Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 7:42

Anhängespritze Praxiserfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Okt 16, 2023 20:57

Im Raps kommt das schon öfters vor, bei gezogenen Spritzen bleiben bei sehr klebrigen Boden gerne die Reifen stehen. Dann kommt eine Kombi halt einfach weiter.

Da die Zeitfenster oftmals sehr begrenzt sind kaufen halt wieder mehr Betribe eine Kombi da die einfach länger funktioniert. Größere Betriebe haben auch teilweise beides.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Brudi22 » Di Okt 17, 2023 0:19

countryman hat geschrieben:Ich bin da nicht im Markt, aber mein sparsamer Nachbar hat auch eine recht große ältere Angehängte gekauft. Ich muss sagen, hat was, wenn auch die angebaute natürlich besser in die kleinen Ecken kommt :lol:
Warum werden größere Spritzen offenbar recht preisgünstig angeboten?


Die Große Technik ist immer günstiger als die kleine. Schlepper 80-200 Ps, 18 Tonner Anhänger, Anbauspritzen kann jeder gebrauchen, je größer die Technik desto größere Betriebe können sich das auch neu leisten.

Viele kleinere Betriebe haben dann auch noch Bedenken wenn es um technisch anspruchsvollere Maschinen geht. Man muss nur etwas die Diskussionen hier im Forum beobachten. Zum einen wird eine große oder technisch anspruchsvolle Maschine oft von vornherein als Unfug abgetan, viele rechnen auch gar nicht wie sich verschiedenen Optionen wirtschaftlich auswirken. Bei 36 zu 21 Meter Pflegebreite hat ein durchschnittlicher 40 Hektar Nebenerwerbs- Ackerbaubetrieb durchaus 2000€ mehr Anbaufläche im Jahr. Keine Welt, aber die gebrauchte größere Spritze ist davon locker bezahlt. Die weiteren Vorteile hab ich dann quasi gratis.

Herbstbehandlungen unter extremen Bedingungen sind hier nicht so das Thema, weiß auch nicht ob das dann noch sein muss wenn ich schon nicht mehr fahren kann. Ich für mich habe immer auf solche Gewaltaktionen verzichtet, was man da kaputt macht ist die Maßnahme gar nicht wert.
Brudi22
 
Beiträge: 350
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon JueLue » Di Okt 17, 2023 6:34

Sönke Carstens hat geschrieben:Im Raps kommt das schon öfters vor, bei gezogenen Spritzen bleiben bei sehr klebrigen Boden gerne die Reifen stehen. Dann kommt eine Kombi halt einfach weiter....


Ok - sowas kenne ich bei uns nicht. In meiner nun >30jährigen Berufserfahrung ist das nicht vorgekommen, bzw. Kollegen die unter solchen Bedingungen unterwegs waren wurden belächelt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon langer711 » Di Okt 17, 2023 9:39

Hab ich auch noch nie gehört, das diese großen Räder blockieren.
Vorteil sehe ich auch in Flexibilität der AnhängeSpritze.
Zugmaul, Stütze, Hydraulik, Isobus, Druckluft, fertig.
Bei der Kombination ist das ne ganz andere Nummer.
Da wird der Schlepper für einige Monate zur Selbstfahrspritze

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7026
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Muku-Halter » Di Okt 17, 2023 9:52

langer711 hat geschrieben:Da wird der Schlepper für einige Monate zur Selbstfahrspritze

Der Lange


Ich wirtschafte zwar in einer deutlich kleineren Größenordnung, aber bei mir ist es im Frühjahr auch so, dass ein Traktor im Grunde genommen nur zwischen Düngerstreuer und Spritze pendelt.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 17, 2023 9:59

Es gibt halt Flächen auf denen immer Wintergetreide angebaut wird um eben nicht im Winter Kerb spritzen zu müssen. Baut man auf so einer Fläche nun Raps an weiß man ganz genau das es in einer Schlammschlacht endet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Brudi22 » Di Okt 17, 2023 10:25

Sönke Carstens hat geschrieben:Es gibt halt Flächen auf denen immer Wintergetreide angebaut wird um eben nicht im Winter Kerb spritzen zu müssen. Baut man auf so einer Fläche nun Raps an weiß man ganz genau das es in einer Schlammschlacht endet.


Hört sich ein wenig nach Ackerbau mit der Brechstange an, Wintergetreide und Rapslastige Fruchtfolgen mit AFU Problemen. Ist nicht mein Ding.
Brudi22
 
Beiträge: 350
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 17, 2023 10:46

Gibt genug Betrieb die sowas nicht interessiert.
Es gibt aber auch keine wirkliche alternative, eine 3to Sommergerste bezahlt auch keine Rechnungen.
Mais würde helfen aber da hat man ja nochmal ganz andere Manöverschäden.
Am besten ist dann ein Verpächter dem 1000€ pro ha noch viel zu wenig sind.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon wastl90 » Di Okt 17, 2023 10:47

Die Anhängespritze ist meist deutlich einfacher zu wechseln wie eine angebaute Spritze oder gar Kombination. Gebraucht sind die auch (relativ) günstig. Man muss das Fass auch nicht immer voll knallen sondern kann auch mal nur halb voll los fahren.
wastl90
 
Beiträge: 4459
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon broitbeil » Di Okt 17, 2023 16:18

Volle Zustimmung, vor allem ab einem gewissen Bauchumfang ist die angehängte Spritze viel schneller angekuppelt.
Das spricht auch gegen die K80 und für´s Zugmaul. Von der Bodenfreiheit ganz zu schweigen.
Isobus bringt da keinen Vorteil. In der Zeit das Terminal die Spritze und den Joystick erkannt hat, ist der alte Müller Spraycontrol 3 x auf dem Schlepper befestigt.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon JueLue » Mi Okt 18, 2023 6:22

broitbeil hat geschrieben:....
Isobus bringt da keinen Vorteil. In der Zeit das Terminal die Spritze und den Joystick erkannt hat, ist der alte Müller Spraycontrol 3 x auf dem Schlepper befestigt.


Da möchte ich aus eigener Erfahrung das Gegenteil behaupten.
Die Erkennung ist längst abgeschlossen, bis ich wieder auf dem Schlepper sitze, die Sicht ist wieder vernünftig (2 Terminals weniger) und das Schlepper-eigene Terminal sitzt in der Regel ergonomisch perfekt.

Eine Joystick habe ich nicht mehr seitdem Isobus an der Spritze ist und ich die wichtigsten Funktionen auf die Funktionstasten des Schleppers legen kann.
Auch da gilt: der Schleppereigene Joystick sitzt einfach perfekt für die Bedienung.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Ackersau » Mi Mai 01, 2024 19:23

So, hier steht jetzt wirklich der Kauf einer neuen Anhängespritze an. Geht irgendwie um 5-6000 l Und 30 m Ideal wäre eine mögliche Reduzierung auf 27, weil das hier die gängigste Variante ist und man evtl. nen Partner für den Gemeinschaftskauf finden könnte. Hier laufen mittlerweile einige Horsch 5 LT. Hat die GS einen Mehrwert? Amazone UX ist auch nicht wenig verbreitet. Die beiden hätten auch ein dichtes Servicenetz. John Deere könnte das auch bieten. Wie sind eure Erfahrungen. Kann jemand etwas über Lieferzeiten sagen. Kennt sich jemand mit den tschechischen Maschinen von Agrio aus?
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 01, 2024 22:10

Bei Amazone bekommt man nicht so schnell eine UX, im März hieß es das die nicht mehr in diesem Jahr liefern können.
Horsch dagegen hatte genug Bauplätze frei, wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen.
Durch die 40% Förderung wurden ja wieder einige Geräte gekauft.

Bei der Horsch sehe ich die Gestängeführung als großen Vorteil, damit sind 15km/h und mehr überhaupt kein Problem.
Amazone hat wohl bei der UX wohl ordentlich aufgeholt aber Horsch hat die Nase wohl noch vorn.
Horsch gibt mehr Rabatt je früher man die Spritze bestellt, will man die Spritze schnellstmöglich kann sie also ein paar Prozent teurer sein.

JD kommt für mich gar nicht infrage.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Ackersau » Do Mai 02, 2024 8:50

Danke- Ja die Aussage, dass man Amazone in den nächsten 8 Wochen bestellen müsste um die im Sommer 2025 ausgeliefert zu bekommen, habe ich auch gehört. Wollte mich eigentlich nicht hetzen lassen
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon bauer hans » Do Mai 02, 2024 8:54

Sönke Carstens hat geschrieben:
JD kommt für mich gar nicht infrage.

JD ist Douven,eine sehr stabile maschine.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7935
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, fritten, Google Adsense [Bot], Otto Mohl, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki