Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27
Moderator: Falke
steigerwälder hat geschrieben:warum werden die stromkreise vermischt? hat jemand mehr als 3 phasen hier zuhause im keller?
es bleibt ja bei der absicherung der pumpe, nur das halt eine lampe mit auf einer phase hängt. die fehlersuche ist also kein problem, sollte ja mal was sein. und falls doch probleme bestehen, kann man die lampe ja für den motortest abklemmen bzw. aus der fassung drehen.
da brauchts kein hilfschaltungen oder sonstige kunstvollen abgriffe zwischen den phasen, geschweige denn irgendwelche übertragertrafos dafür.
einfach und effektiv, fertig.
steigerwälder hat geschrieben:es wird ja kein weiterer stromkreis geschaffen, sondern vom motor einfach abgegriffen.
die zusätzliche belastung des null-leiters stimmt, die lampe braucht ja nur ein paar watt.
das problem, daß später jemand erweitern könnte, hat man immer, egal wo. auch in wohnzimmern wurde schon durch die steckdose in der wand in ein gegenüberliegendes zimmer gebohrt, weil man halt hier eine steckdose benötgt z.b. lampe am schreibtisch. dann kamen noch pc, fernseh, stereoanlage usw. hinzu.
wenn man jetzt die sicherungen für die bestehenden steckdosen im kinderzimmer rausmacht, ist auf einmal aber immernoch auf einer spannung!
theorie und praxis.
...
scroll hat geschrieben:Die ganzen tipps hier sind käse und müll..
Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800