Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

ausgerissene ohrenmarcken

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon rägemoli » Sa Apr 20, 2013 17:31

Ich hab vor kurzem meinem Deckbullen eine verlorengegangene Marke ersetzt .Ein Eimer Schrod unter die Nase gehalten und zack ,der hat nichtmal gezuckt ,so verfressen wie der ist :) .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 20, 2013 19:02

Manfred hat geschrieben:Ein 5 Tage altes Mutterkuhkalb auf der Weide muss man erst mal erwischen.


Ich bin ja einer von den bösen Hobbyhaltern . :wink:
Meine Kühe kalben im Stall.
Und da ich mit denen auch fahre, wird von Anfang an eine intensive Beziehung aufgebaut.
Dateianhänge
PICT0053kl.JPG
Zwillinge.JPG
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon flower-bauer » Sa Apr 20, 2013 20:14

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 8:45, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 20, 2013 21:09

flower-bauer hat geschrieben:Ich zähle mich jetzt auch mal zu den Hobbyhaltern -


Ich gehe mal davon aus, dass du Nebenerwerbslandwirt bist. Ich bin Hobbyhalter. Manfred hat an anderer Stelle mal geschrieben, wie man Mutterkuhhaltung wirtschaftlich betreibt (strenges Zeitregiment). Ich verbringe bei höchstens 7 Tieren (inkl. Kälber) täglich 2 Stunden im Stall. :D

flower-bauer hat geschrieben:Und selbst die, die die ersten Tage abgeschirmt im Abkalbereich verbracht haben, werden spätestens dann unruhig, wenn man sie festhalten bzw. fixieren möchte.


Meine Kälber werden, soweit sie sicher auf den Beinen sind, ans Angebundensein gewöhnt. Anders könnte ich gar nicht ausmisten, weil sie mir dann aus dem Stall flutschen würden. Und beim Angebundensein ist bei den Intelligenteren spätestens nach 5 Minuten Ruhe. Bei den etwas Begriffstutzigeren nach einer Viertelstunde.

flower-bauer hat geschrieben:Ich kann mir das also wirklich nicht so ganz vorstellen, dass Deine im Alter von 5 Tagen einfach freiwillig schön liegen bleiben, während du die Zange ein zweites Mal ...


Deshalb kann ICH mir nicht vorstellen, dass das mit einem echten Schmerz verbunden ist, sofern man die Marke an der richtigen Stelle setzt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Manfred » Sa Apr 20, 2013 21:24

@Qtreiber: Schöne Tiere. Was für eine Rasse ist das? Sehen aus wie geschrumpfte Pinzgauer?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Moorfee » Sa Apr 20, 2013 21:37

Hallo
Also ich teile sowohl die Erfahrung von Manfred (ist nicht, mit liegen bleiben, vergiss es) als auch die von Q-Treiber (zuckt kurz, guckt interessiert, bleibt liegen oder versucht sogar, an der Zange zu nuckeln).
Das mag daran liegen, dass es a) extensive Mutterkuhhaltung war und b ) sehr vertrautes Milchvieh.
a) würde nur liegen bleiben, wenns bedenklich schwach oder krank wäre....sicher auch, wenn Du es nur anderweitig "belästigst".

Daraus leite ich jetzt mal ab, dass das ungewohnte Fixieren/Hantieren wenn, dann das eigentliche Problem ist......und eher selten Schmerzen am Ohr.
Zumindest dann nicht, wenn korrekt gesetzt wird.

P.S. ich hatte auch mal eins beim Milchvieh dabei, dass danach ziemlich intensiv neugierig versucht hat, seine Ohren und das neue Anhängsel anzugucken....via schielen und Kopf zurecht drehen. Sah witzig aus. :D
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Qtreiber » So Apr 21, 2013 8:43

Manfred hat geschrieben:Was für eine Rasse ist das? Sehen aus wie geschrumpfte Pinzgauer?


Ähmm, wieso GESCHRUMPFT ? Der "Große" in der Mitte ist ein 1,5jähriger Ochse aus einer Zwillingsgeburt. Der war von Anfang an etwas klein geraten (hab' immer gesagt, mit dem haben wir die Nachgeburt großgezogen), und die beiden Zwillinge sind am Bild 2 Monate alt.

Moorfee hat geschrieben:und b ) sehr vertrautes Milchvieh.


oder sehr vertraute Mutterkühe. :D Aber stimmt schon: Meine Mutterkühe werden gehalten wie Milchvieh.

Moorfee hat geschrieben:Daraus leite ich jetzt mal ab, dass das ungewohnte Fixieren/Hantieren wenn, dann das eigentliche Problem ist......und eher selten Schmerzen am Ohr.
Zumindest dann nicht, wenn korrekt gesetzt wird.


So sehe ich das auch.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Manfred » So Apr 21, 2013 9:02

Qtreiber hat geschrieben:Ähmm, wieso GESCHRUMPFT ? Der "Große" in der Mitte ist ein 1,5jähriger Ochse aus einer Zwillingsgeburt. Der war von Anfang an etwas klein geraten (hab' immer gesagt, mit dem haben wir die Nachgeburt großgezogen), und die beiden Zwillinge sind am Bild 2 Monate alt.


Ah, ok. Das erklärt die Sache. Asche auf mein Haupt. Ich dachte, der Ochse sei ein ausgewachsenes Tier, und habe eine mir unbekannte Zwergrinderrasse oder -Kreuzung in Dexter-Größe vermutet.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Qtreiber » So Apr 21, 2013 9:09

Manfred hat geschrieben:und habe eine mir unbekannte Zwergrinderrasse oder -Kreuzung in Dexter-Größe vermutet.


Soweit kommt's noch, dass sich bei mir eine auch mir noch unbekannte Zwergrinderrasse oder -Kreuzung in Dexter-Größe auf der Weide tummelt. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon TLH » So Apr 21, 2013 9:14

reingebracht haben wir die seinerzeit bei einem Kalb anstandslos (Mutterkuh-Haltung), bloß gefiel der Mama die Farbe nicht, binnen 10 Minuten hatte sie beide wieder rausgebissen, Resultat: ein Schlitzohr :roll:
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Moorfee » Di Apr 23, 2013 0:49

Qtreiber hat geschrieben:
oder sehr vertraute Mutterkühe. :D
.

Hallo
Geh ich natürlich auch mal davon aus, ja. aber das sind sie dort eben mehrheitlich nicht, sondern wirklich halbwild lebend, mehr noch als allgemein üblich, da kaum Kontakt und auch kaum Menschen unterwegs dort. :wink:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Manfred » Do Apr 25, 2013 20:28

Am Freitag, den 26.04.2013 wird um 18:45 Uhr der SWR-Beitrag über die Ohrmarkenproblematik und die URIA-Herde in der Landesschau ausgestrahlt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon forenkobold » Do Apr 25, 2013 21:53

Scheinbar wurde die Ursache für die Ohrmarken vergessen.
Das an die Wand gemalte BSE-Horrorszenario.
Es waren hauptsächlich GRÜNE (Künast), NGOs und panikschiebende Medien, welche durch ihre irrsinnige Propaganda eien Rückverfolgbarkeit forderten, die man so schnell nur durch eben diese Markierung und die Datenbank erreichen konnte.
Wenn sich dann nach einigen Jahren die Blödsinnigkeit dieser Maßnahmen herausstellt, sind die Schuldigen vergessen. Heute machen sie genauso wirksam Panik beispielsweise bzgl. Antibiotika, Pflanzenschutz und Düngung. Auch DA werden die negativen Folgen dieser widerlichen ausschließlich auf Ideolgie begründeten Propaganda und der daraus resultierenden aberwitzigen "Schutz"maßnahmen den meisten erst in einem Jahrzehnt bewußt werden.
die Schuldigen sind auch DANN wieder aus dem Kopf.....
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Bobby268 » Fr Apr 26, 2013 6:18

Zumal die Ohrmarken weder sicher noch eine gute Grundlage zur Einzeltiernachverfolgung sind...

Wir haben hier in der Ecke einen ganz schlauen Rindervermehrer, der macht folgendes: Ein neues Kalb bekommt (wenn überhaupt) eine Marke rein. Das nächste Kalb die zweite mit der gleichen Nummer. Irgendwann bestellt er nach und nach zwei Marken nach. So hat er zwei Tiere mit gleicher Nummer. Eins verschwindet in illegaler Schlachtung auf dem Schwarzmarkt (er hat genug Kunden, die nicht nach dem wie und wo fragen), das andere wird über HIT abgemeldet, wenns so weit ist. So verschleiert er einmal die tatsächliche Anzahl des Tierbestandes und umgeht dazu die Vorschriften bei der Schlachtung. Soviel zur Transparenz durch Ohrmarken!

Wesentlich sicherer wäre durchaus die Chip-Methode. An die Schwanzwurzel gesetzt, wandert er garantiert nicht (habe ich eh noch nie erlebt) und ist für den Metzger gut zu finden. EInfach mal so verduften entfällt, da nicht ausreißbar. Anwendung ist nicht schwerer als die Ohrmarke setzen. Nachteil ist natürlich die Sache mit der leichten Lesbarkeit :wink: Aber ich denke, da gibts auch Lösungen und Ideen für. Nachbestellen und damit Fälschen würde auch flachfallen.
Bobby268
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 09, 2013 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgerissene ohrenmarcken

Beitragvon Qtreiber » Fr Apr 26, 2013 6:56

Bobby268 hat geschrieben:Wir haben hier in der Ecke einen ganz schlauen Rindervermehrer, der macht folgendes: Ein neues Kalb bekommt (wenn überhaupt) eine Marke rein. Das nächste Kalb die zweite mit der gleichen Nummer. Irgendwann bestellt er nach und nach zwei Marken nach. So hat er zwei Tiere mit gleicher Nummer. Eins verschwindet in illegaler Schlachtung auf dem Schwarzmarkt (er hat genug Kunden, die nicht nach dem wie und wo fragen), das andere wird über HIT abgemeldet, wenns so weit ist. So verschleiert er einmal die tatsächliche Anzahl des Tierbestandes und umgeht dazu die Vorschriften bei der Schlachtung. Soviel zur Transparenz durch Ohrmarken!


1. Wenn das stimmt, WARUM tust du nichts dagegen ?
2. Wie sagen die "Behördenvertreter" immer so schön: "Ja, gegen kriminelle Energie hilft dieses (jedwedes) Kontrollsystem natürlich nicht."
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki