Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:26

anschaffung seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 06, 2014 20:53

Hallo!
Stoapfälzer hat geschrieben:Wenn du auf Funk spekulierst dann gönn dir den gleich nachrüsten ist wohl immer in Kompromiss.

Sehe ich ähnlich, billiger kommt es keinesfalls ... :wink:

5to-Funkwinde komplett 3990,- Euro

(mit 60m hochverdichteten Seil Ø 10mm und Holzknecht Kipptastenfunk)

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Intrac Fan » Di Okt 07, 2014 5:42

Moin thoka1
ich betreibe an meinem Intrac auch eine 3,5t Taifun und bin sehr zufrieden damit.
Denke für Deine Anforderungen würde sie voll ausreichen.
Allerdings muss ich den Vorrednern Recht geben,,,,
eine Funkwinde ist schon ne tolle Sache und ich denke, wer eine besitzt,
wollte sie sicher nicht mehr missen.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon thoka1 » Mi Okt 08, 2014 22:05

Danke für die Infos. Das hilft mir weiter bei meiner Entscheidung.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon case1455driver » Do Okt 09, 2014 11:36

Baujahr nicht genau bekannt ca 85 Schildbreite 1,8 m sie ist neu lackiert aber die Kupplung der Winde müsste mal nachgestellt werden. Preis ist 1200 € VB
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon alb » Fr Okt 10, 2014 18:01

Hallo,
schaut euch mal die Impos an. :roll:
Bin auf der Messe auch mal kurz bei einer stehen geblieben als ich den Preis sah. Die sind meiner Meinung nach bisschen Mager gebaut. Rein vom Gewicht her fehlen da 150 bis 200kg zu einer Vergleichbaren 5t Winde.
Und an einen 65PS Traktor würde ich min eine 4,5 bis 6Tonnen Winde mit breitem Schild hängen. Was willst mit einer 3t Winde machen? Schnittlauch rücken im Garten? :D
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon thoka1 » Fr Okt 10, 2014 21:20

Na ja...mein Schwager hat ne hydraulische winde mit 2 Tonnen und die zieht auf der Ebene auch alles weg was kommt. Somit denk ich das mit 4 Tonnen alles geht und Berg hab ich zum Glück keinen
Zusammengefasst reicht es für meine Schnittlauch Kulturen☺
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 11, 2014 6:07

alb hat geschrieben:Hallo,
schaut euch mal die Impos an. :roll:
Bin auf der Messe auch mal kurz bei einer stehen geblieben als ich den Preis sah. Die sind meiner Meinung nach bisschen Mager gebaut. Rein vom Gewicht her fehlen da 150 bis 200kg zu einer Vergleichbaren 5t Winde.
Und an einen 65PS Traktor würde ich min eine 4,5 bis 6Tonnen Winde mit breitem Schild hängen. Was willst mit einer 3t Winde machen? Schnittlauch rücken im Garten? :D


Bist ja ein lustiges Kerlchen, aber frag mal den Adi, der hatte lange Jahre eine 3t Winde - und es gibt sogar hier im Forum viele Bilder was die alles wegschafft.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Okt 11, 2014 8:56

Aussagen wie die von alb kommentiere ich gar nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Deutz 6806 » Sa Okt 11, 2014 10:11

thoka1 hat geschrieben:Hallo, ich hab 4 ha wald,fast nur Nadelholz und kein schwieriges gelände.


Dann reichen dir 3t .............ich rate dir zwischen 3 - 6t egal was kommt, achte eher, dass da 70m Seil drauf sind :mrgreen:
Gut Holz
Sagt de Deutz 6806
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon alb » So Okt 12, 2014 10:03

Morgen
weis ja nicht wie es bei euch bei den Winden ist, unsere hat 4,5t und zieht laut Typenschild auf der oberen Lage 1,95t mit 80m Seil. Wenn du dann eine 3t Winde hast, was zieht die noch auf der oberen Lage. Erfahrungsmäßig nutzt man zu 80% die oberen Seillagen und da geht es öfter etwas schwerer z.B. bis der Baum den Weg oben ist oder so.
Jetzt kommt sicher wieder einer und meint mach weniger Seil auf die Winde, nimm ne umlenkrolle und so weiter....
Dateianhänge
20131231080529501.jpg
da reichen 80m nicht von oben und nicht von unten
20131231080529501.jpg (39.62 KiB) 1188-mal betrachtet
20131230142037486.jpg
20131230142037486.jpg (47.68 KiB) 1188-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2014 10:48

Oder so:
Dicke_Kiefer_308_P2010018_2.JPG
Steyr 545 und Krpan 3E
Dicke_Kiefer_308_P2010018_2.JPG (162.12 KiB) 1168-mal betrachtet


Natürlich hat eine Seilwinde, bei der das max. Seilfassungsvermögen nicht ausgenutzt wird, weniger Zugkraftverlust zw. oberen und unteren Seillagen.
Eine 3 (oder 3,5) t Winde mit nur 70 statt der max. möglichen 105 m Seil dürfte auf der obersten Seillage auch noch knapp 2 t Zugkraft haben .

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon alb » So Okt 12, 2014 11:02

Mahlzeit Falke
warum hast du dann eine größere gekauft :?:
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon robs97 » So Okt 12, 2014 11:14

alb hat geschrieben:Morgen
weis ja nicht wie es bei euch bei den Winden ist, unsere hat 4,5t und zieht laut Typenschild auf der oberen Lage 1,95t mit 80m Seil. Wenn du dann eine 3t Winde hast, was zieht die noch auf der oberen Lage. Erfahrungsmäßig nutzt man zu 80% die oberen Seillagen und da geht es öfter etwas schwerer z.B. bis der Baum den Weg oben ist oder so.
Jetzt kommt sicher wieder einer und meint mach weniger Seil auf die Winde, nimm ne umlenkrolle und so weiter....


Wenn ich die Stangerln auf den Bildern seh, die gehen auch mit dem Sappie :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Falke » So Okt 12, 2014 16:56

alb hat geschrieben: ... warum hast du dann eine größere gekauft :?:

Ehrlich? - weil ich wegen der mickrigen Optik der 3E hinter dem 45 PS Traktor Komplexe hatte (vorher hing sie ja an einem 15 PS-Traktor)! :mrgreen:

Zudem hatte mir der LaMa mit einem sehr guten Eintauschangebot (praktisch ohne Wertverlust der 3E) Honig ums Maul geschmiert -
und die 4E hat 6 Ketteneinhängeschlitze (statt nur 4) und eine untere Seileinlaufrolle (die ich aber noch nie wirklich gebraucht habe ...).

Manchmal trauere ich der 3E noch nach - allein der Umgang mit dem leichten 8 mm Seil, den 7 mm Ketten, der leichten Umlenkrolle! :roll: :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: anschaffung seilwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 24, 2014 20:00

Sind auch grad am tüfteln
Tajfun EGV65AHK- ZS wahlweise mit Stahlseil und Ausstoß oder mit Kunststoffseil und B&B F10 Funk
vs
Pfanzelt 9155 s line (front heck) auch mit Stahlseil und Ausstoß oder Kunststoffseil

mit einem rund um sorglos Paket kommt da ganz schön was zusammen :roll:

Kann mir jemand Tipps und wissenswertes zu den Typen geben oder Empfehlungen, must have...
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki