Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Jan 22, 2018 11:18

Top, danke Max!

Ja dieser blöde Bremshebel, den ich am RW bisher auch noch nie gebraucht hab.
Vielleicht doch weg damit.....,
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Knock » Mo Jan 22, 2018 11:32

Danke Yogi, das kannte ich so nicht.
Wird wohl dann auch der Grund sein, weshalb die Tritte bei 90 cm angebracht wurden. Etwas höher wäre schon schöner und technisch auch machbar gewesen. Aber egal, ich komme mit dieser Variante gut zurecht.
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon tj » Mo Jan 22, 2018 15:08

Schmuttertalerbua hat geschrieben: dieser blöde Bremshebel, den ich am RW bisher auch noch nie gebraucht hab.
Vielleicht doch weg damit.....,
So siehts beim Pflanzelt aus:
s9.PNG
s9.PNG (485.67 KiB) 2749-mal betrachtet
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Jan 22, 2018 17:08

Gute Lösung aber die kostet 14-15K mehr :-(
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon frafra » Fr Feb 09, 2018 8:44

sind die auflaufgebremsten hänger schön zu fahren??


das ganze klimbim an der deichsel würde ich bist mittag krummfahren


ich steuere meinen wagen aus der kabine


alle stehpodeste sind eher ein kompromiss
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Feb 09, 2018 16:11

Also ich hatte vorher einen ohne und kann jetzt außer dem Hebel nix nachteiliges zur Auflaufbremse sagen.
So bist du halt Legal unterwegs.

Kabinensteuerung geht leider bei mir nicht.
Man kann sich mit dem Podest schon arrangieren nur regt mich das unprofessionäle auf und absteigen auf.
Alles muss bei uns genormt und konform sein aber da hat scheinbar noch keiner hin geschaut.
Heut z.b. hatte ich schneenasse Schuhe und hätte fast samt meinem tritt auf der ackerschiene nen Abflug gemacht.

Aber bald kommt meine Lösung :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Mär 09, 2018 17:15

Hallo

Endlich gehts mit dem Aufstieg und Podest voran.
Aufstieg wurde heut fertig.
Nächste Woche noch das obere Podest und die Hebelhalterung ändern dann ist’s bis auf Geländer und Farbe soweit fertig.
Dateianhänge
49B69EC6-08BC-4A26-A4AB-B759D6A5E69C.jpeg
49B69EC6-08BC-4A26-A4AB-B759D6A5E69C.jpeg (234.25 KiB) 1885-mal betrachtet
D62E33EB-0B03-426E-9067-87127188B9BD.jpeg
D62E33EB-0B03-426E-9067-87127188B9BD.jpeg (200.68 KiB) 1885-mal betrachtet
B99566A4-32EA-4B43-B521-03123417F324.jpeg
B99566A4-32EA-4B43-B521-03123417F324.jpeg (201.56 KiB) 1885-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 09, 2018 23:56

Aber jetzt mußt du leider wieder beim TÜV vorfahren und dir eine neue Abnahme machen lassen. Dann damit wieder zur Zulassungsstelle wegen der BE. Und das Abreissseil noch am Ring der Feststellbremse anbringen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Holzspaß » Sa Mär 10, 2018 7:41

Servus zusammen,
vor allem braucht er jetzt einen größeren Rückewagen - damit er wieder auf die alte Zuladung kommt! :wink: :lol:

Ne im Ernst schöne Arbeit! Bin mal auf das Geländer gespannt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Mär 13, 2018 8:35

Gestern gab‘s die erste Anprobe.

Bin dann gleich mal probeweise aufgestiegen, ich muss sagen, leider Geil :-)

Jetzt wird das obere Podest noch fertig gemacht die Stufenhalterung fertig geschweißt und das Trittgitter verschraubt
Dateianhänge
8C9EDCB4-ABFC-4BDD-BF62-3F49053BCDC8.jpeg
8C9EDCB4-ABFC-4BDD-BF62-3F49053BCDC8.jpeg (179.08 KiB) 1359-mal betrachtet
C3B52640-419F-4E33-B5D3-6B79B5053626.jpeg
C3B52640-419F-4E33-B5D3-6B79B5053626.jpeg (180.45 KiB) 1359-mal betrachtet
004B3789-C667-4CF6-B700-05413BBBCF6C.jpeg
004B3789-C667-4CF6-B700-05413BBBCF6C.jpeg (181.86 KiB) 1359-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 15, 2018 21:32

So heut wars soweit Tritt und Aufstieg sind fertig und die Bedienhebelhalterung abgeändert.

Was soll ich sagen, Leider GEIL :-)
Dateianhänge
3C7F643B-6016-40FB-8A2B-BD7D7C741EFE.jpeg
3C7F643B-6016-40FB-8A2B-BD7D7C741EFE.jpeg (173.86 KiB) 1122-mal betrachtet
603C4991-1EE3-49D1-9144-0D29C934569F.jpeg
603C4991-1EE3-49D1-9144-0D29C934569F.jpeg (178.83 KiB) 1122-mal betrachtet
19C6D3B3-9042-421E-BB9F-A53D4148C273.jpeg
19C6D3B3-9042-421E-BB9F-A53D4148C273.jpeg (173.97 KiB) 1122-mal betrachtet
F4A35EB0-5BE5-4D5E-9E4F-D1D89F3BAED2.jpeg
F4A35EB0-5BE5-4D5E-9E4F-D1D89F3BAED2.jpeg (174.73 KiB) 1122-mal betrachtet
4706847D-B453-40CD-9030-AB4A7885CF78.jpeg
4706847D-B453-40CD-9030-AB4A7885CF78.jpeg (179.48 KiB) 1122-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 16, 2018 8:03

Sehr schön gemacht und jetzt ab damit zum Sachverständigen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Sternkeil » Fr Mär 16, 2018 8:23

Moin

@ schmuttertalerbua: Ganz blöde Frage: Kannst du die äußeren Trittstufen nach oben klappen??
Ich kanns nicht erkennen- falls nicht- du hadt doch gar keine bodenfreiheit mehr ..

Ich ärgere mich schon immer über meine Stützen am Kranwagen ( die sind 38cm vom Boden weg) wenn die im Wald mal aufsetzen, aber du hast ja noch weniger „Luft“. Oder täuscht das??

Na ja mit Stehpodesten kenn ich mich nicht aus, ich sitze lieber beim kranen, da hast viel mehr Gefühl wenn er kippt ;-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Mär 16, 2018 9:05

Servus.

Nein da kann man nichts klappen, das wollte ich auf unter allen Umständen vermeiden, da klappst 50 mal und beim 51 mal vergisst es, Peng.
Ich hab beim unteren Tritt 50cm Bodenfreiheit, sollte reichen denn der orginale tritt war zufällig auch 50 cm vom Boden weg und ich hatte damit noch nie Probleme.

So jetzt ab in den Wald, Probefahrt machen :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Sternkeil » Fr Mär 16, 2018 9:26

Servus

Ok. Alles Gut, alles Gut :-)

Dann täuscht es auf den Bildern- 50cm reicht natürlich.

Dann los! - bei uns regnet es scho wider! Wollte heute am Schlepper Elektrik machen, fällt ins Wasser.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki