Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

aus 400v 230v machen aber wie:

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon thorjr » Di Jul 28, 2009 18:44

Bei der Steinmetzschalzung hat der Motor aber nur 1/3 der Leistung.
Außerdem "läuft der Motor nicht richtig rund", da der Motor nur die Phasenverschiebung von der einen Phase und dem Konensator bekommt.
Man muß halt aufpassen, das man den Motor nicht so hoch belastet, da er sonst schnell überhitzt.

Christian
thorjr
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon Markus K. » Di Jul 28, 2009 18:58

Hallo thorjr

bist du dir da sicher mit 1/3 Leistung? Meines Wissens hat ein D-Motor mit einer Spulenspannung von 400V (also für Dreieckschaltung ausgelegt) bei 230V Spannung an jeder Spule nur 1/3 der Nennleistung. Bei der Steinmetzschaltung wird imho mit 80% der Nennleistung des Motors gerechnet.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 28, 2009 22:49

Steinmetzschaltung sagt mir mal garnix,
aber ein Motor hat in Sternschaltung nur 1/3 Leistung gegenüber Dreieckschaltung - zumindest haben wir das im Studium so gelernt ...
ich werd den Motor mal demnächst mitdrehen lassen, zwischen welchen Klemmen soll ich denn messen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon scroll » Mi Jul 29, 2009 7:21

abu_Moritz hat geschrieben:Steinmetzschaltung sagt mir mal garnix,
aber ein Motor hat in Sternschaltung nur 1/3 Leistung gegenüber Dreieckschaltung - zumindest haben wir das im Studium so gelernt ...
ich werd den Motor mal demnächst mitdrehen lassen, zwischen welchen Klemmen soll ich denn messen?

dachte wir sind beim Thema Generator!!
hab doch schon geschrieben wo du messen musst!
Motor so anklemmen:
Phase an U1/W2
N an W1/V2
Kondensator an W1/V2 und V1/U2
Größe Kondensator
Faustformel rechnet man 60-80µF pro KW
Also U1/W2 Brücken
W1/V2 Brücken
V1/U2 Brücken
Kondensator zwischen W1 und V1
Messen an U1 und W1

Da du ja nur eine Lampe brennen lassen willst, und wir die volle Leistung des Motors entnehmen wollen diese Schaltung!
Es sei denn du willst 3 Lampen brennen lassen dann musst anders Klemmen und brauchst auch 3 Kondensatoren.
Ohne die geht an deinem Motor gar nix!!! Betrieb als Generator. Warum? Wo hast einen Permanentmagnet verbaut im Drehstrommotor?
Also braucht man eine Erregung in dem Fall macht das der Kondensator. Dein Läufer im Motor hat bestimmt keinen Magnet verbaut..
Also viel Glück.. Spannung Kondensator 400V besser nimmst nen 630V...

Das alles hat nun mit Stern Dreieckschaltung nix zu tun.
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 29, 2009 9:23

scroll hat geschrieben:Das alles hat nun mit Stern Dreieckschaltung nix zu tun.


ja der Betrieb als "Generator" hat mit Stern-Dreieck nix zu tun, da aber ja der Motor auch manchmal als Antrieb genutzt werden soll gibts eben den Stern-Dreieckschalter und ich kann nicht W1 und V2 brücken etc ...
aber ich werde mal schaen ob nicht in der Sternschaltung genau diese Klemmen eh gebrückt sind ;-)
stören eigentlich die Kondensatoren im normalen E-Betrieb?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon scroll » Mi Jul 29, 2009 9:56

zur Info:
Jeder Motor hat ein Motorklemmbrett.
Da kommen die Drähte von den Wicklungen an.
Dein Motor hat 3 Wicklungen
1te Wicklung wird mit U bezeichnet. Da jede Wicklung 2 Drähte hat U1 und U2, so geht es weiter mit V und W
Im Dreieck läuft dein Motor indem jede Wicklung 400V bekommt. Das erreicht man indem an U1 und U2 die Phase L1 und L2 angelegt wird. An V1 und V2 brauchst auch 400V allerdings phasenverschoben. Also L3 und L1. An W1 und W2 bleibt dann nur noch die Kombination L2 und L3 übrig. Also liegt als Beispeil Phase L1 U1 und V2 an. Folge: U1 und V2 musst brücken. das selbe mit L2 und L3 muss auch gebrückt werden.
Somit geht je eine Brücke am Motorklemmbrett weg, an dem Anschluss der auch deine Zuleitung angeschlossen ist.
Im Stern schaut es ganz anders aus.
Da verlaufen die Brücken Quer.. also wird da U2 V2 W2 gebrückt. Die Phasen kommen an L1 an U1, L2 an U1, L3 an W1.

Folge an einer Wicklung fallen nimmer 400V ab sondern 230V. Niedrige Spannung, automatisch weniger Strom zum Anlaufen...

Na ja da müsstest jetzt also gut basteln und extra noch einen Umschalter hinbauen der den Kondensator dazuschaltet und die Brücken.
Grob gesagt wird das nix.. glaub ich. da solltest schon elektriker sein..
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 29, 2009 10:12

scroll hat geschrieben:Na ja da müsstest jetzt also gut basteln und extra noch einen Umschalter hinbauen der den Kondensator dazuschaltet und die Brücken.
Grob gesagt wird das nix.. glaub ich. da solltest schon elektriker sein..


ja, also den Brückenwechsel von Stern nach Dreieck macht ja der Stern-Dreieckschalter,
die Frage ist halt ob es den Kondensatoren was ausmacht wenn sie Spannung aus dem normalen Netz kommen wenn sie im E-Betrieb auch mit an der Leitung hängen?
ansonsten mach ich irgendwas steckbares das umgesteckt werden muss von Dieselbetrieb auf E-Betrieb
machts was wenn der Kondensator zu groß gewählt wird, also auf die Maximalleistung ausgelegt ist
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: aus 400v 230v machen aber wie:

Beitragvon scroll » Do Jul 30, 2009 10:27

so einfach ist das jetzt nicht wie du dir das vorstellst.
zuerst den Kondensator kannst nicht drinnen lassen!!
bei der Induktivität kommt der Strom zu spät,
beim Kondensator kommt der Strom vor..
Grob gesagt obwohl schon bei den 50Hz die erste Welle ihre 400V erreicht hat, hast noch nicht den höchsten Strom erreicht.
beim kondensator genau andersrum. Daher täuscht der Kondensator ein Drehfeld vor!

In deinem Fall müsstest also zwischen Motorklemmbrett und Stern-Dreieckschalter (6 Adrig befummeln mit mehrpligen Schaltern)
Also grob gesagt müsstest deinen Mechanischen Stern-Dreieckschalter wegwerfen. und eine Stern Dreieckschaltung mit Schützen aufbauen und dann noch zusätlich einen 3 Schütz für den Generatorbetrieb der den Kondensator an der richtigen Stelle dazuschalten
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki