Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27
Moderator: Falke
thorjr hat geschrieben:Die Lösung mit dem Lastabwurfrelais ist die beste und sicherste Lösung.
thorjr hat geschrieben:Die Lösung mit dem Lastabwurfrelais ist die beste und sicherste Lösung.
Eine Kontrollampe mit E14 Gewinde und einer Betriebsspannung von 400Volt müßt ihr mit mal zeigen?
230v ja, aber niemals 400V.
................und den Sternpunkt vom Motor benutzt man auch nicht..............
Christian
Markus K. hat geschrieben:thorjr hat geschrieben:Die Lösung mit dem Lastabwurfrelais ist die beste und sicherste Lösung.
Eine Kontrollampe mit E14 Gewinde und einer Betriebsspannung von 400Volt müßt ihr mit mal zeigen?
230v ja, aber niemals 400V.
................und den Sternpunkt vom Motor benutzt man auch nicht..............
Christian
tja, da bist du nicht auf dem laufenden! Sowas hat´s zum Beispiel in diversen Großküchengeräten... natürlich benutzt man den Sternpunkt nicht...normalerweise...aber es würde in diesen Fall gehen!
steigerwälder hat geschrieben:macht die sache doch nicht komplizierter wie sie ist.
es stand doch im ersten text, daß er auch 230volt (also auch null-leiter) im keller liegen hat.
wenn deine drei phasen vom gleichen sicherungskasten herkommen wie deine 230 volt ist die sache doch schon erledigt:
einfach den null-leiter (blau) vom 230volt netz abgreifen, eine phase des motors nach dem druckschalter ebenso und schon hat sich die sache.
Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800