Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:18

ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Di Mai 16, 2023 7:07

520l.jpg

das ist die 520 L im Einsatz
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 16, 2023 7:30

Find ich gut das es auch nützlich eingesetzt wird und nicht NUR zum Spass.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon U406MZ » Di Mai 16, 2023 8:01

Ich persönlich bevorzuge immer noch den guten alten Allrad PKW.
Ein Quad / ATV halte ich für einen Kompromiss. Habe seit einigen Jahren einen Forester als Betriebsfahrzeug der einfach flexibler eingesetzt werden kann.

Vorteile aus meiner Sicht:
    Schneller
    Allwettertauglich
    Mehr Stauraum
    Alltagstauglich
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Di Mai 16, 2023 8:22

ausamitmäher.jpg
ausamitmäher.jpg (127.28 KiB) 2783-mal betrachtet

das andere Spassmobil im Einsatz
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 17, 2023 14:09

U406MZ hat geschrieben:
Vorteile aus meiner Sicht:
    Schneller
    Allwettertauglich
    Mehr Stauraum
    Alltagstauglich

Es soll ja den PKW nicht ersetzen , nur ergänzen um den zu schonen .

Nachteile aus meiner Sicht :
-höhere Steuern (nicht relevant da PKW bleibt )
-höhere KFZ Versicherung ( relevant da dann weniger Fahrleistung auf PKW )
-teurer in Kundendienst und Ersatzteile
-also höherer Aufwand an Bremsen , Kupplung, Reifen, Stossdämpfer
-bei Feldfahrten aufwendigeres Ein und Aussteigen
-Einfahrten in Weiden(-tore) schwerer
-i d R höherer Spritverbrauch
-insgesamt muss man mehr aufpassen , da der Wert viel höher ist
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 22, 2023 8:02

Also gestern war ich auf so einem Quad Roadfestival oder wie man das nennen darf . Da waren bestimmt so an die 100 Quads angereist und vielleicht nochmals so 40 neue von einem Händler vor Ort .
Wahnsinn ob der Vielfalt der Dinger, manche kommen daher wie Panzer , jedenfalls auffallend , ausgefallen und futuristisch . Auch der Clan dazu ist eine eigene Spezies Mensch , viele um die 40 (oft mit Frau u Kind ),auffallend tätowiert, seltsame Frisuren , oft um jeden Preis auffallend.
Auch UTV waren für teuer Geld ausgestellt, hier sehe ich den Vorteil nicht , insbesondere wegen der viel zu hohen Anschaffungspreise.
Auch unverständlich , das meiste hat LOF Zulassung ! Egal ob mit landw Hintergrund oder nicht , das spielt hier keine Rolle so die Aussage . Wird aber gerade von den grünen Hamstern angegangen, gibt es wohl nicht mehr lange .
Hat wohl u a was mit Abgasen zu tun, die als LOF egal wären (so die Aussage ) . Bei den ATV hab ich bewusst keines gesehen ohne Seilwinde und AHK, sowie Steckdose (versteckt), was für LOF Voraussetzung ist .
Mein Steuerverdreher sagt : Fahrzeug kann ohne Probleme in den landw Betrieb aufgenommen werden, mit allen steuerlichen Vorteilen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Mo Mai 22, 2023 14:30

Die LOF Zulassung ist eine rein Deutsche Konstruktion , das bedeutet tatsächlich , dass der 2 jährige TÜV Termin bisher ohne Abgasuntersuchung auskommt und die Kfz Steuer auf das zulässige Gesamtgewicht ausgelegt ist . Bei verschiedenen Modellen gibt es auch die Europäische T3B Zulassung , welche eine 60 km/h Höchstgeschwindigkeit beinhaltet , haben diese Fahrzeuge jedoch ABS darf die Höchstgeschwindigkeit höher sein .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Barbicane » Mo Mai 22, 2023 19:22

Die Lof Zulassung ist deshalb so beliebt, weil es erstens keinerlei Abgasvorschriften für Traktoren mit Ottomotor gibt (gab?), anders hätte man viele davon überhaupt nicht zulassen können.
Ausserdem ist wichtig dass die Fahrzeuge dann viel lauter sein dürfen.
Da ist wohl entscheident für viele Fans dieser Fahrzeuge.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 23, 2023 7:06

Ich meinte das eher so , wenn du einen Schlepper auf LOF zulassen möchtest , dann braucht es Nachweiss(e) da man tatsächlich LDW betreibt . Aber in diesem Bereich ist das völlig wurst egal .
Das meinte ich .
Dass das beliebt ist , ist nachvollziehbar , aber die Grünen werden das wegradieren, egal wie beliebt das ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Barbicane » Di Mai 23, 2023 18:16

Zulassungsmäßig ist "LoF Zugmaschine" eine ganz normale Fahrzeugklasse, wenn das Fahrzeug entsprechende Baumerkmale hat.
Einen Traktor kann ja jeder kaufen und damit spazierenfahren, das wird trotzdem kein Pkw.
Er bekommt halt keine Steuerbefreiung dafür, wenn er keinen entsprechenden Betrieb hat, das ist der Unterschied.

Unnötig laute Karren können sie von mir aus gerne wegradieren.
Das wär durchaus sinnvoll.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 24, 2023 9:40

Einen Traktor kann jeder kaufen ja ! Aber die grüne Nummer (also steuerfrei ) bekommt man nur nach gewissen Nachweißen , so war das jedenfalls bei mir, bei jeder Schlepperneuanmeldung .

Ich kenne in meinem Dorf bestimmt an die 10 Hobbyholzer ,vorwiegend mit GTs , die auch eine grüne Nummer haben .
Ich frag mich bloss wie das gehen soll ? Ok da sind auch zwei aufgegebene Betriebe dabei, Flächen verpachtet . Aber selbst wenn die im Staatswald Holz für ihren Privathaushalt holen , ist es doch schon nicht mehr landwirtschaftlich.

Andere haben keine qm landw Fläche und trotzdem die grüne Nummer.
Die nächsten bauen ganze Häuser mit grüner Nummer ...
Da lass einmal was gescheites passieren bei einer Nicht LOF -fahrt , dann muss man zusehen das die Immobilie reicht, denn versichert sind nur LOF Fahrten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 02, 2023 20:42

So jetzt hab ich mir doch tatsächlich eine gekauft , ob das gut ist wird sich zeigen .
Hab neu gekauft , da ich keinen Vorteil der Gebrauchten sah . Die Herstellerfirma hat bis 31.05. Verkaufsförderung gehabt, incl 3 jahre Garantie , ich denke da kann man schlecht was falsch machen .
Wenn die Karre nicht das bringt was ich mir vorstelle , ist sie wieder weg .

Im Brief steht doch tatsächlich "LOF Zugm. Ackerschlepper " .
Laut Steuerverdreher voll auf Ldw. abschreibbar .
Werde sehen , noch steht das Dingens unangemeldet im Hänger wegen Heuernte .

Ich brauch noch einen kleinen Anhänger dazu, aber wirklich klein . Das scheint gar nicht so einfach , wenn man nicht grad 2 T € für so ein Miniding ausgeben möchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Sa Jun 03, 2023 4:43

der hier wäre eine Ansage : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-276-1242
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 03, 2023 6:20

fendt59 hat geschrieben:der hier wäre eine Ansage : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-276-1242
Danke Fendt59 , der kommt sofort wenn man bei Gockl "quadAnhänger " eingibt .
Für mich ist das ein reiner Geldmacher für den Hersteller, Blech so lasch wie Zeitungspapier, nur hinten eine Bordwand und sieht wirklich billig aus . Der , so finde ich , ist sein Geld nicht wert .
Schön wär ein Hochlader mit 3 oder 4 klappbaren Bordwänden und abnehmbarer Plane.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 09, 2023 20:29

Also Fendt59 ich muss mich etwas korrigieren , hoffe du bist mir nicht beleidigt .
Wenn ich recht schaue dann hat mein ATV 150kg Anhängelast ungebremst , gebremst bin ich noch gar nicht dahinter gestiegen . Demzufolge kann das ja nur ein Anhänger sein der nur das Allernötigste hat! Ne Achse , eine Deichsel und etwas "Pritsche " , echt schwer da was zu finden .
Am liebsten würd ich selbst was braten , aber zu hoch die gesetzlichen Hürden.

Hab die immer noch nicht angemeldet, da ich noch keinen Versicherer fand , hab aber auch nur kurz gesucht .
Ja ich möchte schauen ob ich die nicht als Vermietfahrzeug versichern kann . Nicht ganz einfach , da viele Versicherer da sofort abwinken , sprich machen die gar nicht !
Ez muss ich mal in einer ruhigen Minute schauen , ob ich nicht doch noch jemand finde .
Wenn jetzt welche behaupten dass ich damit Geld verdienen möchte , dann muss ich sagen , Gratulation , dem ist genau so , ihr habt es erraten ! Wobei ich da erst durch meinen Händler drauf gekommen bin , der das genau so macht .
Hoffe es spricht eurerseits nichts dagegen ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki