Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 17, 2018 12:45

Bleibt mal locker, alles gut!

Ich bin happy das ich endlich eine vernünftige und sichere Lösung hab.
Von den meisten RW Herstellern finde ich es schwach das es ein meinigen Augen nur halbscharige Lösungen gibt.
Heute wäre es bei mir ein kaufkriterium, aber meistens ist man halt erst hinterher gscheider.

@junior, hast du die gleiche Deichsel wie ich?
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 17, 2018 16:47

Ja ich hab auch eine Deichsel mit auflaufbremse und den selben Bedienstand von Källefall wie du. Das Stehgitter kann man zur Seite klappen. Sonst ist es über dem Hebel der Feststellbremse.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Falke » Sa Mär 24, 2018 19:46

PALMS hat jetzt offensichtlich serienmäßig(?) Aufstiegshilfen zum Stehpodest:
Bild
https://www.landwirt.com/gebrauchte,184 ... -Kran.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 25, 2018 14:09

Na sowas ;-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 25, 2018 19:50

Die Maschinenrichtlinen schreiben in Deutschland ja ganz genau vor wie so etwas auszusehen hat da gibts kein rütteln dran. Und der Unterlenker ist keine zugelassene Trittstufe.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Sep 29, 2018 20:05

Jetzt hat es leider a bissl gedauert aber heut kam an das Stehpodest endlich noch das Geländer. Somit ist es bis auf den Lack und die Tüv Abnahme fertig.

Nach ausgiebigem testen kann ich nur sagen, ich möcht‘s nimmer anders!!!
Dateianhänge
0C779EFC-4B85-4E8A-8E4B-662A07BA0F93.jpeg
0C779EFC-4B85-4E8A-8E4B-662A07BA0F93.jpeg (151.81 KiB) 1808-mal betrachtet
4E3DB67B-AA82-4622-9A1E-4E3DF16911C6.jpeg
4E3DB67B-AA82-4622-9A1E-4E3DF16911C6.jpeg (115.9 KiB) 1808-mal betrachtet
060DBC7A-CDB1-4FAA-8665-5E392EFDDF7E.jpeg
060DBC7A-CDB1-4FAA-8665-5E392EFDDF7E.jpeg (157.11 KiB) 1808-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Sep 29, 2018 20:14

Ich hab scheinbar beim verkleinern was abgeschnitten, also nochmal
Dateianhänge
3FBEA1CB-9151-45CD-9B4D-05A79D2208A2.jpeg
3FBEA1CB-9151-45CD-9B4D-05A79D2208A2.jpeg (174.19 KiB) 1793-mal betrachtet
796D7A29-E72A-4CBD-A658-7CB3BF98E2E7.jpeg
796D7A29-E72A-4CBD-A658-7CB3BF98E2E7.jpeg (115.76 KiB) 1793-mal betrachtet
FB7B2D13-468F-4DB0-971D-AE9FDE24AF12.jpeg
FB7B2D13-468F-4DB0-971D-AE9FDE24AF12.jpeg (163.13 KiB) 1793-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon wald5800 » Sa Sep 29, 2018 20:39

Sehr sauber, allerdings würde mir der Bügel am Rücken nicht so taugen, auch wenn er etwas nach vor neigt! Denn, wenn man steiler steht, (meine hier das Gespann bergab) kann ich nicht weiter zurück treten, steh nämlich dann mit einem Fuß am Anhängemaul, oder am Hubarm der Hydraulik, will nämlich ganz aufrecht stehen immer. Kann ja sein, dass es da anders ist, beim Bindi ist es halt so.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufstiege und Stehpodeste beim Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » So Feb 09, 2020 21:49

Möchte mich an diesem Thema anhängen. Hat jemand zum Stehpodest noch eine Sitzgelegenheit dazu gebastelt? Deichselsitz von Stepa wäre sicher gut, braucht aber eher eine längere Deichsel.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki