Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 14:12

Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 13, 2015 19:49

Hallo....

Bilder vom Bau hatte ich bei "Bilder Bauarbeiten" mal eingstellt, aber die sind leider einem Scherzkeks zum Opfer gefallen. Da wo die Bude steht ist unten die Güllegrube drunter und das war mal der Misthaufen. Die Ziegelwand, die man sieht ist nur Verkleidung, damit die Betonwand dahinter nicht so blöd in der Gegend steht. Auf der Betonwand steht die Seitenwand. Die hintere Wand konnten wir leider nicht nutzen, da die dem Nachbar gehört. Die Rückwand haben wir dann so ca. 50cm eingerückt. Das Gefälle ging original nach hinten, Keil aufbetoniert, dass das Wasser nicht in die Garage läuft. Wenn man hinguckt, sieht man vor dem rechten Tor den Grubendeckel. Die Grube selbst ist voll Wasser. Diesen Winter hatte es in der Garage max. -5°, das ist wie ne Bodenheizung. Wenn es richtig regnet (Starkregen) läuft das Wasser vom Hof in die Grube, anstatt den Hof zu überfluten. Alle 2 Jahre wird die mal wieder ein Stück weit ausgepumt, viel läuft da eig. nicht rein.

Betonieren:

2014-09-06-2277.jpg
2014-09-06-2277.jpg (268.41 KiB) 1978-mal betrachtet


Abbinden:

2014-10-18-2380.jpg
2014-10-18-2380.jpg (300.15 KiB) 1978-mal betrachtet


2014-10-18-2382.jpg
2014-10-18-2382.jpg (275.47 KiB) 1978-mal betrachtet


Rückwand wurde als "Fertigteil" ausgeführt, da keiner die Bretter da hinten in dem Spalt anschrauben wollte :mrgreen:

2014-10-24-2401.jpg
2014-10-24-2401.jpg (258.14 KiB) 1978-mal betrachtet


2014-10-25-2405.jpg
2014-10-25-2405.jpg (304.1 KiB) 1978-mal betrachtet


2014-10-25-2407.jpg
2014-10-25-2407.jpg (247.06 KiB) 1978-mal betrachtet
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 13, 2015 19:59

So, nun aber zurück zum Wagerl....

Wenn ihr euch fragt, wie ich den Rahmen auf die Böcke bekommen hab, so geht´s....

2015-06-10-2978.jpg
2015-06-10-2978.jpg (309.57 KiB) 1968-mal betrachtet


2015-06-08-2977.jpg
2015-06-08-2977.jpg (285.16 KiB) 1968-mal betrachtet


Bei den gestrigen Temperaturen die Frabe "einbrennen"...

2015-06-12-2981.jpg
2015-06-12-2981.jpg (379.18 KiB) 1968-mal betrachtet


Die Pritsche umdrehen, entrosten und lackieren....

2015-06-10-2980.jpg
2015-06-10-2980.jpg (331.96 KiB) 1968-mal betrachtet


Den Rand an der Oberseite hab ich gestern noch gestrichen. Das Blech hatte nachmittags so um die 58°, da trocknet die Farbe wie im Zeitraffer....

Heute mal Bretter geschnitten, abgefast und blau gestrichen....

2015-06-13-2985.jpg
2015-06-13-2985.jpg (292.05 KiB) 1968-mal betrachtet


Morgen nochmal anstreichen und dann geht´s ans Zammbauen. Mal sehen, wann meine neu belegten Bremsbacken wieder da sind....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 14, 2015 9:39

Servus....


2015-06-14-2987.jpg
2015-06-14-2987.jpg (307.42 KiB) 1920-mal betrachtet
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon countryman » So Jun 14, 2015 10:31

aha heute mal blau gemacht ;-)
sieht gut aus...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 14, 2015 11:44

countryman hat geschrieben:aha heute mal blau gemacht ;-)
sieht gut aus...


:lol: :lol: Kann man so sagen... Wenn er fertig ist, soll er so ausschauen wie sein großer Bruder... Von wegen einheitliches Gespann und so... :lol: 8) :mrgreen:

Ein kleines Pic noch... Ich glaube fast, die Schrauben haben ihren Dienst getan....
Dateianhänge
2015-06-12-2983.jpg
2015-06-12-2983.jpg (368.16 KiB) 1854-mal betrachtet
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon brennholzfan » So Jun 14, 2015 12:42

Wieso ?

Ich denke das war eine M8.

Mit etwas Willen kannst du die überarbeiten, und Ihr als M5 ein neues leben schenken :lol: :D :lol: :D
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 14, 2015 12:45

brennholzfan hat geschrieben:Wieso ?

Ich denke das war eine M8.

Mit etwas Willen kannst du die überarbeiten, und Ihr als M5 ein neues leben schenken :lol: :D :lol: :D


:lol: :lol: Aber allerhöchstens noch M5....

Irgendwie kam mir der da grade so in den Sinn....

[youtube]watch?v=G3TdcQ50cjA[/youtube]
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 17, 2015 20:36

Hallo.

So, gestern Abend die Brücke noch drauf gelegt und heut mal ganz gemütlich die Bordwände gemacht...

2015-06-15-2989.jpg
2015-06-15-2989.jpg (302.86 KiB) 1677-mal betrachtet


2015-06-15-2990.jpg
2015-06-15-2990.jpg (280.44 KiB) 1677-mal betrachtet


Bisschen Bündelspirale drum, dass da nix scheuert...

2015-06-15-2992.jpg
2015-06-15-2992.jpg (292.69 KiB) 1677-mal betrachtet


2015-06-17-2997.jpg
2015-06-17-2997.jpg (334.86 KiB) 1677-mal betrachtet


Das Bordwandprofil lässt sich sogar ganz gut mit der MBS schneiden. Das senkrechte Stück braucht halt viel Gefühl, aber es geht.

2015-06-17-2998.jpg
2015-06-17-2998.jpg (256.5 KiB) 1677-mal betrachtet


2015-06-17-2999.jpg
2015-06-17-2999.jpg (326.55 KiB) 1677-mal betrachtet


2015-06-17-3000.jpg
2015-06-17-3000.jpg (326.67 KiB) 1677-mal betrachtet


Irgendwie sieht der auf den Bilder viel Hochbeiniger aus, als er ist...

Das "Schreinerwerkzeug" neben dem Vorderreifen habt ihr nicht gesehen :prost: :klug:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon countryman » Do Jun 18, 2015 6:57

hab ich nicht gesehen, ich staune immer wieder über die aufwendige Fahrgestell-Konstruktion des Wägelchens...
Aber schick restauriert!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 18, 2015 19:06

Hallo.

Ja, das Fahrgestell ist schon sehr außergewöhnlich.... Bisher hab ich noch keinen anderen von diesem Typ gesehen. Die Dinger gab es noch mit ner Art Wagenheber zum links oder rechts einhängen zum Kippen oder statt Wagenheber eine Stockwinde. So einer mit Wagenheber war neulich paar Orte weiter zu verkaufen....

Heute gab es Bremsbeläge.... Die sind jetzt aufgeklebt. Backen gestrahlt usw... Sehen wieder aus wie neu...

2015-06-18-3001.jpg
2015-06-18-3001.jpg (269.33 KiB) 1518-mal betrachtet


Wenn´s morgen mal nicht pisst, geht´s mit dem Frontgatter weiter..... :regen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jun 22, 2015 21:28

Weidäää im Text...

2015-06-19-3005.jpg
2015-06-19-3005.jpg (309.36 KiB) 1400-mal betrachtet


2015-06-19-3006.jpg
2015-06-19-3006.jpg (368.82 KiB) 1400-mal betrachtet


2015-06-19-3007.jpg
2015-06-19-3007.jpg (278.06 KiB) 1400-mal betrachtet


2015-06-22-3015.jpg
2015-06-22-3015.jpg (323.87 KiB) 1400-mal betrachtet


Ein kleines Ding, das einem das Leben leichter macht.....

2015-06-22-3016.jpg
2015-06-22-3016.jpg (271.48 KiB) 1400-mal betrachtet


Man kann die untere Spannkette bei offener Bordwand durch das Loch in der oberen Wand fädeln und dann mit dem Stäbchen fixieren. Untere Bordwand zu und am Kettenspanner einhängen. Dazu muss man die Kette mit dem Stäbchen halt unter Brett durchhängen lassen und nicht oben drüber. Muss man nicht mehr auf den Wagen steigen.... :mrgreen:



Wie biegt man 3mm Alublech? Kantbank hab ich keine und sonst weiß ich keinen, der eine in der Größe hat und das Verkehrsschild-Alu ist zäh wie noch was. Umklopfen kannst vergessen, da tut sich kaum was. Also Trick 17....

2015-06-22-3017.jpg
2015-06-22-3017.jpg (273.98 KiB) 1400-mal betrachtet


2 Stück Winkeleisen und ein Schraubstock. Das ging besser als gedacht..... :prost: :D



Eine Frage noch... Woher bekommt man Typenschilder für die Deichsel und das Zugmaul (blanko?)???????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 24, 2015 22:05

Hallo.

Na, hat da keiner ne Quelle für????



Nu ist die Gurke wieder ready to roll....

2015-06-24-3027.jpg
2015-06-24-3027.jpg (334.14 KiB) 1304-mal betrachtet


2015-06-24-3029.jpg
2015-06-24-3029.jpg (341.23 KiB) 1304-mal betrachtet


2015-06-24-3030.jpg
2015-06-24-3030.jpg (312.11 KiB) 1304-mal betrachtet


Jetzt brauchts eben noch paar Typenschilder und ab zu Tüv....

Grüße
Dateianhänge
2015-06-24-3031.jpg
2015-06-24-3031.jpg (332.01 KiB) 1304-mal betrachtet
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6280
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger und Auflaufbremse Peitz// Restaurierung//

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 04, 2016 21:49

Hallo,

Hier mal ein paar Bilder von meinem Anhänger. Ist ein 4,4to Anhänger von Köstner, Baujahr 1960. Den kann man ausziehen für Langholz, es ist aber auch noch eine Brücke dabei.

Der Hänger wurde sandgestrahlt und jetzt eben lackiert. Elektrik kommt natürlich auch neu.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2016-10-04 22.36.16.jpg
2016-10-04 22.36.16.jpg (140.4 KiB) 970-mal betrachtet
2016-10-04 22.34.58.jpg
2016-10-04 22.47.54.png
2016-10-04 22.47.54.png (341.73 KiB) 970-mal betrachtet
2016-10-04 22.41.06.png
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki