Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:18

ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 09, 2023 20:55

Wir haben einen IFA (DDR) HP400 fürs Quad der ist perfekt dafür und super gefedert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Sa Jun 10, 2023 4:12

Sturmwind42 die Sache mit der Vermietung kann mit Sicherheit Geld in die Kasse spülen . Mir persönlich wäre es auf Dauer lästig permanent jemand zu erklären wie man ein Quad korrekt und Material schonend bedient , um dann zu der Erkenntnis zu kommen , dass die Bedienung doch frei Schnauze verläuft .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 10, 2023 7:00

Stoapfälzer hat geschrieben:und lass raten, die werden nicht mehr gebaut und es wär ein Glücksfall einen gut erhaltenen zu finden ?

fendt59 hat geschrieben: Mir persönlich wäre es auf Dauer lästig permanent jemand zu erklären wie man ein Quad korrekt und Material schonend bedient ,
Fendt wenn es so "permanent" kommt , dann stell ich jemanden ein dafür ;-)
Nun das glaub ich jetzt nicht dass das so stark nachgefragt wird, schön wäre es ja, muss ja aber gar nicht sein .
Wäre schon nett wenn es sich selbst rechnet .
Aber da warten wir erstmal ab was die Versicherung aufruft , ich fürchte " schier unbezahlbar" .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 10, 2023 11:59

gerade nächste Absage per Mail gelesen , versichern gar keine Quads /ATV .. cosm... direk

na das kann was ja noch werden .

Wo habt ihr ATV ler denn bitte versichert ? auch PN wenn das zu empfindlich ist ...
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » So Jun 11, 2023 5:29

versichert bei der LVM schon seid Jahren
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 11, 2023 7:30

Danke dir
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 11, 2023 9:43

Alianz
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 11, 2023 15:34

Stoapfälzer hat geschrieben:Alianz
Ist sicher eine recht gute Versicherung , jedoch hat hier der Vertreter gewechselt und der neue ist grottenschecht , deshalb lass ich alles bei denen auslaufen . Leider iwi .

So heute erstes Ausfahrtchen gemacht , natürlich nur ins Feld ! Huiuiui auf dem Kies-Feldweg mit Mittelgrasstreifen , nicht schön zu fahren, nicht rechts nicht links, nicht in der Mitte . Da bin ich mal mal max 40kmh gefahren.
Krach macht die nicht schlecht , aber das wusste ich ja .
Der Daumen wird gequält , wer kommt den auf sowas wie Daumengas ? grrrr Auf Langstrecke wohl eher nicht ?
Zwei Maisreihen lassen sich nicht überreiten, geht nur eine !
Beim schrägen Ausfahren über eine Furche am Rand , stellt er sich genau so an wie der Weidemann 4512 ohne Differenzialsperre ;-) , zwei Räder drehen in der Luft , ein vorderes und ein hinteres. Also nochmals mit mehr Schmackes !

Insgesamt doch noch ausbauwürdig meine Fahrerei damit, da kann ich mit Pferden vor dem Wagen besser umgehen und auch einschätzen ! Naja wird schon noch werden .
verkleinert.jpg
verkleinert.jpg (139.4 KiB) 2245-mal betrachtet

Der Händler meinte : Quadfahren ist was völlig anderes als Auto- oder Motrorrad-fahren !

.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 18, 2024 12:28

Die Anmeldung als LOF Zugmaschine fällt wohl ab dem 1.6.24 weg .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Sa Mai 18, 2024 14:06

Sturmwind42 hat geschrieben:Die Anmeldung als LOF Zugmaschine fällt wohl ab dem 1.6.24 weg .

LOF Zulassungen die bisher erteilt wurden bleiben bestehen , es gibt die EU weit gültigen Zulassungen . Analog zur LOF wäre es dann die T3B Zulassung für Traktoren über 60 km/h Höchstgeschwindigkeit mit offenen PS , allerdings haben sich die Hersteller anscheinend geeinigt die Höchstgeschwindigkeit um 105 Km/h zu begrenzen . Ein unbedingtes muss ist dann allerdings eine Bremse mit ABS . Die meisten Chinesischen , Taiwanesischen und Kanadischen Hersteller haben bei ihren neuen Modellen schon ABS in der Grundausrüstung . Es fehlen noch Yamaha , Kawasaki , Suzuki und Polaris .
Es gibt eine sog. "DELEGIERTE

VERORDNUNG (EU) 2015/68 DER KOMMISSION" in Verbindung mit der "Verordnung (EU) Nr. 167/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der

Anforderungen für die Bremsen von Fahrzeugen im Zusammenhang mit der Typgenehmigung

von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen". Die 105 km/h kommen gewiss aus der Ecke, genau wie die 108 km/h anderer Hersteller, denn da stehen Mindestverzögerungen drin, aber keine Vmax bzw. Bremsleistungen bei Vmax.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 18, 2024 19:14

Ja ich sehe schon, du kennst dich besser aus .
Es geht um Neuzulassungen ab 1.6. so hab ich das schon gemeint . Muss ich schauen das ich meine Karre noch angemeldet bekomme .
Soll man spekulieren und noch welche kaufen und anmelden zur wieder verkaufen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 19, 2024 15:44

Die neuen müssen seit einem Jahr ja auch alle einen Überrollbügel haben oder? Sieht man aber bisher nur sehr sehr wenige.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Mo Mai 20, 2024 2:14

die neue T Zulassung ist eigentlich eine Zulassung wegen Gewicht und Geschwindigkeit in Verbindung mit der Bremse . Überlegt doch mal , ein Traktor mit 50Km/h hat eine andere Nutzlast als eigentlich der vom Typ her gleiche Traktor mit 60km/h und die JCB über 60 km/h haben auch alle ABS . Bei den ATV haben sie halt aus Verzweifelung noch die PS mit rein genommen ( Regulierungswut ) .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 22, 2024 3:36

aktuelles zur Übergangsfrist LOF zu T : https://www.youtube.com/watch?v=Yjxdu01PWfE
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ATV für die Landwirtschaft/ Erfahrungen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 22, 2024 6:53

und das kann man dem Brunner glauben ? Wo steht das offiziell ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki