Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Mo Sep 17, 2012 15:41

Die EU plant die Ausgleichszahlungen bald wieder mit Namen und Anschrift ins Internet zu stellen. Einzige Änderung ist eine Bagatellfall-Grenze die dann die kleinen Betriebe ausnehmen soll? hat sich damit juristisch irgendwas geändert? Geht das ganze Klageverfahren von neuem los? Was soll diese Mist, dann stehen wir wieder 2 Jahre im Netz, bis die Klagen alle durch sind und es wird zurück gerudert.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 40666.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Allgäuer » Mo Sep 17, 2012 16:04

Was spricht dagegen??

Ich fand es sehr spannend zu lesen, was so einzelne Betriebe an AUS-Zahlungen bekommen haben.

Gruß Allgäuer
Allgäuer
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 12, 2009 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon forenkobold » Mo Sep 17, 2012 16:39

also mich würde auch interessieren, wer von meinen Steuern Sozialhilfe oder sonstige Stütze bekommt und wieviel.
Und mit gleichem Recht, mit dem der Steuerzahler wissen will, wer sein Geld bekommt, will ICH wissen, von wem meine "Subventionen" bezahlt werden. Also volle Transparenz und Offenlegung jeglicher individuellen Steuerzahlung (Einkommen, Gewerbe, Erbschaft usw...)

Außerdem, Hobbit:
NICHTnatürliche Empfänger und somit alle Firmen und Nicht-personen-gesellschaften und somit all die Großempfänger werden doch auch jetzt schon/noch veröffentlicht.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Mo Sep 17, 2012 16:48

Elterngeld, Kindergeld, Eigenheimzulage, Förderung nach EEG, Bezüge aller Staatsangestellten, Sämtliche Aufwandsentschädigungen, Diäten und Sitzungsgelder unser Politiker, mit Namen und Hausanschrift, sämtliche staatliche Förderungen für Umweltprojekte und Naturschutzvereine, Namen sämtlicher Firmen und Institutionen die Forschungs- oder Wirtschaftsförderung beziehen, Ehepaar die Vergünstigungen aus dem Ehegattensplitting erhalten die Liste ließe sich sicher noch weit fortsetzen?

Das wäre Transparenz wenn man diese Dinge alle im Netz finden würde. Den Aufschrei kann ich mir vorstellen, das gepolter wegen Datenschutz. Und die Auszahlungen an juristische Personen dürfen ja eh veröffentlicht werden, da hast du doch schon die ganz großen Empfänger. Und wenn es nur um Transparenz geht, dann würde doch eine Aufteilung nach Gemeinden oder Landkreisen vollkommen reichen. Und was ja wieder so schön ist, in der Landwirtschaft muss Transparenz geschaffen werden und alles anderen müssen das nicht. es geht doch nur darum wieder eine Neiddebatte anzuzetteln um von den eigentlich Problemen abzulenken und den Umweltschützern Munition zu liefern damit sie besser eine Umschichtung aus der ersten in die zweite Säule fordern können.

http://ec.europa.eu/agriculture/funding/index_de.htm
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon rägemoli » Mo Sep 17, 2012 20:05

Die grössten Empfänger waren die die gebaut haben ,konnte man erkennen . Würde jetzt nicht sagen das die besonders gut oder besonders schlecht laufen ,schätze aber eher mehr Richtung gut .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon rägemoli » Mo Sep 17, 2012 20:16

Scheinheilig tun braucht doch keiner ,jeder hat doch mal geschaut was die anderen in seiner Umgebung so abschöpfen oder auch nicht .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon jungbaur97 » Mo Sep 17, 2012 20:31

Ich hätte nichts dagegen wenn man es im Netz einsehen könnte! Kann mir einer erklären wiso es überhaupt so viel Zuschuss gibt? Andere Branchen bekommen auch kein Zuschuss :wink:
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Frankenbauer » Mo Sep 17, 2012 21:04

jungbaur97 hat geschrieben:Ich hätte nichts dagegen wenn man es im Netz einsehen könnte! Kann mir einer erklären wiso es überhaupt so viel Zuschuss gibt? Andere Branchen bekommen auch kein Zuschuss :wink:


Oh Herr schmeiß! Aber triff dieses Mal auch!

Zeig mir eine Branche, die nichts bekommt! ALLE nehmen mit, was sie bekommen können und wenn sie nur ihre Arbeiter unterbezahlen, dass diese aufstocken müssen, ansonsten hilft die Forensuche bzw. google

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Labernich » Di Sep 18, 2012 17:41

Was spricht dagegen??
Ich fand es sehr spannend zu lesen, was so einzelne Betriebe an AUS-Zahlungen bekommen haben.

Ich finds richtig.
Da sieht man dann wenigstens wo die Millionen versickern!
Und das vieles vom Agrar-Fördergeld gar nicht bei den Bauern ankommt.


Wenn ich wenigstens dazu schreiben könnte wieviel mir meine Verpächter per Vertrag von den Prämien abnehmen,
und was mir als Rest bleibt, dann währ´s ja in Ordnung.
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kerimo » Do Sep 27, 2012 13:56

Cairon hat geschrieben:Die EU plant die Ausgleichszahlungen bald wieder mit Namen und Anschrift ins Internet zu stellen. Einzige Änderung ist eine Bagatellfall-Grenze die dann die kleinen Betriebe ausnehmen soll? hat sich damit juristisch irgendwas geändert? Geht das ganze Klageverfahren von neuem los? Was soll diese Mist, dann stehen wir wieder 2 Jahre im Netz, bis die Klagen alle durch sind und es wird zurück gerudert.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 40666.html


Man muß sich zuerst mal vor Augen halten was Subventionen sind. Nämlich geschenkte Gelder ohne jegliche Gegenleistung, die ich als Steuerzahler verschenke.
Es gibt durchaus Arbeiter mit 6 oder 7 Euro netto Verdienst und der bekommt auch keinerlei Subventionen und muß sehen wie er seine Miete bezahlt.

Somit sollten die Steuerzahler schon einsehen können, wer wieviel von den verschenkten Steuergeldern annimmt.
Kerimo
 
Beiträge: 174
Registriert: Mo Sep 19, 2011 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon forenkobold » Do Sep 27, 2012 14:05

Man muß sich zuerst mal vor Augen halten was Subventionen sind. Nämlich geschenkte Gelder ohne jegliche Gegenleistung, die ich als Steuerzahler verschenke.


Schön, dass Du es endlich eingesehen hast, dass die Ausgleichszahlungen für Landwirte KEINE Subventionen sind. Bist ja direkt lernfähig.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Cairon » Do Sep 27, 2012 16:37

Kerimo hat geschrieben:
Man muß sich zuerst mal vor Augen halten was Subventionen sind. Nämlich geschenkte Gelder ohne jegliche Gegenleistung, die ich als Steuerzahler verschenke.
Es gibt durchaus Arbeiter mit 6 oder 7 Euro netto Verdienst und der bekommt auch keinerlei Subventionen und muß sehen wie er seine Miete bezahlt.

Somit sollten die Steuerzahler schon einsehen können, wer wieviel von den verschenkten Steuergeldern annimmt.


Von der Materie hast Du nicht wirklich Ahnung, oder? Die Preise für Lebensmittel werden durch politischen Willen künstlich niedrig gehalten und der Strukturwandel gebremst, dass Geld dass die Landwirte eigentlich über den Markt generieren wird ihnen dann als Ausgleichszahlung wieder zurück gegeben, allerdings nur wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen, alle ihre Flächen auf Karten markieren und sich den Kontrollen nach Cross Compliance unterwerfen.

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standard ... iance.html

Lies Dir die Texte hinter diesem Link mal in Ruhe durch und dann schreibe noch einmal dass es keine Gegenleistung gibt.

Und jetzt stell Dir mal vor, man würde Dir 30% Deines Gehaltes abziehen und Du müsstest einen Antrag stellen um es zurück zu bekommen. Du müsstest Dich dann aber überprüfen lassen, ob Du genug mit Deinen Kindern gespielt hast, deinen Hund lieb Gassi geführt hast und ob Du auch genug Grünpflanzen im Haus hast.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Piet » Do Sep 27, 2012 16:42

Kerimo hat geschrieben:Es gibt durchaus Arbeiter mit 6 oder 7 Euro netto Verdienst und der bekommt auch keinerlei Subventionen und muß sehen wie er seine Miete bezahlt.



Und ich dachte der Staat stockt auf, wenns nicht reicht :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon forenkobold » Do Sep 27, 2012 16:59

Piet hat geschrieben:
Kerimo hat geschrieben:Es gibt durchaus Arbeiter mit 6 oder 7 Euro netto Verdienst und der bekommt auch keinerlei Subventionen und muß sehen wie er seine Miete bezahlt.



Und ich dachte der Staat stockt auf, wenns nicht reicht :?:

Und das gehört gefälligst veröffentlicht, was der Krawulke vom 6. Stock im Hinterhaus, der immer das Treppenhaus nicht putzt, an Stütze bekommt! JAWOLL! :prost: :klug: :klug: :klug:
Sind ja schließlich MEINE Steuern!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgleichszahlungen bald wieder im Internet?

Beitragvon Kerimo » Di Okt 09, 2012 9:19

Cairon hat geschrieben:Von der Materie hast Du nicht wirklich Ahnung, oder? Die Preise für Lebensmittel werden durch politischen Willen künstlich niedrig gehalten und der Strukturwandel gebremst, dass Geld dass die Landwirte eigentlich über den Markt generieren wird ihnen dann als Ausgleichszahlung wieder zurück gegeben, allerdings nur wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen, alle ihre Flächen auf Karten markieren und sich den Kontrollen nach Cross Compliance unterwerfen.

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standard ... iance.html

Lies Dir die Texte hinter diesem Link mal in Ruhe durch und dann schreibe noch einmal dass es keine Gegenleistung gibt.

Und jetzt stell Dir mal vor, man würde Dir 30% Deines Gehaltes abziehen und Du müsstest einen Antrag stellen um es zurück zu bekommen. Du müsstest Dich dann aber überprüfen lassen, ob Du genug mit Deinen Kindern gespielt hast, deinen Hund lieb Gassi geführt hast und ob Du auch genug Grünpflanzen im Haus hast.


Stimmt so sicher nicht. Das ganzen Vorschriften sind Forderungen des Staates infolge des Umwelt und Tierschutzes usw.. Das hat mit Subventionen nichts zu tun, da diese Gesetze auch ohne Staatsgelder eingehalten werden müßen, ansonsten unter Strafandrohung. Hat also mit Subventionen nicht das geringste zu tun. Jeder muß sich zum Beispiel an Verkehrsregeln oder sämtliche andere Vorschriften halten, und das auch ohne Subventionen, ansonsten wird er bestraft. Sind also 2 völlig verschiedene paar Schuhe.

Es gibt Landwirtschaft z.b. in Neuseeland die kommen ohne jegliche Subventionen aus und müßen sich auch an vorgegebene Regeln halten, ansonsten wird ein Betrieb schnell von der Behörde geschloßen. Wie kürzlich in Deutschland. Eine Großbäckerei hielt sich nicht an vorgegebene Vorschriften und wurde kurzerhand geschloßen, völlig unabhängig von Subventionen.
Oder meinst du tatsächlich wenn du freiwillig auf Subventionen verzichtest mußt du keinerlei Vorschriften mehr einhalten ? :roll: So einfach gehts nicht.
Subventionen haben mit künstlichen Niedrigpreisen der Politik überhaupt nichts zu tun. Die Politik mischt sich in die Preispolitik nicht ein. Den Preis bestimmt einzig der Landwirt selber, produziert er Überschüße fällt der Preis, wird Getreide knapp wie dieses Jahr explodiert der Preis, was jeder sehen kann. Wo soll da etwas künstlich niedrig gehalten werden ? Das nennt sich Marktwirtschaft.
Subventionen verzerren diese Marktwirtschaft nur, mehr nicht.

Und ein Arbeiter der 6 oder 7 Euro netto verdient, gerade dessen Lohn wird vom Arbeitgeber künstlich niedrig gehalten obwohl viele Arbeitgeber mehr bezahlen könnten. Wo sind dessen Subventionen für einen höheren Stundenlohn ? Denn gerade der hat sie nötig, da er keinen Einfluß auf den Preis ( Stundenlohn ) hat, im Gegensatz zum Landwirt, der dies über die produzierte Masse steuern kann.

Allein deswegen leisten Biobetreibe einen erheblichen Beitrag. Sie produzieren weniger Masse und dafür hochwertigere Nahrungsmittel und der Erzeugerpreis steigt aufgrund des somit rückläufigen Angebotes von selbst.
Kerimo
 
Beiträge: 174
Registriert: Mo Sep 19, 2011 20:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki