Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:30

Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon vansan » Fr Nov 27, 2020 8:13

Pelomena hat geschrieben:
Wir haben schon 20cm hoch Hochboxen plus Kraiburg Wingflex Matten. Also bräuchten wir etwas das wir hinter die Boxen auf den Spaltenboden Schrauben. Dachte da so an 35cm Höhe. Dann hat ich eine Einstreuschwelle von 10 bis 12 cm


ich würde niemals etwas auf den spalten boden festschrauben,was ich nicht in 10 minuten wieder weg bekomme. spalten halten nicht ewig.hab jetzt gerade flächenspalten (10 jahre alt) getauscht,die kurz vorm brechen waren.wenn ich mir vorstelle das da jetzt noch etwas draufgeschraubt wäre,z.b ein 2m langer balken,so das man die spalte nicht mal ebenso raus bekommt......
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon Pelomena » Fr Nov 27, 2020 8:42

Ich würde das Kantholz in die Liegebox festdübeln. Dann könnte man es schnell los schrauben oder Schrauben abflexen.
Pelomena
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Okt 18, 2013 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon Optimist1985 » Fr Nov 27, 2020 12:15

Das was die Damen raus wühlen wieder in die Box zurück bringen, es muss immer etwas feuchtes mit rein sonst bekommt man keine stabile Matratze hin.

Wir haben ein Teil der Boxen mit Sandbettwarben ausgestattet. Da können die Kühe keine Löcher machen, aber auch da muss ab und an feuchtes Material mit rein.

Und das Stroh darf vielleicht noch kürzer, Claas FineCut mit 51 Messer nehmen wir

Alternativ kann man auch Separierte Gülle nehmen, dann hat man kein Stroh in der Gülle


Die Fine Cut 51 Messer schneidet natürlich ganz anders als meine 31 Schwingen Messer.
Aber momentan ist das für mich am einfachsten zur Strohbergung.

Gülleseperator ist auch nicht vorhanden, bzw Seperierungsmaterial und Liegeboxeneinstreu hört man von höchst zufrieden bis hin zu Euterproblemen alles.

Du könntest auch richtiges Strohmehl versuchen. Das setzt die spalten nicht zu und die Kühe arbeiten das nicht so doll raus.
Ein Kumpel streut da einmal die Woche seine Tiefboxen mit voll. Er hat eine 16cm Einstreukante.


Wäre mal einen Versuch wert, vielleicht gibts einen Lohner der mal einen Teil Stroh mahlen könnte zum versuchen und bei Erfolg könnte man sich ein Gerät kaufen.
Bei einer Tiefbox die schon sehr seicht ist bin ich etwas gespannt ob sie wirklich nicht allzuviel dann rauswühlen.

Oder mit Mist aus dem alten Anbindestall auffüllen und oben drauf Kalb/Stroh/Strohmehl.
Bin halt etwas skeptisch mit den möglichen Erregern, habe unter 100 Zellen LKV und Molkerei und möchte das auch so halten nach Möglichkeit.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon Bonifaz » Sa Nov 28, 2020 9:08

Optimist1985 hat geschrieben:Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht einen Teil der Tiefboxen auf Hochboxen mit Komfortmatte umrüste.
Wie bekommt man eine Tiefbox auf Dauer ordentlich hin ohne Futtermischwagen bzw ohne das man Mist als Unterlage reingeben will.
lg

Wir arbeiten seit dem Einzug vor 15 Jahren mit Kalkstrohmatratze. Alle 6 - 8 Wochen wird der Kopfkasten mit neuem Material (2 GP Stroh (Finecut) + 1 t Kalk microfein + Wasser bis erdfeucht) gefüllt. Das Material wird mit dem Hoftrac und Abschiebschaufel in den Kopfkasten befördert. Dient als Vorrat zum Nachstreuen. Mittlerweile haben wir uns einen Boxenplaner ala Mertens zugelegt (Eigenbau) da wird jeden 2.Tag durchgefahren.

Erstbefüllung war mit ausgeliehen Futtermischwagen Stroh/Wasser/Kalk abgemischt und verdichtet.

dann hast du ja schon mal richtig angefangen.
Werde mir mal einen FMW wieder ausleihen und neu befüllen, wenn das keine Besserung bringt wird aufbetoniert und Komfortmatte.


Ich weiß nicht wie groß dein Bestand ist, Aber anstatt Komfortmatten und Beton zu kaufen, würde ich mir einen Mischwagen zulegen
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon Optimist1985 » Mo Nov 30, 2020 18:45

Ich weiß nicht wie groß dein Bestand ist, Aber anstatt Komfortmatten und Beton zu kaufen, würde ich mir einen Mischwagen zulegen


Etwas über 40 Milchkühe + gesamtes Jungvieh +Mast der Männlichen Tiere
Ja Mischwagen hat sicher seine Vorteile, momentan füttere ich an einen 5,5to Radlader mit Silokamm vorne drauf, ist wirklich ein schönes arbeiten damit.
Einfüttern, Liegeboxen Strohdepod auffüllen, Loses Heu vom Stadel zu den Kühen fahren, klappt alles ganz gut und mit meinen "nur" 4 Schnitten und über 8000L bin ich eigentlich zufrieden.

Klar wäre es gut Stroh in die Ration zu bringen, jedoch so extrem früh mähe ich auch nicht, einen Futterschieber habe ich auch mit Lockfütterung der 12mal am Tag seine Runde dreht.
Aber wer weiss vielleicht wirds doch mal einer.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, helraat, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki