Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:18

ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 22, 2024 12:20

Quadwelt
tSonesprod2utg.ih8nuimh hg2a109gc2flh3gt510850i0M56h51ct0hc6 ·
LoF-Zulassung gekippt
Die allseits beliebte und oft gebräuchliche Zulassung von Quds, ATVs und UTVs als landwirtschaftliche Zugmaschine (LoF) ist seit letzten Freitag hinfällig.
Der Bundesrat hat eine Änderung zur StVZO verabschiedet, welche diese an europäische Gesetze und Verfahren anpasst. Die bisher auf nationaler Ebene - sprich in Deutschland - geltenden Ausnahmen sind damit ungültig.
Das Bundesland NRW hat auf Initiative einiger Hersteller, Importeure und Händler eine Übergangsfrist bis zum 31. Oktober diesen Jahres erwirkt.
Das bedeutet, dass die Anbieter von entsprechenden Fahrzeugen diese bis zu diesem Termin noch zum LoF umrüsten und in den Verkehr bringen - anmelden - können. Danach ist es nur noch möglich nach den EU-Vorgaben zu Homologieren.
Wer bereits ein als LoF zugelassenes Vierrad fährt, genießt den sogenannten Bestandsschutz und kann es wie gewohnt nutzen.
Die Quadwelt steht mit den Experten zum Thema in Kontakt. Wir werden in der kommenden Ausgabe ausführlich über die neue Regelung und mögliche Zulassungsgarten berichten. Sollte es zwischenzeitlich aktuelle Entwicklungen geben, erfährt Ihr es hier und auf unserer Webseite.
oder hier nachlesen :https://www.facebook.com/Quadwelt
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 22, 2024 19:40

Danke .
Wäre auch ein Witz gewesen bis Ende Monat .
Man benötigt (ohne Vit B . ) schon 3 Wochen Terminvorlauf in der Zulassungsstelle .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Do Mai 23, 2024 1:51

Sturmwind42 hat geschrieben:Danke .
Wäre auch ein Witz gewesen bis Ende Monat .
Man benötigt (ohne Vit B . ) schon 3 Wochen Terminvorlauf in der Zulassungsstelle .

oh , da ist eure Verwaltung ja schnell , hier in Saarbrücken sind es mindestens 4 Wochen , seit Corona fahren die eine ruhige Schicht .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mai 23, 2024 5:57

fendt59 hat geschrieben:oh , da ist eure Verwaltung ja schnell , hier in Saarbrücken sind es mindestens 4 Wochen , seit Corona fahren die eine ruhige Schicht .
Ob drei oder vier Wochen, ein Saustall ist das wie ich finde, da gehört mal rein gestochert .
Das Kuriose ist ja, über Vit. B. wird "alles" angeboten , " ja gar kein Problem, wann wollen sie denn den Termin haben " .....
Im Bauamt ist es nicht anders, sofern man was von denen möchte ( eine simple Anfrage dauerte bei mir über 4 Monate ) , andersrum drehen die Mühlen aber viel schneller .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mai 23, 2024 6:59

Heute von der Zulassungsstelle :

Quads welche als LoF-Zugmaschinen geschlüsselt sind, sind nach wie vor und nach den u. g. Daten zulassungsfähig.

Es gibt allerdings Problematiken wegen der Umsturzvorrichtung. Diese muss vorhanden sein, alternativ ist eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO nötig.


.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 24, 2024 15:58

Überrollbügel brauchst ab Produktionsdatum 01. November 2021 glaube ich. War vor zwei Jahren schon Thema als ich meines angemeldet habe da hat der Chinese die Produktion aber passend datiert.

Zulassung fährt man bei uns zu Zulassungsstelle zieht ne Nummer und 30 Minuten später ist man komplett fertig wenn man die Kenneichen vorher schon reserviert hat und drucken lassen hat.
Da sind die hier seit Corona richtig auf zack großes Lob an die Zulassungsstelle für den Landkreis Regensburg.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon "schwabe" » So Jun 02, 2024 8:45

Gibt es eigentlich nich keine vernünftigen elektro Quads ?

Ich suche sowas in der E Version.

Könnte ich an der pv anlage günstig laden. Leise wäre er vermutlich auch, mich stören diese überlaufen Quads die bei uns mit 60 durch die Hauptstrasse heizen, laut das kracht. Furchtbar.

Es sollte allerdings alltagstauglich in der lw eingesetzt werden können.
Mit Regendach oder so eine offene kabine das wäre auch schon ok, und am besten noch mit einer kleinen Pritsche hinten drauf. Für zwei Personen.
Hat jemand sowas und kann Erfahrungen und Anregungen hier äußern?

Vielen Dank im voraus
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon 240236 » So Jun 02, 2024 9:16

Erfahrung habe ich keine. Leffert und Polaris kenne ich als Elektro.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon bauer hans » So Jun 02, 2024 9:21

günstig ist de e-roller von Yamaha, NEOS und sehr stabil.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon County654 » So Jun 02, 2024 13:19

Für das Geld von den Karren krieg ich ja nen Toyota Hilux als Jahreswagen.
Wüßte nicht, was ich mit dem Teil machen sollte, waas der Hilux nicht kann.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon 240236 » So Jun 02, 2024 13:26

County654 hat geschrieben:Für das Geld von den Karren krieg ich ja nen Toyota Hilux als Jahreswagen.
Wüßte nicht, was ich mit dem Teil machen sollte, waas der Hilux nicht kann.
Gebe dir vollkommen Recht. Völlig überzogen dieser Markt.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 02, 2024 15:57

"schwabe" hat geschrieben:Gibt es eigentlich nich keine vernünftigen elektro Quads ?

Ich suche sowas in der E Version.

Könnte ich an der pv anlage günstig laden. Leise wäre er vermutlich auch, mich stören diese überlaufen Quads die bei uns mit 60 durch die Hauptstrasse heizen, laut das kracht. Furchtbar.

Es sollte allerdings alltagstauglich in der lw eingesetzt werden können.
Mit Regendach oder so eine offene kabine das wäre auch schon ok, und am besten noch mit einer kleinen Pritsche hinten drauf. Für zwei Personen.
Hat jemand sowas und kann Erfahrungen und Anregungen hier äußern?

Vielen Dank im voraus

Was du suchst nennt sich das UTV gibts sicher auch in elektro.
Die Baywa macht mächtig Werbung für die elektro Lastenräder die es auch beim Baum bestimmter Fendt und MF Modelle mit drein gibt. Kostet solo um die 5k.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Mo Jun 03, 2024 7:48

hier ist so ein UTV in Elektro : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-1496 oder hier :https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hisun-sector-e1-elektro-quad-mit-65km-reichweite-40km-h-utv-inkl-mws-t-/2294435242-305-8742
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Hannes251 » Do Jun 06, 2024 4:43

County654 hat geschrieben:Für das Geld von den Karren krieg ich ja nen Toyota Hilux als Jahreswagen.
Wüßte nicht, was ich mit dem Teil machen sollte, waas der Hilux nicht kann.


Also ich weiss ja nicht wo du da geschaut hast aber ich finde keinen Hilux als Jahreswagen unter 35tsd€ und das istd ann eine Baumarktausstattung
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon GeDe » So Sep 08, 2024 16:36

Ich möchte mir ja schon lange bei Gelegenheit ein Atv zulegen... :roll:
Jetzt wurde mir eines angetragen:
Fahrbereiter Zustand, kleinere bekannte Mängel. HU wäre zwar fällig, würde aber der Verkäufer noch machen.
Es handelt sich um ein Adly mit 300ccm, 20 PS, Getriebe manuell (Schaltgetriebe?), 16 Jahre alt, um die 4000 km, Gepäckträger vorne und hinten, Anhängerkupplung.
Es soll eigentlich nur als Hof-, und Feldhu.. dienen. TÜV klar, aber generell müsste ich damit nur durch den Ort und max 2km Straße (auf längere Straßenfahrten mit dem Ding bin ich nicht aus oder angewiesen). Weiters möchte ich es für den Lehnerstreuer, Bodenproben, evtl. einen kleinen Anhänger um den Hof rum, und... -man wird sehen, so ein "stoneless Steinsammler" wäre in unserer Gegend auch sinnvoll.

Könnte man sowas kaufen oder gleich ein 500er? Oder besser gleich ein gebrauchtes Utv mit kleiner Pritsche und geschlossener Kabine?
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki