Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 5:47

Anhängespritze Praxiserfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Homer S » Do Mai 02, 2024 10:20

Fahre ne Agrio. 3000l 21m. ISO Bus und Gestängeführung sind Extras, sonst Standard. Alle Hähne werden manuell bedient. Läuft seit 10 Jahren problemlos. Ist jetzt optisch nicht die schönste Spritze aber funktionell. Service brauchte ich vor Ort nocht nicht, per Telefon bister immer geholfen bekommen von Agripp. Heute würde ich etwas mehr Ausstattung nehmen. Hier laufen ein paar, bisher von keinen größeren Schäden gehört.

Stammtischkollege hat ne UG 3000 und hat ständig was dran. UX laufen wohl, zumindest die neueren Baujahre.

Horsch gibts hier auch einige, laufen tun sie laut deren Besitzer. Was aber schon einige hatten ist eine umgefallene Horsch in Transportstellung. Laut den Fahrern ist das Gestänge sehr hoch und schwer und dadurch der Schwerpunkt recht hoch. Waren aber alle GS, da passiert wohl nicht viel durch den Edelstahltank. Gestängelage ist bei H traumhaft was ich so sehe, die fahren mit 30cm und 12kmh überm Boden und trotzdem kein Bodenkontakt. Hier kommt meine Agrio nicht mit, zumindest nicht mit 2 Sensoren und E-Verstellung der Gestängeneigung.
Homer S
 
Beiträge: 2227
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mai 02, 2024 10:37

bauer hans hat geschrieben:JD ist Douven,eine sehr stabile maschine.


Die Douven bzw. JD Spritzen haben nur leider die Angewohnheit ihr Gestänge abzuwerfen wenn man mal zu schnell über eine Bodenunebenheit fährt.
Sowas passiert natürlich am Sonntag und der JD Händler hat natürlich keine Ersatzteile auf Lager.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon lukaß » Sa Mai 04, 2024 7:55

Die JD Spritzen sind hier im Gebiet mittlerweile einige getauscht gegen Horsch oder Amazone , am Händler lag es eher nicht.
Selbst habe ich eine UG 3000 ,27m, SC von 2017, (die UX sollte 20 K mehr kosten) , mittlerweile ca. 9500 ha ohne Probleme. Die Deichsellenkung ist allerdings eher zweitklassig und wird nur zum Spurhalten am Hang benutzt. Das Gestänge liegt gut, unbedingt mit 4 Sensoren bestellen! Will jetzt noch kontinuierliche innenreinigung nachrüsten weil ich 3mal absteigen leid bin. Würde heute eine UX kaufen wegen der Achschenkellenkung....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon langer711 » Sa Mai 04, 2024 9:02

Gestängeführung mit nur zwei Sensoren macht man im Raps lieber aus, das stimmt.
Im Getreide funktioniert es aber mit 2 Sensoren ganz gut.

Ich überlege seit langem schon, ob man nicht mit einem Arduino dem Müller einen Original Sensor vorgaukeln kann und den Abstand mit U.S. Sensoren von AliExpress den Arduino füttert.
Die Sensoren kosten 3-5€/Stück
Jede Seite 5 Stück, der kleinste Abstand wird an den Müller geschickt.

Ob die Sensoren aber im Feld ordentlich arbeiten (Staub/Spritznebel..), das ist die große Frage.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Ackersau » So Mai 05, 2024 18:59

Aktuelle Lieferzeiten: Amazone zum Herbst 2025, Agrio Zum Herbst 2024. Horsch Frühjahr 2025. Damit wäre Amazone raus- Schade. Jetzt die nächste spannende Frage: Spurweite. Hier fahren wegen den Rüben fast alle 1,8 - max 1,9 m. 2,25 sehr selten. Ich überlege 2,10 und dann die paar Rüben im Lohn oder in Nachbarschaftshilfe- falls ich das hinbekomme
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon ar9280 » Di Mai 07, 2024 8:39

Habe jetzt alle Traktoren auf 2,1 mtr, Spritze und Güllefass auch, Spritze fährt sich nach Umrüstung von 1,9 auf 2,1 wesentlich angenehmer
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon schoadl » Di Mai 21, 2024 20:55

Servus
Mein Bruder fährt Hauptberuflich alleine eine Horsch Lt6 mit 30m an einem T6.180
Seit dem Frühjahr 2019 hat er sie aktuell hat er etwas über 14000 Hektar auf dem Zähler .
Und ist durchwegs zufrieden .
Bin auch schon einige Abende an Board gewesen bei ihm . Aber ich persönlich finde dass die schon oberste Liga ist .
Aktuell ist ein Selbstfahrer im Gespräch .
Bei und ist der Vorteil das Horsch bei uns gebaut wird .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Ackersau » So Jun 01, 2025 11:10

Wie sind die Erfahrungen mit der Standsicherheit von Anhängespritzen: Es fallen doch so einige um. Ich kenne aber nur zwei Fälle, wo das mit ausgeklappten Gestänge passiert ist.
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Brudi22 » So Jun 01, 2025 11:34

hab ich gar keine Probleme damit trotz Deichsellenkung. wichtig ist das eine vernünftige Spur, 2 Meter oder mehr genutzt wird.
Brudi22
 
Beiträge: 350
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Dommbraddler » So Jun 01, 2025 12:08

Hat Jemand Erfahrung mit Kuhn Anhängespritzen und wäre so nett und
seine Erfahrungen zu schildern.
Bei einem Händler in der Nähe würde eine 10 Jahre alte Spritze stehen,
die zu einem einigermaßen günstigen Preis angeboten wird.
Leider habe ich keine Ahnung von Kuhn Pflanzenschutz-Geräten
Dommbraddler
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Mär 19, 2013 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon langer711 » So Jun 01, 2025 12:16

Zum Umkippen von Anhängespritzen
Mir ist nur ein Fall bekannt, der ist zu weit auf die Bankette gekommen und in den Graben gerutscht.

Feldauffahrten fährt man vorsichtig und quer durch Gräben, das lässt man besser bleiben.

„Zu langsam gefahren“ wird wohl nie der Auslöser zum Kippen sein.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon 7896321 » Mo Jun 02, 2025 20:46

Ich kenn mich nur mit Anhängespritzen im Weinbau aus, die sind aber ja noch wackeliger.
Meiner Erfahrung nach fallen die immer durch Schwung um, langsam und ruhig kann man sie schon sau schräg fahren.
7896321
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, BE68, Bing [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki