Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 17:52

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 24, 2013 17:28

Hallo.

Da ich bald Facharbeiterprüfung habe, geht es momentan doch etwas langsam voran, außerdem ist das Wetter mom. nicht so der Hit und meine Pseudowerkstatt auch nicht... Naja, auf alle Fälle ist die Deichsel dran, die Bremsen gehen wieder und ein Bremsgestänge hängt auch an Ort und Stelle. Gestern noch die Hydraulikleitungen bestellt, dann sollte es bald fertig sein....

Erst mal alles anheften...

2013-11-14-1745.jpg


Hoch das Bein, kann man besser schweißen

2013-11-16-1747.jpg


So, alles dran, paar gescheite Bolzen muss ich noch machen und da ich den Flexscheibenschlüssel ab und zu auch brauche, muss ich noch ne Sperre für die Auflaufbremse basteln :mrgreen: :mrgreen:

2013-11-24-1748.jpg


Mit den 10.0 75-15,3er Reifen sieht die Sache gleich besser aus... Sind 14PLY auf den stabilen Felgen mit Ventilschutz..... Sollten für nen 4to Wagen reichen :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon brennholzfan » So Nov 24, 2013 18:24

@ Güldner

Betr. ....... Hoch das Bein, kann man besser schweißen .......

Vor dem Schweißen hast du natürlich noch Arbeitsböcke untergestellt. :lol: :lol: :lol:

sonst sieht das ja schon ganz gut aus. weiter so.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 24, 2013 18:56

Hallo.

Leitung am FL mittels Kugelhahn gesperrt und 2 10x12er Kanthölzer untergestellt.... Ich halt da nicht meine Rübe unten rein, gegenüber dem Gt hab ich null Vertrauen, die Kiste ist ne Zumutung...

Danke für die Blumen, freue mich immer über Kommentare.... :prost: Möchte den nächstes Jahr Strahlen lassen und dann komplett lackieren, der Rahmen ist etwas kompliziert gebaut um dem manuell zu entrosten und streichen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Dez 04, 2013 18:57

Hallo zusammen.

So, gestern Urlaub gehabt, da ging mal etwas voran... Habe nun den Hubbegrenzer und das Fangseil drin, Schläuche alle festgerödelt, 3-Wege Hahn ist auch fest gemacht und die Aushilfslichter sind auch dran... Bremsgestänge hat nun vernünftige Bolzen, der Weg ist auch eingestellt und die ersten Bremsspuren sind auch schon gemacht :mrgreen: :mrgreen: Nachdem mir der Handbremshebel eine auf die Nase verpasst hat, musste der auch noch mal kräftig leiden :evil: :twisted:

2013-12-03-1766.jpg


2013-12-03-1767.jpg


Radlager nachgestellt, breite Reifen drauf und heute gleich mal getestet, Mutters Gartenreste verschwinden lassen.....

2013-12-04-1769.jpg


2013-12-04-1770.jpg



Eine Frage noch:

Habe unter einer dicken Farbkruste ein Typenschild gefunden, wie bekommt man die ab, ohne das eh schon an gefressene Aluschild unkenntlich zu machen???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Fendt209V » Mi Dez 04, 2013 19:45

Ist es nicht Genietet? dann nämlich einfach aufbohren, müsstest du als Industriemechaniker doch wissen :klug: , und sonst halt mit nem Stemmeisen? versuchen oder so, Spachtel, wär hilfreich wenn du sagst wie es befestigt ist?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Dez 04, 2013 20:24

Hallo.

Hoppla, das hab ich wohl blöd formuliert.... Das Ding ist schon ab, nur die Farbe geht fast nicht runter, ich hab das Ding mal in Öl eingelegt, vllt. löst sich da was... Ich glaube, dass das Schild zur hinteren AHK gehört, ab es ist nicht geschlagen, also ist auch die Prüfnummer futsch, wenn ich das mit abschabbel... Mit Nitro hab ich etwas Schiss, dass die schwarze Farbe auch mit ab geht und ich dann nur ein Stück Alublech noch in der Hand habe... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon countryman » Mi Dez 04, 2013 21:02

geht normal gut mit Abbeizer. Die schwarze Beschichtung ist dagegen wie es scheint resistent. Habe ich jedenfalls schon gut damit hinbekommen.
EDIT schnuckeliger Anhänger übrigens, so eine Bauart habe ich noch nie gesehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 07, 2013 21:36

Hallo.

Habe heute die gammligen Bordwände abgebaut, die werden erst mal eingelagert und den Heckträger wieder angebaut. Sieht gleich anders aus...

Von dem Anhänger gab es noch viel lustigere Ausführungen. Von Köla gab es noch einen Zweiseitenkipper, da gab es als Kippzylinder nen Monsterwagenheber, Zweistufig, den musste man auf der jeweiligen Seite einhängen und dann konnte man pumpen.... An meinem ist das allergeilste die Federung von der Kiste, da sind in den fetten Rohren überhalb den Achsen große Federn drin und das wars gewesen... Die Rohre brauchen ja etwas Luft zum Arbeiten, dementsprechend hat die VA dank des Alters und dieser Konstruktion doch etwas Spiel nach hinten und vorne... Geigt wie ein Scheißaus... :lol: Da der Federweg aber nur 5cm beträgt würde die Verschränkung nicht ausreichen, also haben die das Zentralrohr vorne auf dem Drehkranz in Schalen aufliegen lassen, sodass sich das da auch noch drehen kann, als Anschläge sind da dann Gummipuffer dran, auf ner Schraube aufgefädelt, die stehen da nun unten etwa 1cm lose raus, sieht aus wie der letzte Murx, muss aber so sein... Was aber echt saumäßig professionell gemacht ist, ist der Übergang vom Zentralrohr auf den Rahmen der Kippzylinder, da haben sich die richtig Arbeit gemacht. So ist das ne putzige Kiste, nur mit 4m fast etwas kurz, aber ich hab neulich paar Stahlbordwände geschenkt bekommen, evtl. mach ich die dann da dran, sollten da eig. ranpassen?! Die "neue" Deichsel ist etwa 15cm kürzer, jetzt fährt sich die Kiste auch gleich besser...

Grüße

:? :? Mit den Bildern will grad nicht?!
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 08, 2013 12:44

Hallo.

Jetzt noch die Bildchen dazu....

2013-12-07-1777.jpg


2013-12-07-1778.jpg


2013-12-07-1779.jpg


Irgendwie sehen die Rungen voll schief aus, obwohl die alle schön gerade stehen :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Nirox » Mo Dez 09, 2013 2:18

Hier einmal die Bilder meiner Restaurierung:

So sah der Anhänger beim Kauf vor 3 Jahren aus:

Bild

Da die Bordwände recht vergammelt waren habe ich entschieden den Anhänger zu restaurieren. Im Endeffekt hätte ich für das Geld auch fast schon ein neuen Anhänger kaufen können, aber am Anfang war nur ein Aufbau von Stahlbordwänden geplant aber es ging immer weiter und somit hatte ich nun wirklich jede Schraube des Anhängers auseinander und es wurde wirklich jedes Teil auseinandergebaut. Im Nachhinein sehe ich das ganze als eine Art Herausforderung.

Was gemacht wurde:
Zuerst einmal erstes Fitting der Bordwände

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Dann wurde die sandgestrahlte Brücke geschweisst um die neuen Bordwände benutzen zu können

Bild
Bild

und nun neu grundiert und lackiert

Bild

In der Zwischenzeit wurde auch das Fahrgestellt komplett auseinandergenommen, sandgestrahlt, einiges geschweißt und neu grundiert und lackiert. Alle Schrauben, Bolzen und die Deichsel mit Auflaufvorrichtung ist neu. Die Zylinder sind die alten aber die Hydraulikleitungen sind komplett neu. Genauso wie die Elektrik und Reifen. Leider habe ich hiervon keine Fotos gemacht. Aber hier das Ergebnis:

Bild

Nun kamen noch 40cm Aufsatzbordwände auf die 60cm Stahlbordwände. Diese habe ich auf Vierkantrohr, Wellengitter und Kipplager geschweißt.

Bild
Bild
Bild

Nach dem Verzinken sahen sie dann so aus

Bild

Dann kam zusammen, was zusammen gehört und das ist das Ergebnis

Bild
Bild
Bild

Dann kamen noch ein paar Kleinigkeiten wie eine Aufstiegsleiter und Klapptritte und es ging am Samstag dann zum ersten Einsatz.
Hier nun die Bilder von Samstag:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich hoffe, dass euch die Bilder gefallen. Solltet ihr mehr wissen wollen einfach fragen…
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon karambu » Mo Dez 09, 2013 5:59

Moin Nirox,

tolle Bilder! ist ein schöner Kipper geworden! Hut ab! :D
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon brennholzfan » Mo Dez 09, 2013 12:44

Das ist viel zu schön geworden, um damit in den Wald zu fahren :lol: :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Dez 20, 2013 20:43

brennholzfan hat geschrieben:Das ist viel zu schön geworden, um damit in den Wald zu fahren :lol: :lol:


Recht hat er, der sieht echt richtig geil aus...

Meiner ist vorerst mal soweit, dass man die Kiste testen kann, hab noch nen Sperrhebel für die Auflaufbremse gebaut. Einfach den Hebel einhängen und Anfahren, schon schnappt die ein und gut, muss man nicht so aufpassen, dass man die gaaaaanz ausgezogen hat, weil sonst die Sperre wieder nicht reingeht...

Zuvor noch paar Fichtenwedel holen, dass Mutter ihre Blumen und das komische Zeug zudecken kann....

2013-12-14-1788.jpg


Bremse zu:

2013-12-17-1789.jpg


Bremse auf:

2013-12-17-1791.jpg


Der Hydraulikschlauch hängt noch etwas Planlos in der Gegend rum, da muss ich noch was zusammenzimmern...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jun 08, 2015 19:51

Hallo.

Und es geht wieder los....

2015-06-03-2973.jpg
2015-06-03-2973.jpg (327.98 KiB) 2737-mal betrachtet


2015-06-03-2974.jpg
2015-06-03-2974.jpg (347.79 KiB) 2737-mal betrachtet


2015-06-03-2975.jpg
2015-06-03-2975.jpg (358.59 KiB) 2737-mal betrachtet


2015-06-08-2977.jpg
2015-06-08-2977.jpg (285.16 KiB) 2737-mal betrachtet


Es grüßt der Flo....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 08, 2015 22:42

@güldner
gehört zwar nicht zum Thema. Aber hast du auch Bilder vom Garagenbau. Ist ne geile Hütte geworden. Mit Einbindung der alten Mauern.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki