Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 17:52

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 11, 2012 14:42

Hallo.

Ne, zum Sperren ist ein kleiner Hebel hinten dran...

Bild839.jpg


In meinem Fall anscheinend nur Deko..... :prost:

Achso, wenn jemand so ne Deichsel hat, was für ne Feder gehört unter den Sperrhebel, bei mir ist da nichts mehr zu finden.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon MF Atze » Do Okt 11, 2012 18:17

Ich gucke mal, dass ich am Wochenende Bilder mache.
Aber mal ehrlich, meinst Du nicht das der Sperrhebel ein Umbau ist. So mit dem angeschweisten Ring. Bei mir sind ungefähr da, wo die Vierkanten sind, die Mechanik angebracht.
Wie gesagt am Wochenende mache ich mal Bilder.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 11, 2012 20:05

Hallo.

Nein, das ist definitiv kein Umbau, ich hab noch nen anderen Gummiwagen, der hat so ne ähnliche Deichsel (nur leicht gewölbt und festgeschweißt), da sieht die Verriegelung fast genau so aus, aber auch ohne Feder....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Trac » Do Okt 11, 2012 22:49

Hallo Güldner G50,

wir hatten auch mahl einen Anhänger mit so einer Deichsel. Dir runde Scheibe am Ende des Sperrhebels dürfte nicht verschweißt sein und im Rohr sitzt eine Feder. Die Feder drückt die Scheibe runter und den Hebel hoch wodurch die Bremse entsperrt wird.

An dem Ring oben am Hebel kann ein Seil befestigt werden, mit dem man vom Schlepper aus die Bremse sperren kann ohne abzusteigen.

Versuch mal mit Rostlöser und leichten schlägen den Mechanismus gangbar zu machen. Bei unsern war auch alles festgerostet.

Gruß Trac
Trac
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 02, 2012 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Fr Okt 12, 2012 9:14

Servus güldnerG50,

hab schon mal ein paar alte Bilder gefunden vom Rohzustand und nach unseren Umbau. Am WE werde ich Detailaufnahmen von der Deichsel machen. Der abgebildete komische Haken ist die Rückfahrteinrichtung, eine Sperre.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Anhänger neu aufgebaut 007.JPG
(179.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
Anhängerumbau 2010 001.jpg
Anhängerumbau 2010 001.jpg (393.96 KiB) 3801-mal betrachtet
Eigenbau Schaufel 006 (2).jpg
Eigenbau Schaufel 006 (2).jpg (459.71 KiB) 3801-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Okt 14, 2012 18:01

Servus GüldnerG50,

hier nun die Bilder. Den Hersteller des Anhängers kann ich dir noch nicht genau nennen, hab das Typenschild nicht gefunden.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Deichsel3.jpg
Deichsel3.jpg (99.97 KiB) 3737-mal betrachtet
Deichsel2.jpg
Deichsel2.jpg (141.7 KiB) 3737-mal betrachtet
Deichsel1.JPG
Deichsel1.JPG (141.31 KiB) 3737-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 19, 2012 19:50

Hallo.

Erstmal Danke für die Infos bisher. Wollte euch mal auf dem Stand der Dinge halten, allmählich nimmt das Ding Form an. Morgen nochmal zum Stahlhändler, streichen, Felgen hab ich heute weggebracht, Reifen 2x Neu, 4 neue Schläuchen, mal sehen, evtl. hab ich die morgen wieder.... Jetzt muss mal das ganze Ding gestrichen werden.....

Bild850.jpg


Bild852.jpg


Bild853.jpg


Bild857.jpg


Bild862.jpg


Bild863.jpg


Bild864.jpg


Bild865.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 27, 2012 18:50

Hallo.

Na allmählich sieht die Kiste nach was aus.... Man, was ist das für eine blöde Arbeit das Ding von unten an zu pinseln.... Bis man da noch die letzte Spalte erwischt... Naja, meine Hose und Jacke sind jetzt auch etwas Oxydrot und RAL 3000. Ohne den uralten großen Rangierwagenheber wäre ich mal wieder dumm da gestanden.... Heute hab ich das Ding noch fertig gestrichen, die Deichsel wieder zusammengebaut, diese wieder angebaut und das ganze Bremsgestänge wieder zusammengebastelt. Bremse mal grob eingestellt, Räder angebaut, mit´m Onkel das hintere Bodenbrett zurechtgefriemelt und die ganze Bude, in der er steht rausgekehrt....

Grüße

Bild876.jpg


Bild877.jpg


Bild878.jpg


Bild881.jpg


Bild882.jpg


Bild883.jpg


Bild884.jpg


Bild886.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 01, 2012 10:04

Hallo.

So, der Boden ist drauf und auch verschraubt (jetzt sind 80 Löcher mehr im Wagen). Bordwandbretter hab ich gestern Abend noch gestrichen (ENZIANBLAU).... Wird Zeit, dass der blöde Feiertag rum geht, ich will das Ding diese Woche noch fertig bekommen... Leider ist es jetzt recht eng, der Güldner steht mir nun im Weg, in dem seiner Garage liegt unser neuer Balkon, der auch noch ans Haus will....

Bild887.jpg


Bild888.jpg


Bild890.jpg


Die vordere Bordwand, das vordere Gatter, Spritzschutz für die Lichter und die Lichter, Aufstieg und ein paar kleine Pinseleien, Typenschild wieder an die Achse annieten und das Gerät ist fertig. Schau mer mal ob das morgen fertig wird....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 03, 2012 20:42

Hallo.

Bis auf ein paar Schrauben, die noch Farbe brauchen und das Typenschild von der Achse wäre er nun Fertig......

Jetzt müsste nur noch jmd. den Hersteller kennen, dann wird das auch noch was mit der BE........

Bild893.jpg


Bild895.jpg


Bild896.jpg


Bild897.jpg


Bild898.jpg



Wieder eine Ruine, die ein neues Leben hat.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 25, 2012 13:53

Hallo.

So, gestern hat das Ding zum ersten mal Tageslicht erblickt... Fast etwas groß geworden....

Grüße

Bild959.jpg


Bild960.jpg


Bild961.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon brennholzfan » So Nov 25, 2012 14:38

Sieht gut aus !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 25, 2012 19:27

Hallo.

Danke für's Lob.... Hört man gerne....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon mbss » So Jan 06, 2013 11:34

Hallo Güldner,

danke für den Link zum Deinem Anhänger-Fred.

Sieht sehr gut aus, saubere Arbeit!

Du hast angedeutet, dass der Anhänger evtl. ein wenig zu groß sein könnte. Bist Du nach den ersten Praxiserfahrungen nun mit der Größe zufrieden?

Danke & schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 06, 2013 11:51

Hallo.

Das mit dem etwas groß bezog sich darauf, dass mein Güldner wahrscheinlich gut ausgelastet ist, wenn ein Einachser und der Wagen voll Holz dranhängt, aber das konnte ich noch nicht testen... In Kombination mit dem Kipper von meinem Opa ist es etwas blöd, die Deichsel von meinem ist etwas kurz (Der Boden steht weit nach vorne über) und der Kipper hat das Zugmaul so weit drin, um ne enge Kurve wird's doch sehr eng, am Aufbau.... Ein Macken ist mir noch aufgefallen... Ne BE soll er bekommen, aber die Lichter sitzen zu weit innen.... Muss ich nochmal versetzen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki