Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:10

anschaffung seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Nov 02, 2014 12:08

Hallo,

wenn die Stämme in den Kettenfallen hängen wie werden die dann am Ziel ausgehängt?
Sind die so angehängt dass es ausreicht dass Schild abzulassen, oder muss man mit dem Seil anziehen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Fadinger » So Nov 02, 2014 12:23

Hallo!

Ggf etwas zurückfahren und absenken. Wenn man einhängen kann, kann man in der Regel auch wieder aushängen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Falke » So Nov 02, 2014 12:49

Beim Einhängen der Ketten in die Kettenschlitze sollte man darauf achten, dass die Kette einige cm "Luft" hat.

Wenn vor dem Abhängen die Ketten doch zu straff sind, gelingt das Lockern bei mir meist dadurch, dass ich beim (eingebremsten) Traktor
kurz die Hydraulik mit der Winde 'dran anhebe und wieder absenke. Dadurch werden die Stammabschnitte leicht zur Winde gezogen und die
Ketten entlastet ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Ugruza » So Nov 02, 2014 17:52

Ich machs so wie Adi, wenn das nicht funktioniert Hebel ich mit dem Sappie raus und wenn auch das nicht mehr geht dann ziehe ich vorsichtig! mit der Winde an. Das ich wirklich ziehen muss kommt aber äußerst selten vor. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür wieviel Luft man lassen sollte um die Ketten beim Anheben auf Spannung zu bringen, beim Aushängen aber genug Luft zu haben...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon thoka1 » So Nov 02, 2014 18:27

So nun noch ne frage. ..Hoff bald die letzte sonst muss ich eins ausgeben☺ die ketten müssen 4t aushalten und 8 als Bruchlast haben?
Bei ner umlenkrolle das gleiche? Und beim Gurt für den Baum auch? Oder gibt es da andere vorgaben? Dank euch schon mal
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon 777 » So Nov 02, 2014 18:47

ich verschaff mir die notwendige Luft zum Aushängen mit dem hydr. Oberlenker

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Falke » So Nov 02, 2014 18:48

@thoka1
Die Ketten, ja.
Die Umlenkrolle muss als Nutzlast für den Fall einer 180 ° Umlenkung die doppelte Zugkraft der Seilwinde verkraften können
(und also idR ca. die vierfache Kraft als Bruchlast aufweisen ...).
Beim Gurt kommt es auf die Art der Umschlingung an. Bei der üblichen U-förmigen Umschlingung (also beide Schlaufen an der
Umlenkrolle) genügt als Nutzlast die Zugkraft der Seilwinde.

P.S.: Anbei noch ein neues kleines Filmchen, wo man z.B. sieht wie ich (in der Praxis) die Rückeketten vom Seilende in die Kettenschlitze umhänge. :wink:

http://youtu.be/r7zXQAnvRxI

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 08, 2014 21:29

So die Angebote die die Pfanzelt sind auch da round about immer gute 2000€ teurer als die Tajfun je nach dem (Kunststoffseil Stahlseil Spulhilfe Seilausstoß ...).
Wie ichs mir gedacht hab so 9500 -10500€
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon charly0880 » So Nov 09, 2014 8:58

S+R alpin 6.5T bei uns für 8500,- leider zu teuer für hobby... (incl. Seilausstoß , getriebewinde)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Nov 09, 2014 9:26

charly0880 hat geschrieben:S+R alpin 6.5T bei uns für 8500,- leider zu teuer für hobby... (incl. Seilausstoß , getriebewinde)


Hallo,

was ist an den Alpin anders als an den "herkömmlichen"?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Kaminofen » So Nov 09, 2014 9:54

Hallo,

die S&R alpin ist die Semiprofi Variante wiesawie der Pfanzelt S-line. Liegt aber von der Zugleistung genau zwischen den beiden S-lines. Ebenfalls Elac Funk mit PPS Steuerung :( .

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 09, 2014 10:14

charly0880 hat geschrieben:S+R alpin 6.5T bei uns für 8500,- leider zu teuer für hobby... (incl. Seilausstoß , getriebewinde)

Das währ ja die selbe Preisklasse wie die Tajfun :shock:

Ich behaupte mal die S&R alpin ist Baugleich zur Pfanzelt S line und da währen wir schon bei 10500€ wobei das Umkehrgetriebe schon mit guten 1000€ aufschlägt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Nov 09, 2014 10:20

Hallo,

ja mei, der Charly wird halt gleich den Funk den er schon hat abgezogen haben :mrgreen:
Oder du hast in einer Apotheke angefragt.

Soweit ich weiß gibt's die Pfanzelt nur über die grüne Mafia. S&R ist mittlerweile frei. Bin mir da aber nicht ganz sicher...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon charly0880 » So Nov 09, 2014 12:26

Na... bietet im www ein Händler bei mir in der nähe an.... bei mir kommt ne ketten angetriebene winde, 100 fm im jahr... aber jede el. Hyd. Winde kann ich den funk Anstöpseln. .. dachte ich kann hier einen Tipp geben :-/
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki