Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 23, 2020 23:16

Bibbler hat geschrieben:Es ist natürlich im Moment so eine Sache mit dem Arbeiten im Wald.
Eigentlich sollte man es lassen wegen der Verletzungsgefahr, auf der anderen Seite liegt noch Sturmholz in der Gegend das vor dem Käfer aus dem Wald sollte. Jetzt was tun?

Dann darf auch niemand mehr Hausarbeit verrichten. Haushaltsunfälle passieren auch sehr oft. Um das geht es ja gar nicht, vom arbeiten wird dich niemand abhalten, aber vom Bergsteigen sehr wohl! Wird auch niemand was gegen das normale Radfahren haben, aber sehr wohl gegen das Zeitfahren, noch dazu in Gruppen.
Bei uns waren vor dem Wochenende, wo es noch recht schön war, sehr viele Motorräder unterwegs. Mit Kennzeichen, die knapp 100 km weg sind von uns. Diese Biker können nicht erzählen, dass sie auf Einkaufsfahrt waren. Vl. WC-Papier, weil es in Wien keines mehr gibt. :lol:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 23, 2020 23:28

Wieso? Motorradfahren an sich ist doch kein Kontakt mit Mitmenschen. Erst, wenn du Rast machst und vielleicht etwas verzehrst, kommst du unnötigerweise in Kontakt mit Mitmenschen. Aber das Fahren an sich, kann doch nicht mit dem Verbot gemeint sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 23, 2020 23:41

Und trotzdem müssen unsere einheimischen Hackler eine Bestätigung des Arbeitgebers mitführen, obwohl sie kaum weiter als 15 km von Hause unterwegs sind. Es werden auch immer wieder Autos mit KZ vom eigenen Bezirk angehalten und gefragt. Weiß aber nicht, ob sie Auskunft geben müssen über den Grund, warum sie auf der Strasse sind, obwohl das anhalten erst recht zu einem Kontakt führt. Ich sehe das auch nicht ein, warum man nicht mit dem Auto fahren dürfte, wenn KEINE Gebietsquarantäne verhängt ist! Da ist eine Wichtigmacherei auch dabei.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Bravo Sport » Di Mär 24, 2020 6:34

Lt. Info BBV ist Waldarbeit (Sturm/Käfer) erlaubt.

https://www.bayerischerbauernverband.de ... haft-12395
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Lucky Löt » Di Mär 24, 2020 19:27

@Bravo sport :idea:
Passt!
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Blockbuster » Sa Mär 28, 2020 17:07

Die Krankenschwester aus unserer Ecke trifft sich nach wie vor mit der Nachbarsfamilie, ohne einen Abstand zwischen den Personen zu halten …. :roll:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mär 28, 2020 18:59

Warum sollte sie, das ganze ist doch mittlerweile nur noch großer Humbug! Motorrad- und Autofahrer fahren bei diesem Wetter vollkommen ungeniert spazieren. Es wird schon wieder über die Aufhebung der Ausgangsbeschränkung diskutiert bevor sie richtig angefangen hat und Krankenhauspersonal (Kinderklinik) soll, so sie denn erkrankt aber keine Symptome zeigen, weiterarbeiten!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon waldtom » So Mär 29, 2020 16:38

Hier eine Info, die ich von unserm Forstamt bekam:
Leider ist die Formatierung beim Einstellen abhanden gekommen
Abteilung F -Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem Corona-VirusFragen für Externe(Stand: 24.03.2020)Ist Waldarbeit weiter möglich? Ja, wenn die Kontakte zu anderen Menschen auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Das gilt auch für Brennholzselbstwerber. Die Vorgaben zur Arbeitssicherheit sind selbstverständlich einzuhal-ten. Alleinarbeit ist bei motormanueller Aufarbeitung zu vermeiden, die gebotenen Schutzmaßnah-men (Abstand mindestens 1,5 Meterund kein Körperkontakt) sind jedoch zuwahren. Mehr Infos zum Thema Arbeitssicherheitgibt es unter: https://www.svlfg.de/forstDürfen noch Beratungsgespräche mit Waldbesitzern stattfinden?Einzel-Beratungsgesprächeim Wald sind möglich –aber nur dann, wenn sie nicht verschiebbar sind und die gebotenen Schutzmaßnahmen (Abstand mindestens 1,5Meter) eingehalten werden. Wann immer möglich,sind Telefon und Email vorzuziehen.Sollich jetzt weiter meine Sturmschäden/mein Sturmholz aufarbeiten? Ja, das ist mit Blick auf den Borkenkäfer sogar besonders wichtig. Auch hier gilt: Die gebotenen Schutzmaßnahmen beim Kontakt zu anderen Menschen sind zu wahren (Abstand mindestens 1,5Meter und kein Körperkontakt).Die Vorgaben zur Arbeitssicherheit sind aber einzuhalten: Bei motormanueller Aufarbeitungist Alleinarbeit zu vermeiden.Mehr Infos zum Thema Arbeitssicherheit gibt es unter: https://www.svlfg.de/forst.Muss ich meinen Wald weiter auf Käferbefall kontrollieren?Ja, hierzu sind Waldbesitzer gesetzlich verpflichtet.Die Kontrolle istgerade in den nächsten Wochen entscheidend, denn befallene Bäumemüssen rasch aufgearbeitetwerden, um eine Ausbreitung der Käfer zu verhindern. Kann ich jetzt meine Kulturen pflanzen?Ja. Die Frühjahrspflanzung zählt zu denregulärenBetriebsarbeiten (siehe auch FAQ zu Betriebsunter-sagungen/-einschränkungen). Durch entsprechende Arbeitsorganisation sind aber Kontakte zu ande-ren Menschen möglichst zu vermeiden.Kann ich weiterhin Förderanträge stellen?Ja.Allerdings ist bei der Erarbeitung und Erstellung der unmittelbare persönliche Kontakt möglichst zu vermeiden.Bei der Beratung und der Unterzeichnung der Anträge sind die gebotenen Schutzmaß-nahmen (Abstand mindestens 1,5Meter und kein Körperkontakt) einzuhalten. Gemeinsame Termine im Büromüssen unterbleiben,Fragen sollen telefonischgeklärt werden.Muss ich weiterhin vor Maßnahmenbeginn einen Förderantrag stellen?Bei waldbaulichen Maßnahmen (z.B. Wiederaufforstung) ist die vorherige Antragstellung und Bewilli-gung weiter erforderlich. Ausnahme ist die insektizidfreie Borkenkäferbekämpfung: Hier kannwegen Gefahr in Verzug begonnen werden, die Antragstellung ist aberunverzüglich nachzuholen. Wann bekomme ich meine Förderung ausgezahlt?Bewilligte Maßnahmen werden im gewohnten Verfahren nach Eingang der Fertigstellungsanzeige geprüft und, sofern alle Fördervoraussetzungen eingehalten wurden,ausgezahlt.
Zuletzt geändert von Falke am So Mär 29, 2020 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat nachträglich als solches gekennzeichnet ...
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 29, 2020 21:53

Motorrad- und Autofahrer fahren bei diesem Wetter vollkommen ungeniert spazieren.


Ich bin ja zur Zeit auch ein Freund scharfer und strenger Maßnahmen. Aber welcher logische Grund sollte bestehen, dass ich mich auf einer Solo-Biketour durch das frühlinghafte Sauerland irgendwie infizieren sollte. Vielleicht der Moment, wenn ich an der Tanke bezahle. Einen anderen Grund erkenne ich nicht.
Sollten allerdings ausdrücklich auch Radfahren, Motorradfahren und Joggen verboten werden, werde ich mich an das Verbot halten, auch wenn ich es nicht einsehe. Das ist die Pflicht des Staatsbürgers.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Falke » So Mär 29, 2020 22:15

Ein (vernünftiger) Grund, z.Zt. nicht Motorrad zu fahren, ist ja wohl: um so das Risiko, im Krankenhaus neben Corona-Infizierten zu landen zu minimieren. Ist ja bzgl. Forstarbeiten genauso.

Obwohl schon auch allein der Gedanke im Hinterkopf "pass' bloß auf, du könntest dich verletzen!" einen verkrampft das Motorrad lenken bzw. die Motorsäge führen lässt. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 29, 2020 22:26

Ah ja. Ich interpretiere dich mal etwas anders: Ein Biker könnte potentiell ein Krankenhausbett beanspruchen und somit zur Verschärfung der Lage beitragen. Und sich darüber hinaus möglicherweise beim Bettnachbarn infizieren. Aber das ist wohl auf Intensiv nicht möglich, da alles streng getrennt wird dort.

Erscheint mir wirklich in Ansätzen logisch. Trifft aber nicht zu, da hier die meisten Intensivbetten leer stehen. Momentan jedenfalls.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 30, 2020 6:30

Dann musst du halt gleich im Bett liegen bleibben. Da kann am wenigsten passieren. Wirst halt dann Verfettung erkranken. Im Haushalt kannst dich auch verletzen. Haushaltsleiterabsturz, am Ofen verbrennen, stolpern, usw. Was soll dagegen sprechen, Sport im normalen Ausmaß zu betreiben. Auch Arbeiten muss nicht gerade als gefährlich gelten. Wenn das auch schon als großes Risiko gilt, dann müsste alles eingestellt werden. Wie dann die Spitäler dann den Betrieb aufrecht erhalten könnten, wäre ungewiss.
Ob eine Motorradtour 100 km vom Wohnort entfernt notwendig ist, ist schon fraglich, auch wenn ich mit niemanden zusammen komme. Am WE wieder solche in Maßen gesehen. An den KZ erkennt man solche Typen. Was man aber anmerken muss, sie waren alle sehr gesittet und gemütlich unterwegs. Keine Raser.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon joggl125 » Mo Mär 30, 2020 10:01

Hat zwar wenig mit dem Thema zu tun, aber:

wald5800 hat geschrieben:... sie waren alle sehr gesittet und gemütlich unterwegs. Keine Raser.


Bei dem Begriff "Raser" im Zusammenhang mit Motorradfahrer stellt es mir immer die Nackenhaare auf. Wie definierst du denn den "Raser" in diesem Zusammenhang??

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgangssperre - gilt die auch für Forstarbeiten?

Beitragvon wald5800 » Mo Mär 30, 2020 18:19

Einen Raser von einem "Gemütlichfahrer" zu unterscheiden, dürfte nicht alllzu schwierig sein! Zumindest dann nicht, wenn man neben einer klassischen Motorradstrecke daheim ist! In der Nähe wird an WE Radarkontrollen durchgeführt. Immer wieder beim 70 er 160/180 km/h. Manche lernens nie.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki