Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

ASP betrifft auch Ackerbauern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon DWEWT » Sa Mär 07, 2020 9:06

240236 hat geschrieben:
Ich selbst habe sogar keine Hagelversicherung nicht mehr. Bei uns wird der jährliche Hagelversicherungbeitrag seit 16 Jahren auf ein Konto eingezahlt, das nur für diesen Zweck bestimmt ist. Soviel Geld kann mir die Versicherung in 4 Jahren hintereinander nicht auszahlen als jetzt schon auf dem Konto ist.



"keine" und "nicht mehr"in einem Satz, ist in diesem Fall die Bestätigung einer Versicherung! Der Kontostand dürfte sich in den letzten Jahen eher gegen Minus entwickelt haben (Negativzinsen). Hättest du das Geld in deinem Betrieb angelegt, hätte es wohl mehr Früchte gebracht; bei bestimmten Voraussetzungen. Hier mal wieder ein Paradebeispiel für "Bauch-Entscheidungen".
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon Nordhesse » Sa Mär 07, 2020 9:11

Wenn der Staat Maßnahmen anordnet, dann muss er auch entschädigen. Eine angeordnete Maßnahme muss auch einen begründbaren Zweck erfüllen.

Und zum vorherigen Post: Wenn der Ersteller dafür zum Briefkasten hätte laufen müssen, wäre er der Forengemeinde erspart geblieben
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon 240236 » Sa Mär 07, 2020 13:06

DWEWT hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Ich selbst habe sogar keine Hagelversicherung nicht mehr. Bei uns wird der jährliche Hagelversicherungbeitrag seit 16 Jahren auf ein Konto eingezahlt, das nur für diesen Zweck bestimmt ist. Soviel Geld kann mir die Versicherung in 4 Jahren hintereinander nicht auszahlen als jetzt schon auf dem Konto ist.



"keine" und "nicht mehr"in einem Satz, ist in diesem Fall die Bestätigung einer Versicherung! Der Kontostand dürfte sich in den letzten Jahen eher gegen Minus entwickelt haben (Negativzinsen). Hättest du das Geld in deinem Betrieb angelegt, hätte es wohl mehr Früchte gebracht; bei bestimmten Voraussetzungen. Hier mal wieder ein Paradebeispiel für "Bauch-Entscheidungen".
Das stimmt. Aber wenn ich in eine Versicherung einbezahlt hätte, dann wäre das Geld noch weniger, da dessen Verwaltung mehr Geld kostet als meine.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon JueLue » Sa Mär 07, 2020 14:29

Nachdem nun das für und wider von Versicherungen gründlich durchgekaut wurde, kann jemand der eh schon bei der R+V abgeschlossen hat doch vielleicht mal einen Satz zu meinen Fragen sagen:

Fass doch mal kurz zusammen, wie das gerechnet wird.

Also:

Man legt wie bei der Hagelversicherung einen Summe pro ha fest, davon 0,3% als Prämie (bis Ende Februar 0,2%).

Ist das dann die absolute Obergrenze bei Schäden?
Werden staatliche Zahlungen abgezogen? Wenn ich das richtig verstehe, werden die Deckungsbeiträge im Prinzip vom Staat entschädigt (über die Höhe kann man streiten).
Tritt die Versicherung dann "nur" für Kosten rundherum ein? Z.B. Mulchen weil keine Ernte möglich, Minderertrag weil keine Düngung möglich, Mindererlös weil z.B. kein Wintergetreide gesät werden kann, sondern man auf schlechtere Sommerung ausweicht....


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon DWEWT » So Mär 08, 2020 8:32

Ja, du versicherst eine Schadenshöchstgrenze von der dann die staatliche Entschädigungsleistung abgezogen wird. Die Differenz zwischen der Entschädigungsleistung und dem tatsächlichen Ertrag, wird dann von der Versicherung übernommen. Die zusätzlichen Leistungen werden individuell von den Versicherungen gestaltet. Also auf das Kleingedruckte achten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon böser wolf » So Mär 15, 2020 10:35

Nach dem ich seit letzten Freitag mitbekomme wie die curonaseuche sich kurzfristig auf das Unternehmen meiner Frau wirtschaftlich auswirkt , über lege ich ernsthaft mich gegen die Auswirkungen der asp zu versichern !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon DWEWT » So Mär 15, 2020 16:20

böser wolf hat geschrieben:Nach dem ich seit letzten Freitag mitbekomme wie die curonaseuche sich kurzfristig auf das Unternehmen meiner Frau wirtschaftlich auswirkt , über lege ich ernsthaft mich gegen die Auswirkungen der asp zu versichern !


Bei der ASP haben wir keine galoppierende Ausweitung! Das Schwarzwild ist recht bodenständig und heimattreu. Abnehmende Unruhestiftung durch zunehmend unfreiwillig häuslich werdende Menschen, dürfte das Schwarzwild noch stärker seßhaft machen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon Kreuzschiene » So Mär 15, 2020 18:17

Die bayerische Staatsregierung hat wohl darauf hingewiesen, dass im Falle eines Falles der Staat entschädigt. Deshalb wird wohl auch kein Abschluss einer Versicherung empfohlen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon böser wolf » Di Apr 21, 2020 8:11

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Nach dem ich seit letzten Freitag mitbekomme wie die curonaseuche sich kurzfristig auf das Unternehmen meiner Frau wirtschaftlich auswirkt , über lege ich ernsthaft mich gegen die Auswirkungen der asp zu versichern !


Bei der ASP haben wir keine galoppierende Ausweitung! Das Schwarzwild ist recht bodenständig und heimattreu. Abnehmende Unruhestiftung durch zunehmend unfreiwillig häuslich werdende Menschen, dürfte das Schwarzwild noch stärker seßhaft machen.


Esgeht mir darum das sich alle im fall des Falles auf staatliche Entschädigung verlassen und wie verlässlich das ist bekommen wir gerade am eigenen Leib mit !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon DWEWT » Di Apr 21, 2020 8:34

böser wolf hat geschrieben:
Esgeht mir darum das sich alle im fall des Falles auf staatliche Entschädigung verlassen und wie verlässlich das ist bekommen wir gerade am eigenen Leib mit !


Wenn die Wetterverhältnisse so bleiben, wird es auf den leichen Standorten eh wenig zu ernten geben. Insofern ist der Ausfall eher gering. Ein früher Erntetermin reduziert das Risiko zusätzlich.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon böser wolf » Di Apr 21, 2020 9:57

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Esgeht mir darum das sich alle im fall des Falles auf staatliche Entschädigung verlassen und wie verlässlich das ist bekommen wir gerade am eigenen Leib mit !


Wenn die Wetterverhältnisse so bleiben, wird es auf den leichen Standorten eh wenig zu ernten geben. Insofern ist der Ausfall eher gering. Ein früher Erntetermin reduziert das Risiko zusätzlich.

Na ja einen Teil unserer Flächen haben wir unter beregnung , und wenn du dann nicht ernten darfst trotz des nicht unerheblichen Aufwand dann ist es um so frustrierender
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 21, 2020 10:13

Eine Versicherung schadet im Falle eines Schadens nie.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon DWEWT » Di Apr 21, 2020 11:53

böser wolf hat geschrieben:Na ja einen Teil unserer Flächen haben wir unter beregnung , und wenn du dann nicht ernten darfst trotz des nicht unerheblichen Aufwand dann ist es um so frustrierender


Wenn das Wetter so bleibt, dann verschwindet in 4 Wochen ein erheblicher Teil meiner Marktfruchtkulturen im Fahrsilo. Das gibt dann wieder viele schöne fette Schlachtrinder.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 22, 2020 6:23

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Na ja einen Teil unserer Flächen haben wir unter beregnung , und wenn du dann nicht ernten darfst trotz des nicht unerheblichen Aufwand dann ist es um so frustrierender


Wenn das Wetter so bleibt, dann verschwindet in 4 Wochen ein erheblicher Teil meiner Marktfruchtkulturen im Fahrsilo. Das gibt dann wieder viele schöne fette Schlachtrinder.

so wird es bei mir auch kommen nur das es in die bga geht
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ASP betrifft auch Ackerbauern

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 22, 2020 7:35

Wenn das Wetter so bleibt, dann verschwindet in 4 Wochen ein erheblicher Teil meiner Marktfruchtkulturen im Fahrsilo. Das gibt dann wieder viele schöne fette Schlachtrinder.


Wer braucht den z.Zt. fette Schlachtrinder wirklich

Bei Rind sieht es nicht gut aus. Ob Kuh, Bulle oder Färse.
Die Schlachtkuhpreise in Bayern gehen steil in den Keller seit Wochen

https://www.lfl.bayern.de/iem/vieh-gefl ... /index.php
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki