Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 7:41

Anhängespritze Praxiserfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon lexion » So Nov 29, 2015 14:58

Hallo,
habe vor eine Anhängespritze zu kaufen
in die engere Auswahl kommt Amazone UX 4200 super
gibt es praxiserfahrungen mit dieser Spritze
mfg lexion
lexion
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 18, 2010 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon lexion » So Nov 29, 2015 22:39

Scheinbar hat keiner Erfahrung mit einer Amazone UX
lexion
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 18, 2010 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Blankemeyer » Mo Nov 30, 2015 7:47

Wir haben eine Amazone UX 4200 mit 27m und sind damit sehr zufrieden. Was dabei umbedingt nicht fehlen sollte ist eine GPS Teilbreitenschaltung oder zumindest die option dies nachzurüsten. Was willst du den noch alles wissen?
Blankemeyer
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Apr 23, 2014 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon elchtestversagt » Mo Nov 30, 2015 8:37

Immer langsam an mit den wilden Pferden....( oder muss heute um 9 Uhr der Kaufvertrag unterschrieben sein...)
Wir haben eine UX 4200 Super mit 30mtr. Super-L-Gestänge, und ausser Lenkung und Kugelkopf alles dran.
Sind soweit damit zufrieden, kann vieles mehr wie unserer Vorgänger ( Distance Control, GPS Switch) und einiges umständlicher wie die alte ( Filterkontrolle/ Reinigung).
Manche Dinge würde ich heute anders kaufen ( Aufteilung der TB für GPS Switch nicht mehr nach Segmente sondern nach jew. 3 Düsen usw, hydr. Stützfuss, mit dem mech dreht man sich einen Wolf u.a.).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6699
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Hoshi » Mo Nov 30, 2015 10:15

Also ich bitte vielmals um entschuldigung wenn ich nicht ständig 24h im Forum schreibe.

Nächstes Jahr bekomme ich meine 4. UX 4200 28m Super S Gestänge. Soweit bin ich ganz zufrieden mit der UX. Bei der Deichsellenkung muss man jedoch auf die Saugschläuche zur Pumpe aufpassen. Diese waren immer innerhalb des ersten Jahres durchgescheuert. Da hilft zuerst den Komischen Metallhalter zu entfernen woran sich der Schlauch durcharbeitet und ihn dann mit einem Schlauchschutz zu versehen. Natürlich könnte das Amazone schon vom Werk aus machen aber seit der Einführung toben sich die Ingenieure lieber an der Sicherung der Leiter aus als an den sich durchscheuernden Schläuchen. Da sich jedes mal die Sicherung der Leiter verändert hat aber nicht das Problem mit dem sich durchscheuernden Saugschlauch von den Pumpen.

Die Achsschenkellenkung mit Federung ist wendiger im Vergleich zur Deichsellenkung. GPS teilbreitenschaltung kann ich empfehlen. Und an elchtestversagt. Man kann im nachhinein noch die Aufteilung der Teilbreiten ändern was jedoch ein wenig Frickelarbeit ist aber lösbar ist. Und ich empfehle den Kugelkopf als Kupplung da die Spritze viel ruhiger zu fahren ist. Und die Profiklappung II ist auch manchmal sehr nützlich um Hindernissen auszuweichen ohne zu klappen.

Wie es mit dem neuen Joystick Namens Amapilot wird kann ich noch nicht sagen. Aber der bisherige Joystick lies sich gut bedienen und ist empfehlenswert aber wenn er defekt ist, ist der Ersatzeilpreis meiner meinung nach deutlichst überhöht. Und den Gummierten tasten traue ich nicht eine solange haltbarkeit zu wie denen aus Plastik.
Hoshi
 
Beiträge: 299
Registriert: Sa Feb 09, 2013 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Nov 30, 2015 16:34

Hallo,


Anstelle einer Amazone würde ich mir was Gescheites kaufen. Kenne mehrere Betriebe die eine Amazone Anhängespritze fahren und da sagen de Besitzer alle, dass das nächste Mal der Hersteller gewechselt wird. Insgesamt würden die Dinger zwar laufen, aber Kleinigkeiten wären immer und der KD vom Hersteller wäre auch nicht immer so, wie man sich das wünscht oder vorstellt.
Preislich wäre Amazone auch ganz oben an zu siedeln.
In unsere Gegend gibt es immer mehr Spritzen von Agrio.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Hoshi » Mo Nov 30, 2015 20:32

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Insgesamt würden die Dinger zwar laufen, aber Kleinigkeiten wären immer und der KD vom Hersteller wäre auch nicht immer so, wie man sich das wünscht oder vorstellt.



Kundendienst von Amazone naja da habe ich nicht so viel erfahrung da wir eigentlich alles selbst reparieren. Aber die Ersatzteile sind meist am nächsten Tag da und es werden meist immer dieselben Kleinteile benötigt.
Hoshi
 
Beiträge: 299
Registriert: Sa Feb 09, 2013 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon w a Y n 3 » Sa Jan 02, 2016 15:40

Haben ne Schmotzer-Anhängespritze wegen Betriebsumstellung zu verkaufen.
- Baujahr 2013
- 5200l + Klarwasserbehälter, dennoch sehr kompakt und niedrig gebaut
- 24m/18m Gestänge, kompakte Klappung
- Section Control, Tank Control, Distance Control inkl. Comfort Terminal von Müller Elektronik
- hydr. Deichsellenkung mit Kugelkopfanhängung
- 3-fach Düsenträger inkl. Düsen

Der große Unterschied ist hier eben, dass man den Namen nicht so bezahlt wie bei Amazone, Dammann und Co. Anfangs gab es ein Problem mit der Gestängeführung und da kam der Konstrukteur auf den Hof und hat sich die Sache angeschaut. Jetzt läuft die Spritze top! Hier sind wirklich sehr kurze Wege zum Kunden, so wie man das heute fast nicht mehr findet. Gibt's ein Problem wird schnell eine Lösung gefunden, so wie es sein soll. Sehr zum Empfehlen die Firma!

Da denkt man bei Amazone gibt es keine Probleme, aber ein Bekannter fährt eine UX4200 und bei ihm hat es aufgrund einer Fehlfunktion der Gestängeführung schon drei mal was verbogen. Der GPS-Switch läuft auch nicht immer so zuverlässig, wie bei unserer Spritze. Und teurer war sie auch.
w a Y n 3
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon gerds » Mi Nov 27, 2019 13:26

Ich hol das Thema mal wieder hoch. Kurz und knapp, ich möchte nächsten Sommer aufgrund
Flächenerweiterung, längere Transportwege etc. meine Lemken Anbauspritze gegen eine Anhängespritze tauschen.
Mindestvorraussetzungen: ca 3000l, 27m, SectionControl-Teilbreitenschaltung, 3 fach Düsenkörper.
Folgende kommen in die engere Auswahl Lemken Primus 10/3500, Amazone UG 3000, Agrio Napa 3227(oder 3027 :?: ).
In der weiteren Auswahl CHD, Kverneland Ikarus bzw. Xtrack.
Ich würde mich über Erfahrungen (Praktisch und preislich) und Meinungen der aufgeführten Modelle freuen.
Viele Grüße

ps. wenn jemand im Sommer ne gut erhaltene Lemken Sirius 10/1300, 21m AB, Ersteinsatz 2016 Ölumlaufsteuerung, 3 fach Düsenkörper
und bis zum Sommer ca 1500 ha sucht, gern mal Bescheid sagen bzw. ein Angebot machen.
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 27, 2019 15:43

gerds hat geschrieben:Ich hol das Thema mal wieder hoch. Kurz und knapp, ich möchte nächsten Sommer aufgrund
Flächenerweiterung, längere Transportwege etc. meine Lemken Anbauspritze gegen eine Anhängespritze tauschen.
Mindestvorraussetzungen: ca 3000l, 27m, SectionControl-Teilbreitenschaltung, 3 fach Düsenkörper.
Folgende kommen in die engere Auswahl Lemken Primus 10/3500, Amazone UG 3000, Agrio Napa 3227(oder 3027 :?: ).
In der weiteren Auswahl CHD, Kverneland Ikarus bzw. Xtrack.
Ich würde mich über Erfahrungen (Praktisch und preislich) und Meinungen der aufgeführten Modelle freuen.
Viele Grüße

ps. wenn jemand im Sommer ne gut erhaltene Lemken Sirius 10/1300, 21m AB, Ersteinsatz 2016 Ölumlaufsteuerung, 3 fach Düsenkörper
und bis zum Sommer ca 1500 ha sucht, gern mal Bescheid sagen bzw. ein Angebot machen.

Also bevor das agrarumweltpaket nicht verabschiedet ist würde ich mir bestenfalls etwas günstiges gebrauchtes kaufen !
Ich glaube was den zukünftigen Pflanzenschutz angeht sind viele noch zu optimistisch
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon gerds » Mi Nov 27, 2019 23:10

böser wolf hat geschrieben:Also bevor das agrarumweltpaket nicht verabschiedet ist würde ich mir bestenfalls etwas günstiges gebrauchtes kaufen !
Ich glaube was den zukünftigen Pflanzenschutz angeht sind viele noch zu optimistisch


@Böser Wolf- Daaanke für deine Antwort. Ich bin sprachlos, warum mir nicht selbst dieser geistreiche
Gedanken kam. Ich werde natürlich sofort umdenken und mir statt ner neuen Spritze, gebraucht Biolatschen
und ne Handhacke kaufen. Wenn man dir folgt, kann man aus Angst kommender politscher Entscheidungen,
ja auch in keine Art motorisierter Unkrautbekämpfung(Dieselproblem) mehr investieren, Hafermotor oder Pansengetriebene Zugtiere
gehen auch nicht. (Methanausstoß, Co2-Bilanz).
Entschuldigung- aber das musste ich jetzt mal loswerden. Ich habe eine gezielte Frage gestellt, in der Absicht und Hoffnung
ebenso zum Thema passende :klug: Antworten zu bekommen.
Also bitte Erfahrungen und Meinungen zu den genannten Spritzentypen, ggf. Herstellern!
Danke
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon elchtestversagt » Do Nov 28, 2019 8:26

Die Spritze werden wir demnächst deuuuuuuuutlich mehr nutzen müssen. Nicht wegen den PBM, sondern eher als Düngerstreuerersatz.
Sei es wegen der Verteilgenauigkeit, der Pflanzenverfügbarkeit oder erst Recht wegen dem demnächst deutlich mehr zunehmenden Einsatz von Spurennährstoffen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6699
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Freakshow » Do Nov 28, 2019 8:31

Ich hab seit 2012 eine Ikarus S38 und die ist OK, besonders nach Preis-Leistungsgesichtspunkten. Ist so n bisschen der Ford Mondeo der Spritzenwelt. Die Gestängeführung ist nicht so gut wie bei einer Amazone aber das Gestänge ist stabil und die Elektronik (auch section Control) ist sehr in Ordnung. Verschlauchung scheuert hier und da durch aber ist leicht zu wechseln. Es gibt sicher bessere, aber für den Preis absolut in Ordnung. Würde sie mir vermutlich wieder kaufen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon broitbeil » Do Nov 28, 2019 8:35

Ich selbst fahre Hardi Commander und bin zufrieden.
Ich würde die Spritze nicht komplizierter ausstatten als notwendig, da das alles auch gespült und gewartet werden muss.
Lenkung habe ich keine, geht auch so. Beim Wenden macht man 6 Spuren anstatt vier, aber auch nur wenn bei der Lenkung alles 100% passt.
Ob die Spritze beim Wenden 30cm oder 2m neben der Schlepperspur läuft ist ertraglich dann auch egal.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängespritze Praxiserfahrungen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Nov 28, 2019 12:41

Ich habe mir eine Amazone UG im Frühjahr 2016 gekauft, seitdem hat die Spritze 2500h bearbeitet ohne große Probleme.
3 kleine Reparaturen welche aber alle in der Garantiezeit waren, somit sind für mich keine Kosten entstanden.
Ich habe mir vorher auch Spritzen von Hardi, Lemken und Kverneland angesehen.
Bei Hardi ist die Bedienung eine einzige Katastrophe, bei Lemken war die Bedienung besser aber auch nicht wirklich zumutbar, Bei Kverneland hat mir das Gestänge nicht zugesagt.
Die hier auch gleich 2 große Händler sind die Amazone verkaufen brauch ich auch keine Angst haben das ich lange auf Teile warten muss.

Bei egal welchem Hersteller, ich würde eine Spritze nur mit Teilbreitenfiltern kaufen dann hat man keine Probleme mit verstopften Düsen.
Wenn die Teilbreitenfilter mal verstopfen, was bei 2500h bei mir 2 mal passiert ist wechsel ich schnell auf den 2. Satz und kann sofort weiter.

Lenkung habe ich auch nicht, mit 520iger Reifen auf der Spritze fährt die auch nicht sonderlich viel platt.
Wenn man ordentlich die Luft aus den Reifen lässt kommt man damit auch recht weit.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Fahrer412, fritten, Otto Mohl, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki