Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:31

Anbaudoppelschwader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 25, 2021 8:36

henne hat geschrieben:Tolles Teil!
Glückwunsch und viel Spass damit!
Gruss
Henne


Danke :prost:
so nen zweikreiselschwader bringt schon einen gewaltigen zeitvorteil,gefällt uns.und schon nach den ersten tagen war sohnemann im kollegendienst unterwegs.als neuling hat er in 1.5 h 5.5 ha zusammengelegt.
ich musste mich dann bei uns zuhause mit dem 633 und dem 702 c begnügen,hatte unter dreien die wahl ,es stand noch ein krone 42/13 und ein fahr 85 d zur verfügung 8)
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon henne » Mo Jul 26, 2021 20:19

Ja,die Schlagkraft gegenüber einem Einkreiselschwader nimmt schon exorbitant zu.
Dürfen wir denn auch den Preis erfahren für den Pöttinger mit Fahrwerk.
Der Preis spielte bei uns beim Kauf des Vicon-Andex644-Anbauschwaders eine nicht unerhebliche Rolle:
10800€ inkl.MWST.
Da spart man sich das Fahrwerk.
Gruss Henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon rottweilerfan » Di Jul 27, 2021 20:15

henne hat geschrieben:Ja,die Schlagkraft gegenüber einem Einkreiselschwader nimmt schon exorbitant zu.
Dürfen wir denn auch den Preis erfahren für den Pöttinger mit Fahrwerk.
Der Preis spielte bei uns beim Kauf des Vicon-Andex644-Anbauschwaders eine nicht unerhebliche Rolle:
10800€ inkl.MWST.
Da spart man sich das Fahrwerk.
Gruss Henne


ja ,einmal doppel nie wieder einzel,unser fazit.
die sache mit dem preis,der sehr viel gebrauchte 702 am 633 ,ca.5000 ha steht mit 15900 brutto in der technikbörse,steht bei uns gehört aber dem händler.
unser eigener 762 mit mit max .100 ha liegt um ca.10 000 €unter neupreis und stammt von einem aufgabebetrieb aus österreich(privatkauf).
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 27, 2021 20:46

10800€ für einen neuen Anbau Doppelschwader finde ich schon eine Hammer Preis wenn man bedekt das bei den großen Marken ein großer Einkreiselschwader auch schon über 10k kostet. :?

Fast 16k für einen verbauchten Doppelschwader mit Fahrwerk sind absolut realitätsfern wenn man bedenkt das ein neuer Fella mit Fahrwerk vor Jahren keinen17k neu gekostet hat und den gibt es heute als MF auch noch unter 20k neu zu kaufen (also Fella etwas teurer).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jul 28, 2021 14:14

ja des ist ne frechheit was die neuen und gebrauchten maschinen bei den händlern kosten.ein gut ausgestatteter 8 m schwader liegt bei krone und pötti zwischen 25 bis 30 k.fella und co sind zwar günstiger aber dann gebraucht kaum noch an den mann zubringen.vieles was wir in der letzten zeit gekauft haben stammt aus der bucht oder tb.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Dez 29, 2021 19:09

rottweilerfan hat geschrieben: ja ,einmal doppel nie wieder einzel,unser fazit.
die sache mit dem preis,der sehr viel gebrauchte 702 am 633 ,ca.5000 ha steht mit 15900 brutto in der technikbörse,steht bei uns gehört aber dem händler.
unser eigener 762 mit mit max .100 ha liegt um ca.10 000 €unter neupreis und stammt von einem aufgabebetrieb aus österreich(privatkauf).


Wie habt ihr den Doppelschwader den über so ne weite Strecke transportiert?
Auf Achse oder mit Spedition?
Die Schwader sind ja in der Regel auch 3m breit.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon rottweilerfan » Mi Dez 29, 2021 19:53

motzlarerbauer hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben: ja ,einmal doppel nie wieder einzel,unser fazit.
die sache mit dem preis,der sehr viel gebrauchte 702 am 633 ,ca.5000 ha steht mit 15900 brutto in der technikbörse,steht bei uns gehört aber dem händler.
unser eigener 762 mit mit max .100 ha liegt um ca.10 000 €unter neupreis und stammt von einem aufgabebetrieb aus österreich(privatkauf).


Wie habt ihr den Doppelschwader den über so ne weite Strecke transportiert?
Auf Achse oder mit Spedition?
Die Schwader sind ja in der Regel auch 3m breit.


ja es waren ca. 600 km,gebucht habe ich einen einmann transport unternehmer und zwar bei shiply.die hatten immer die besten angebote,bei fehrenkötter war fast das doppelte fällig.bei 3 m breite wird´s teuer,wir haben den schwader vom besitzer zum teil auf werksauslieferung zurückbauen lassen,räder nach innen gedreht und vorne auf den dreipunktbock abgelegt, dann konnten wir die 4 m höhe und 2.55 m breite einhalten.verladen war er auf einem dreiachser autoanhänger und das zugfahrzeug war ein besserer transporter.der mann kam aus dem raum attersee und fand den schwarzwald "zach". :lol:
shiply wollte 400 € im voraus für die vermittlung und 1000 € wollte der fahrer in bar bei lieferung.fehrenkötter wollte 1000 € mehr und die örtlichen landhändler nicht weniger.war mein drittter auftrag bei dem verein.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon henne » Mi Dez 29, 2021 20:53

Wir haben den Schwader im Januar 20 von einem Händler in ca.100 km Entfernung mit dem Schlepper abgeholt.
Die Bauhöhe ist der Knackepunkt für den Transport.
Das war aber kein Problem bei Selbstabholung.
War ein lauer Januartag,bei schönem Wetter.
Hat also noch Spass gemacht.
Nach dem letzten verregneten Sommer möchte ich die Schlagkraft eines Doppelschwaders,vor allem in diesem Jahr im Stroh,nicht mehr missen.
In den vergangenen Jahren kam immer nur der Schwadlüfter zum Einsatz,aber 21 war alles anders.
Das Gerstenstroh war 1 Woche dauerberegnet worden,und musste dann innerhalb von 4 Tagen trocknen.
Also auseinanderrreissen mit dem Wender,nochmals wenden und dann schwaden und den Schwad dann nochmals umsetzen.Wahnsinnsaufwand!
Als 1Mann Betrieb freute ich mich über die hohe Flächenleistung des Doppelschwaders.(3-4 ha/h )
Das Arbeiten mit dem Vicon macht wirklich Freude.
Gruss
Henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon motzlarerbauer » Do Dez 30, 2021 9:52

rottweilerfan hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben: ja ,einmal doppel nie wieder einzel,unser fazit.
die sache mit dem preis,der sehr viel gebrauchte 702 am 633 ,ca.5000 ha steht mit 15900 brutto in der technikbörse,steht bei uns gehört aber dem händler.
unser eigener 762 mit mit max .100 ha liegt um ca.10 000 €unter neupreis und stammt von einem aufgabebetrieb aus österreich(privatkauf).


Wie habt ihr den Doppelschwader den über so ne weite Strecke transportiert?
Auf Achse oder mit Spedition?
Die Schwader sind ja in der Regel auch 3m breit.


ja es waren ca. 600 km,gebucht habe ich einen einmann transport unternehmer und zwar bei shiply.die hatten immer die besten angebote,bei fehrenkötter war fast das doppelte fällig.bei 3 m breite wird´s teuer,wir haben den schwader vom besitzer zum teil auf werksauslieferung zurückbauen lassen,räder nach innen gedreht und vorne auf den dreipunktbock abgelegt, dann konnten wir die 4 m höhe und 2.55 m breite einhalten.verladen war er auf einem dreiachser autoanhänger und das zugfahrzeug war ein besserer transporter.der mann kam aus dem raum attersee und fand den schwarzwald "zach". :lol:
shiply wollte 400 € im voraus für die vermittlung und 1000 € wollte der fahrer in bar bei lieferung.fehrenkötter wollte 1000 € mehr und die örtlichen landhändler nicht weniger.war mein drittter auftrag bei dem verein.


Mit nem Preis von 1500€ hatte ich schon gerechnet bei der Entfernung.
Aber da muss der Schwader schon deutlich günstiger gewesen sein.

Alles bis 150km würde ich per Achse holen, das gibt de stramme Tagestour
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 30, 2021 10:33

Geht es denn noch um Anbaudoppelschwader?
Die sind doch in aller Regel leicht und kompakt genug gebaut, um auf einem PKW- Anhänger transportiert zu werden.
Eine Werkzeugkiste und ' ne gute Stunde Schraubarbeit, dann stehen sie auch nicht seitlich über...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon frafra » Do Dez 30, 2021 10:37

hab heuer am chiemsee zugeschlagen bei einem wurm schwader
hab auf meinem verkauften einkreisel schwader 600 eur aufbezahlt :D :D

gefahren sind wir mit dem möbeltranporter von der bude wo mein schwager schafft
kosten verbrauchter diesel und eine kiste bier

ein iveco daily mit sattelplatte und ein 6,5m langer möbelkofferaufbau mit laderampe
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon rottweilerfan » Do Dez 30, 2021 14:45

langholzbauer hat geschrieben:Geht es denn noch um Anbaudoppelschwader?
Die sind doch in aller Regel leicht und kompakt genug gebaut, um auf einem PKW- Anhänger transportiert zu werden.
Eine Werkzeugkiste und ' ne gute Stunde Schraubarbeit, dann stehen sie auch nicht seitlich über...

in meinem fall geht es um einen fahrwerkschwader,um den hier.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 30, 2021 14:57

frafra hat geschrieben:hab heuer am chiemsee zugeschlagen bei einem wurm schwader
kosten verbrauchter diesel und eine kiste bier
ein iveco daily mit sattelplatte und ein 6,5m langer möbelkofferaufbau mit laderampe


Die Aussage hat wenig Informationswert da nicht bekannt ist woher du bist , bzw wohin der Schwader transportiert wurde.
Wenn "man" das nicht preis geben möchte würde ich einfach die Entfernung angeben .
So ist es fürn Arsch !

Aber so wie sich das liest hast du die billigste Kiste Bier um 4,99 € im Supersonderangebot gekauft und mit Stolz geschwellter Brust übergeben und noch dazu vier Halbe davon selbst gesoffen .
Ganz einfach , die Fahrt hat ein anderer Gönner (?) mitbezahlt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon frafra » Do Dez 30, 2021 16:44

@sturmwind es waren 90km
hätte ich auch auf achse fahren können

ein angebot hätte ich aus frankreich gehabt 650km um 790 netto,,(juni2021)
hab mit höheren preisen gerechnet!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbaudoppelschwader

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 31, 2021 0:23

Beim Transport von 2Kreiselschwadern scheint die Breite der Kostentreiber zu sein.
Wenn da zwischen Bauern gehandelt wird, fehlt sehr oft das Wissen, wie die Maschinen auf LKW' s zu den Händlern gekommen sind.
Oft lassen sich selbst die Doppel- Seitenschwader mit wenig Aufwand wieder zurück bauen, dass sie auf eine Standad- Sattelpritsche passen.
Gewicht und Länge ist ja kein Problem dabei.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Fahrer412, Google Adsense [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki