Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 14:12

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 08, 2012 18:56

Hallo.

Hab mir wieder nen Wagen zugelegt... Dazu hab ich ein paar kleine Fragen....

Erst mal, was für ein Hersteller ist das, irgendwie kommt mir das so bekannt vor...

Bild833.jpg


Heute hab ich begonnen, die Dechsel zu zerlegen, da das Zugauge nen ganz leichten Buckel hat. Also Gestänge ausgehängt, die beiden Bolzen raus und die Deichsel weg. Dann den ALB Sperrhebel weg. Anschließen den Deckel am Ende der Auflaufeinrichtung weggeschraubt, ganz hinter geschoben und die beiden Hohlspannstifte rausgehauen. Dann kann man den Klotz der im Rohr läuft von der Zugstange trennen und ne Feder hängt nun auch drin rum. Ich bekomm aber die Zugstange nicht aus der Führung gezogen, da vorne noch eine Feder drin ist. Nur hab ich keinen Plan, wie ich die Feder lose bekomme... nun stecken nur noch die beiden Schmiernippel drin, halten die noch irgendwas??? Auf der Auflaufeinrichtung steht: Josef Peitz Reform 60/ 7,1 HB Ausf. A Bj. 1961... :google: weiß auch nichts.... Wie bekommt man nun die Zugstange da raus??? Hat für das uralte Ding evtl. jemand ne Explosionszeichnung????

Abei noch paar Bilder, damit man weiß, was ich meine..... Jaja, ich weiß, es braucht mal aufräumen :prost: :prost: :prost: :prost:
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Jul 06, 2013 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 09, 2012 18:42

Hallo.

Alle schauen und keiner weiß was?!

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Schanzlin 1 » Di Okt 09, 2012 20:11

Hallo,
willst Du ein neues Zugauge einbauen ?
Wenn Du das alte geradebiegen wills kanst Du das nicht im eingebautem Zustand ?
Habe an meinem Unsinn 4,4 T Hänger auch schon 2-3 mal die Stange beim rangieren ( vorne angehängt )
nach links oder rechts verbogen.
Habe dann immer mit dem Tracktor zur anderen Seite eingeschlagen und sie mit Mithilfe einer zweiten Person die nachschaut, die Stange wieder gerade gebogen.


MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 09, 2012 20:17

Hallo.

Ich glaub, ich leg das Ding auf paar Klötze und verpass dem Ding nen sanften Schlag mit'm Bello..... Das mit dem Zurückbiegen ist so ne Sache, ich fürchte, dass die Biegung dann nicht passt.... Es fehlt ja nicht viel, sie rutscht ja schon auf nem großen Stück, nur wenn sie ganz einfährt hängt die Stange etwas fest....


Aber den Hersteller kann mir auch keiner sagen????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Schanzlin 1 » Di Okt 09, 2012 20:26

Hallo,
so würde ich es auch machen.
Lege aber wenn Du auf die Stange schlägst ein Brett oder ähnliches dazwischen.
Sonst kann es sein das Du mit dem Bello eine Kerve reinschlägst.


MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon MF Atze » Di Okt 09, 2012 20:43

An meinem 3,5 t Steib habe ich eine Auflauf von Josef Peitz. Der Hänger ist Baujahr 63. Da alles funktioniert hatte ich mich bis jetzt nicht mehr darum gekümmert.
Typ der Auflaufdeichsel: AVM44.
Anhänger ist ein Steib Allzweckwagen
Von dem Steib gibt es im Forum mindestens noch einen !
Müsste mal suche welches Mitglied das war.

Das mit dem Richten per Schlepper habe ich mit dem Schwiegervater auch schon an seinem 8 t gemacht.
Das Material ist sehr weich im Vergleich zu z. B. Dreipunktteile. Die Reißen immer gleich beim Richten.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 10, 2012 10:21

Ich habe eine Peitzauflaufbremse an meinem Einachser.
Dort müssen zum Zerlegen zwei Sperrbolzen rauf.
Auf deinem Foto sieht es so aus, als ob bei dir noch so ein Sperrbolzen drinn ist.
Dateianhänge
Peitz Landtreff.JPG
Den meine Ich !!
Peitz Landtreff.JPG (69.42 KiB) 9890-mal betrachtet
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 10, 2012 14:27

Hallo.

Das ist nur ein Schmiernippel...... Leider....

Trotzdem Danke....

Ne, ein Steib ist das nicht, so einen hat mein Opa, mit 3600kg, der sieht anders aus, auch wenn die Farbe ähnlich ist....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 10, 2012 15:19

Welche Funktion haben die beiden Vierkant-Stücken oben auf ??
Die sind da bestimmt nicht zur Zierde.
Sind das evt eingeschlagene Keile ??
Dateianhänge
Peitz Landtreff II .JPG
Peitz Landtreff II .JPG (20.73 KiB) 9826-mal betrachtet
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Okt 10, 2012 16:04

Servus güldnerG50,

also bei der Deichsel bin ich mir sicher, ich hab die gleiche. Beim Anhänger muss ich noch schauen. Genau kann ich dir das nächste Woche sagen. Ich glaube, dass der Hersteller "Lange" oder "Lang" heißt. ZGG 5,7 t, BJ 1961, das weiß ich noch auswendig. Meiner hat einen Kratzboden, super zum Brennholz ausliefern.
Wie gesagt, ich werde nachschauen.


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon Steeg » Mi Okt 10, 2012 18:01

hallo brennholzfan! da war bestimmt die feststellbremse befestigt!
Steeg
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Jul 09, 2008 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 10, 2012 18:12

A ja, Ok ! Hätte ja sein können.
Ich bin auf jeden Fall der Meinung das das nach vorne hin zerlegt wird, sonst müßte ja zu Demontage das Zugauge abgetrennt werden.
Also muss noch irgend ein Teil vorhanden sein, was die Zuglast in die Deichsel überträgt.
Bei meinem Peitz Einachserkopf sind dafür zwei (Quer)-Bolzen eingesetzt, an denen dann gleich noch ein Gummi-Pralldämpfer sitzt.
Ist die Zugstange evt zu trennen? So das sie aus zwei Teilen besteht ?
zB. Ein Teil von vorn, ein Teil von hinten, in der Mitte per Gewinde verschraubt. Wäre ja möglich.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 10, 2012 18:50

Hallo.

ICH HAB DIE SAU.....

In dem Bild mit dem roten Kreis, sieht man Richtung Zugauge ein Loch, das ist auch auf der anderen Seite. Man muss die Zugstange fast ganz reinschieben und dann um 90° drehen, dann schaut einen da auf einmal ein Hohlspannstift an.... Raushauen und schon kann man alles rausziehen.....

Für was die Vierkante sind??? Die Handbremse war seitlich befestigt, kann man auf den Bildern etwas erahnen.... (Das mit dem Besen)

Mal sehen, was Kurt noch rausfindet, ich meine ja fast, da steht was richtung Draußinger oder so drauf????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 10, 2012 19:30

Glückwunsch !! :prost:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz

Beitragvon MF Atze » Do Okt 11, 2012 9:36

Die Vierkante müssten zur Auflaufbremse, bzw. zum blockieren bei Rückwärtsfahrt gehören.
Bei meiner Peitz ist da so ein Federbock dran, der vor dem eigentlichen Sichern des Hebels mit Bolzen den Hebel fixiert.
Scheint aber bei der Deichsel entweder anders gelöst, oder umgebaut worden sein.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki