Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Aus Hochboxen Tiefboxen machen....

Beitragvon Temme » Sa Sep 08, 2007 8:06

Moin alle zusammen, ich habe nach langem Ringen einen Alten davon überzeugen können, unsere Hochboxen zu Tiefboxen umzubausen; probeweise erst mal 20 Stück und wenn er sieht wie´s klappt, den Rest auch noch, denke ich...
Unsere Boxen sind allerdings schon 25cm hoch; Ich frage mich jetzt, was man als hintere Abtrennung am Besten nimmt!?!? Hab schon mal überlegt, Leitplanken hinter zu Dübeln und da dann ein aufgeschnittenes Rohr draufzustecken(Wegen der Kante), dan käme ich auf 35cm.... irgendwelche Erfahrungen??? gruss
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Sep 08, 2007 8:26

Beton aufsägen (wie die rote Linie) und frische Liegefläche erstellen.


_____ [B\_________________
SP,SP][B,B,B,B,B,B,B,B,B,B,B,


Wenn ihrs nicht gleich richtig macht, werdet ihr enttäuscht sein...
Die Höhe mit 25cm passt ja grad :wink:


mfg
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Boxebumbau

Beitragvon österbauer » Do Okt 25, 2007 20:42

Servus
will keine werbung machen- hab aber kürzlich im "Top Agrar" (Ausgabe 10/2007) zu dieser Thematik einen Beitrag gelesen.
gruß aus ö
didi
österbauer
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:33
Wohnort: mü/4
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Okt 25, 2007 20:54

Wenn du da nochmal 15 bis 20 cm drauf machst, wird die Sache für deine Kühe verdammt hoch. Wobei die Schwelle für eine ordentliche Mist- oder Kalk-Stroh-Matratze mindestens 20 cm hoch sein sollte.
Eine Stufe mit mehr als 35 oder 40 cm ist aber leider zu hoch.

Ich würde die Schwelle aus Beton machen. Einfach eine Schalung bauen, Die "Fertigteile" sollten 10 x 20 cm Querschnitt und 2,4 m Länge haben und sich ineinander verzahnen. Gut rütteln Baustahl nicht vergessen, und nicht an Zement sparen.Für die Befestigung pro Schwelle drei Löcher vorsehen, am besten Kunstoffrohre eingießen, und die Teile dann einfach andübeln, oder Gewindestangen mit Epoxidharz in den Bohrlöchern verankern.

eine Alternative wären auch ordentliche Kuhmatratzen für die Hochboxe.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Okt 25, 2007 21:08

Wir haben das auch schon mal probiert und haben eine Kante aufgedübelt, habe sie nach einem Jahr wieder abgebaut. Habe festgestellt, dass ich kein Freund von Tiefboxen bin, seither streuen wir unsere Hochboxen mit Häckselstroh ein. 1 Ballen für 100 Kühe in der Woche. Bin voll zufrieden damit.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Okt 26, 2007 8:13

Wir haben in unseren Hochboxen ja schon Matten drin, streuen auch mit gehäckseltem Weizenstroh ein, haben aber zu viele Kühe mit Abschürfungen an den Sprunggelenken, das nervt...
Bauen erst mal 10 Boxen um und gucken uns das in Ruhe an;
Mein Brunder arbeitet in ner Schreinerei, die viel für einen Aufliegerhersteller arbeitet, da sind etliche 27er Siebdruckplatten abgefallen(15 hab ich schon, für insgesamt 20€ :wink: ), die wegen Macken verschrottet werden sollten, daraus wollen wir die hintere Kante und ein schräges Bugbrett bauen, da die anderen nicht 3x melken wollen, haben wir im Winter ja viel Zeit...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 28, 2007 20:09

so, die ersten 23 Boxen sind seit 1,5 Wochen fertig; ich bin schwer begeistert!! Nachdem die ersten 3-4 Tage fast keine rein wollte, kloppen sie sich jetzt fast drum....
Haben hinten die Siebdruckplatten genommen, 17er Aufkantung, vorne 20er Rundhölzer (Strommasten) Rundholz bis Kante 180 cm, Nackenriegel auf 115 cm hoch; Diagonale Nackenriegel- hintere Kante 210cm; Auf 190 Diagonale ist noch´n nachgebender Gurt.
Haben die Kuhlen erst mit triefend nassem Mist aus der Anfütterungsgruppe voll gemacht und festgetrampelt. Dann haben wir einen Rundballen Gertenstroh (650kg) mit 700kg Ökosan (Calciumcarbonat) gemischt und streuen das seit dem 1x täglich dort drüber, wo Feuchtigkeit durchkommt (die ersten 2 Tage natürlich wesentlich öfter)
wenn´s so bleibt, weniger arbeit, wie ich dachte.... Sogar der Seniorchef ist mittlerweile begeistert!!!!
Stell die tage mal Bilder rein
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Dez 28, 2007 20:14

Temme hat geschrieben: Dann haben wir einen Rundballen Gertenstroh (650kg) mit 700kg Ökosan (Calciumcarbonat) gemischt und streuen das seit dem 1x täglich dort drüber, wo Feuchtigkeit durchkommt


Wie? Alles mit Hand? Eimerweise oder welches System habte ihr jetzt?

Wieviel braucht ihr am Tag?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Dez 28, 2007 21:17

´n Bekannter von mir hat´n Gebläsemischer, wie viel ich brauch, kann ich erst sagen, wenns auf ist... ca 500g pro box???
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Fr Dez 28, 2007 23:35

ich glaube er meint, wie ihr das zeug zu den boxen kriegt und nicht wie ihr das mischt.

für mich kommen tiefboxen nicht in frage. haben das auch mal probiert auf unsren hochboxen (mit aufkantung usw).

zeit/nutzen stehen da in keinem verhältnis.
aber jeder wie er will, wenn man keine arbeit hat, macht man sich eben welche :roll:
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Dez 29, 2007 8:45

pcfreak hat geschrieben:ich glaube er meint, wie ihr das zeug zu den boxen kriegt und nicht wie ihr das mischt.



Jep das meinte ich eigentlich auch....

Schubkarre?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 29, 2007 9:40

Temme hat geschrieben: weniger arbeit, wie ich dachte.... Sogar der Seniorchef ist mittlerweile begeistert!!!!


Tiefboxen bei bei optimaler Handhabung wesentlich weniger Arbeit, als Hochboxen. Voraussetzung ist aber ein planbefestigter Boden.

Ich zB. streue alle vier Wochen ca. 1000 kg gemahlenes Stroh, das dauert inkl. mahlen so ca. eine Stunde. Und das wars dann wieder für einen Monat. Hochboxen "sollten" täglich gepflegt werden, was bei mr denk ich mal so 20 Minuten pro Tag in Anspruch nehmen würde.

Ich denke vom Arbeitsaufwand her schneiden die Hochboxen nicht nur ein bisschen schlechter ab. :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Dez 29, 2007 9:55

Bis jetzt noch Schubkarre und Grepe, aber wenn sich das etabliert, finden wir da schon was.
bei der Arbeit muss man ja auch berechnen, dass die Tiere in Tiefboxen erwiesenermassen mehr liegen--> mehr Milch und weniger Klauen schneiden--> höhere Lebensleistung durch weniger Fundamentprobleme, usw, usw
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Dez 29, 2007 10:44

Ich glaube wer jemals ne ordentliche Tiefbox hatte will nie wieder zurück zur Hochbox...

Wie H.B. schon sagt, wenn man es ordentlich handhabt macht sie vielleicht sogar weniger Arbeit!
Wir haben eine Kalk-Stroh-Matratze, wenn man die erstmal ordentlich hinbekommen hat dauert es höchstens noch ne halbe Stunde pro Woche!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bild von den Boxen

Beitragvon Temme » Mi Jan 02, 2008 21:58

Bild
Dateianhänge
Bild129.jpg
Bild Boxen
Bild129.jpg (36.58 KiB) 4657-mal betrachtet
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki