Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:35

Änderung beim Agrardiesel-Antrag

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Restbestand - Fahrzeugtanks

Beitragvon adefrankl » Mo Mär 11, 2024 13:04

Nick hat geschrieben:Ich nehm da schon den geschätzten Inhalt meiner Hoftankstelle. Die Fahrzeugtanks berücksichtige ich allerdings nicht. Wäre ja auch unglaubwürdig wenn ich ende Dezember 4000 l kaufe und am 31.12 ist nichts mehr da.
Mfg

Musste einmal einen etwas höheren Verbrauch erklären (war ungefähr im langjährigen Durchschnitt, aber deutlich höher als im Vorjahr). Habe unter anderen geschrieben, dass da zum Jahresende der Lagertank leer war und auch die Fahrzeugtanks nur teilweise gefüllt, da wegen Bauarbeiten im Bereich des Tanks zunächst auf Nachtanken verzichtet wurde. Da das Folgejahr die Fahrzeugtanks wieder gefüllt waren, ergab sich daraus die Verbrauchsverschiebung. Diese zutreffende Erklärung wurde so akzeptiert.
Insofern dürfte der Tankinhalt der Fahrzeuge nicht mehr zum Restbestand zählen.
Ansonsten sollte der Restbestand schon zum Tankverhalten passen (z.B. am 15.12. getankt und dann erst wieder Monate später, passt kaum zu Restbestand Null). Und natürlich sind alle Fahrzeuge zum 31.12. vollgetankt!
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Änderung beim Agrardiesel-Antrag

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 11, 2024 15:38

Den erhöhten Verbrauch habe ich 2022 mit folgendermaßen erklärt:

-erhöhter Einsatz von Wirtschaftsdüngern aufgrund gestiegener Mineraldüngerpreise
-erhöhter Kraftstoffverbrauch bei der Bodenbearbeitung aufgrund der Trockenheit
-Abfuhr der Ernteprodukte mit dem eigenen Schlepper (statt durch Lohnunternehmer)

Das wurde akzeptiert, stimmt ja auch so.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
137 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki