Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 17:52

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 06, 2013 12:05

Der würd sich auch gut als Rund- oder Quderballenwagen machen sieht wirklich gut aus :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon oldi fan » So Jan 06, 2013 14:01

hallo,
lese gerade deinen bericht
hast gut gemacht,hab selber so ein projekt 2010 gemacht
allerdings mit einem mengele
meine frage ist:
gibt es für die peitz deichsel noch ersatzteile?
brauchte zwar keine aber man weis ja nie
mfg
oldi fan
oldi fan
 
Beiträge: 158
Registriert: So Aug 09, 2009 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 06, 2013 17:30

Hallo.

Also ich hab im Netz nur Teile für die AVM 80 gefunden. Wahrscheinlich gibt es schon noch Teile, aber wo und zu welchem Preis?????


Ja, zum ballenfahren würde der auch gehen, aber ausleihen tu ich den nicht...... :mrgreen:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 06, 2013 19:57

Hallo.

*Das alte Ding hier wieder ausbuddel*.... Momentan baue ich gerade noch Bordwände für den Hänger....

Erst mal Bretter mit 5,10 holen...

2013-06-15-1399.jpg


Dann mal wieder paar Böcke (Schragen) bauen, da keine mehr da waren.... Wo die alle sind?

2013-06-24-1428.jpg


Dann mal die Vordere Bordwand basteln, hab mir da ein Gitter eingebildet, damit man evtl. besser sieht, wo man grade dagegen gefahren ist :mrgreen: 30er Vierkantrohr und ein Fetzen alter Stabgitterzaun, fertig ist die Bordwand...

2013-06-29-1429.jpg


2013-06-29-1431.jpg


2013-06-29-1432.jpg


So, nun geht es mit den Brettern weiter, erst mal zusägen, Fasen anhobeln, eine Feder und eine Nut absägen und dann streichen.......

2013-07-01-1441.jpg


2013-07-03-1446.jpg


2013-07-04-1448.jpg


Scharniere bohren mit der alten Weber....

2013-07-03-1445.jpg


Heute hab ich dann die Scharnierhalter angeschweißt und die Scharniere an die Bordwände angeschraubt.

2013-07-06-1457.jpg


2013-07-06-1461.jpg


2013-07-06-1463.jpg


Jetzt geht es mit den Einfassungen weiter und dann brauchen die oberen Bordwandgatter noch machen (3 Bretter mit Abstand)...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 21, 2013 10:45

Hallo.

So, feddisch....

2013-07-20-1494.jpg


2013-07-20-1495.jpg


2013-07-21-1497.jpg


2013-07-21-1498.jpg


2013-07-21-1499.jpg


2013-07-21-1500.jpg


2013-07-21-1501.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon brennholzfan » So Jul 21, 2013 10:58

schön geworden, Glückwunsch.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 30, 2013 21:35

Hallo.

Will keinen neuen Thread aufmachen, hab aber wieder ein Opfer gefunden.... Hab ich vom Opa geschenkt bekommen... Mom. ist es ein alter Köla Zweiseitenkipper.... Der Bekommt ne andere Deichsel, gaaanz wichtig, vernünftige Reifen, bei Tecparts gibt es mom. die 10/75-15,3 mit 10PR als Komplettrad für 109€, also gleich mal 4 Geordert, mal sehen, wann die kommen... Die Abladerei mit der Hand geht mir allmählich auf´n Keks und das "Abkippmikado" hat dank Spalterwinde auch an Schrecken verloren.... Hab die Woche Urlaub, also bekommt der nen einsteckbaren Heckträger, an den sollen 4 Rungen ran, die man wie mit ner Zentralverriegelung nach hinten Umklappen (lassen) kann... Soweit die Theorie... Ein Schlauch nach Vorne zum Traktor braucht noch anbauen, die Pumperei ist ja ätzend.... Bitte kein Kommentar wegen der, naja, sagen wir mal "haltbaren" Bauweise... Ich glaub der Heckträger wird stabiler als der Rahmen von der Kiste... :prost: Neue Farbe gibt es nächstes Jahr, erst mal übern Winter testen....

Ausgangszustand...

2013-10-24-1710.jpg


Die "neue" Deichsel...

2013-10-28-1712.jpg


2013-10-28-1713.jpg


Weiter geht´s mit der Einzelteilfertigung...

Die zukünftigen Verriegelungshaken bohren....

2013-10-29-1716.jpg


Erst mal grob zusammenlegen und Überlegungsspezi trinken.... :prost:

2013-10-29-1717.jpg


Planung abgeschlossen weiter gehts, Hund aus der Ecke und mit Flachstahl füttern....

2013-10-29-1719.jpg


Lagerböcke, "Haken" und Scharniere sind zugeschnitten, gebohrt und in Form gebracht...

2013-10-29-1721.jpg


Der Heckträger bekommt 50er Löcher, da kommt ein 50er Rundstahl rein, der in einem 60er Rohr steckt, welches am Wagen in den Heugatterhaltern steckt...

2013-10-29-1723.jpg


Geheftet...

2013-10-30-1726.jpg


Erstes Scharnier angepunktet mit Rungenattrappe...

2013-10-30-1727.jpg


Alle dran....

2013-10-30-1729.jpg


Zum Schluss noch die Haken gebohrt und gesägt, ganz old school mit Handsäge und Feile....

2013-10-30-1730.jpg


So weit so gut....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 31, 2013 21:28

Hallo.

Weiter geht´s, wollte eig. weiter kommen, aber musste Vater noch a weng helfen....

Also erst mal die Haken oben etwas abrunden, dass sich die schön drehen lassen, Rungen bohren und mal provisorisch zusammenstecken und testen....

2013-10-31-1731.jpg


2013-10-31-1733.jpg


Haltebolzen zusägen, anheften und wieder gucken ob alles funzt...

2013-10-31-1734.jpg


Da die Scharniere alle ausgerichtet sind und mit der Verriegelung zusammenpassen, werden die gleich mal fest geschweißt...

2013-10-31-1735.jpg


Wieder dran, sieht allmählich nach was aus....

2013-10-31-1736.jpg


Verriegelungswelle wieder drin, Haken festgepunktet und fertig zum ersten Testlauf...

2013-10-31-1737.jpg


2013-10-31-1738.jpg


Einen Test hat die Mausefalle auch schon überstanden, geht erstaunlich gut, der Meterholztransporter...

Wird Zeit, dass die neuen Reifen kommen, die Teerschneider nerven nur vom angucken schon... Morgen ist erst mal Feiertag, am Samstag wird dann noch ein vernünftiger Verriegelungshebel gebaut, für Vorne brauche ich auch noch 2 Gatter und die Lampen müssen noch umgesetzt werden...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 01, 2013 8:13

Willst du damit mittels Spalterwinde die Rundlinge vom Hänger ziehen? Glaubst du nicht, es wäre einfach einfach einen Kipper zu nehmen und alles abzukippen?

Aber du wirst schon bald in die Liga der Baumeister hier aufgenommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 01, 2013 8:38

Hallo.

Oops, man hätte vllt. erwähnen sollen, dass die Kiste ein Zweiseitenkipper ist.... Rungen auf, Aufkippen und wegfahren, ohne dass es die Rungen verbiegt... Theoretisch zumindest....

Grüße :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 01, 2013 9:07

Sorry hat ich überlesen dass es ein Köla 2-Seitenkipper ist. Bin gespannt ob es so funktioniert wie erhofft.

p.s. du solltest die abklappbaren Rungen oben noch anschrägen, so liegen sie immer Plan am Boden auf und werden nicht ins Erdreich gedrückt. Hatten für unseren alten Gummiwagen mal massive Seitenstützen als Ladehilfe gebaut. Da hat sich dies auch bewährt als nur gerade abgeschnitten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 01, 2013 14:15

Hallo.

Nur ned hudla, da wird schon noch was gemacht... :prost: :prost: Die sollen alle ne Art Gleitkufe aus 8x50 bekommen, die muss ich morgen erst noch zusägen und dann irgendwie biegen... Aber zuerst mal ne Verriegelung basteln...

Grüße

Schönen Feiertag noch...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Fendt209V » Fr Nov 01, 2013 17:48

Da hat sich aber mal jemand gedanken gemacht! :)

gefällt mir, weiter so,


Ich warte auch darauf dass mir so n alter miststreuer o.Ä. in die Arme fällt :D
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 01, 2013 18:16

Hallo.

Guck mal bei Ebay Kleinanzeigen, da findet sich öfters was, musst aber schnell sein...

Morgen geht´s weiter, hoffentlich wird der dann fertig..... Ok, Deichsel braucht noch paar Tage....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 09, 2013 19:33

Hallo.

Langsam, für mich zu langsam, geht es weiter... Erst mal alles mit Aceton abputzen, ganz brav mit´m Pinsel grundiert und dann mit der Spraydose übergejuckelt, sieht recht gut aus, ich glaube ich muss mir mal ne Pistole zulegen, sooo ne Wissenschaft kann das auch nicht sein... Naja, Farbe ist jetzt drauf, die alte Deichsel ist auch weg und die neuen Zuggabelschuhe sind auch angekommen und die Bolzen für die Rungen sind auch fertig, bis auf Farbe... Jetzt muss ich noch die Lampen umsetzen, die neue Deichsel anbauen, Bremsgestänge zaubern, Radlager nachstellen, Bremsbeläge checken und anschrägen und die Hydraulik umbauen... Noch viel zu tun... Auf eine Gleitkufe an den Rungen habe ich jetzt doch verzichtet, das sollte auch so ganz gut gehen, die rutschen auch so übern Boden....

2013-11-07-1740.jpg


Die hat jetzt ausgedient und wird vorerst mal irgendwo eingelagert...

2013-11-07-1741.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki