Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Auslaufmodell Landwirtschaft

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon marius » Di Jan 28, 2020 10:50

Also die Überschrift passt so auch nicht.
Auslaufmodell Landwirtschaft in Deutschland ja, aber die anderen Länder, besonders im Osten, streben erst langsam auf.
In Osteuropa ernten sie 4 Tonnen Weizen und die haben 5000 kg Milchleistung. Dazu liegt dort noch viel Land brach, also ungenutzt.
Da ist noch großes Potenntial vorhanden, sofern die Nachfrage nach Nahrungsmittel ansteigen sollte, was derzeit nicht der Fall ist. Daher auch die Dumpingpreise für Nahrungsmittel.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Di Jan 28, 2020 12:19

Nur bekommen DÜRR+Co. so 2 - 3 Cent mehr für die Milch wie wir hier. Also erkläre mir die Gefahr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon Staffelsteiner » Di Jan 28, 2020 12:37

Nun, der Mensch ist zwar ein ganz schön anpassungfäiges Lebewesen... nicht zuletzt auch aufgrund seines Erfindungsreichtums und seines Intellekts....

Man sollte aber immer bedenken, dass eine so schnelle Umstellung der Ernährung auf mehr oder weniger Kunstprodukte wohl auch nicht ohne Folgen wie einseitige Ernährung, Mangelerscheinungen, neue Krankheitsbilder u.a. haben wird.
Wohl über hunderte Generationen hat sich unser Körper auf die derzeitige Ernährungsweise angepasst und optimiert. Ob es wohl lange gut geht, sich mit Kunstproukten aus der Retorte wollzustopfen.?
Mit vielen Hilfsstoffen wie künstliche Aromen, Farbstoffen u.u.u.?
Das Essen besteht nicht nur aus Proteinen oder Stärke oder Zucker...
Und : Man kann wohl Eiweiß und deren Bausteine wie Aminosäuren in Biokonvertern produzieren und züchten... Aber das erfordert ja auch riesige Energiemengen an Wärme und Prozenenergie...,
von anderen Kosten mal ganz abgesehen.
Ich jedenfalls möchte den künstlichen Dreck nicht dauerhaft essen....
Die derzeitigen Risiken erscheinen mir da viel zu hoch......
Und soll bloß nicht jemand glauben, dass das Essen dann auch noch billiger wird als von den Bauern und von der kostenlosen Sonnenenergie (Sorry, aber die wird ja auch schon besteuert....)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Di Jan 28, 2020 13:38

Süss .... die Kleinen randalieren wieder, es geht aufwärts

https://www.infranken.de/regional/ansba ... =onesignal
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon cerebro » Di Jan 28, 2020 14:34

T5060 hat geschrieben:Süss .... die Kleinen randalieren wieder, es geht aufwärts

https://www.infranken.de/regional/ansba ... =onesignal


Du kennst die Leute?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Jan 28, 2020 14:34

Da hat er den falschen Traktor gehabt.
https://www.bauhof-online.de/d/rebo-und ... hnica-vor/
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon germane » Di Jan 28, 2020 14:49

Staffelsteiner hat geschrieben:Nun, der Mensch ist zwar ein ganz schön anpassungfäiges Lebewesen... nicht zuletzt auch aufgrund seines Erfindungsreichtums und seines Intellekts....

Man sollte aber immer bedenken, dass eine so schnelle Umstellung der Ernährung auf mehr oder weniger Kunstprodukte wohl auch nicht ohne Folgen wie einseitige Ernährung, Mangelerscheinungen, neue Krankheitsbilder u.a. haben wird.
Wohl über hunderte Generationen hat sich unser Körper auf die derzeitige Ernährungsweise angepasst und optimiert. Ob es wohl lange gut geht, sich mit Kunstproukten aus der Retorte wollzustopfen.?
Mit vielen Hilfsstoffen wie künstliche Aromen, Farbstoffen u.u.u.?
Das Essen besteht nicht nur aus Proteinen oder Stärke oder Zucker...
Und : Man kann wohl Eiweiß und deren Bausteine wie Aminosäuren in Biokonvertern produzieren und züchten... Aber das erfordert ja auch riesige Energiemengen an Wärme und Prozenenergie...,
von anderen Kosten mal ganz abgesehen.
Ich jedenfalls möchte den künstlichen Dreck nicht dauerhaft essen....
Die derzeitigen Risiken erscheinen mir da viel zu hoch......
Und soll bloß nicht jemand glauben, dass das Essen dann auch noch billiger wird als von den Bauern und von der kostenlosen Sonnenenergie (Sorry, aber die wird ja auch schon besteuert....)


Den Beitrag muss ich mal schnell loben. Und das ist eine Riesenchance für die Landwirtschaft.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon elchtestversagt » Di Jan 28, 2020 15:00

Staffelsteiner, das Problem gibt es doch unlängst.
Veränderte Essgewohnheiten, Zusatzstoffe ( hab schonmal geschrieben, hab Einsicht in die (Periodensystem-)Veggi Produktion), veränderte Umweltbedingungen ( Krach, Stress, Schall und E-Smog) führen mittlerweile dazu, das die Darmerkrankungsrate bei jungen Leuten von 14 bis 29 Jahren sprunghaft angestiegen ist. Auch gibt es in den Städten kaum noch junge Leute ohne Allergie. Und nun "versucht" man dem entgegen zu wirken, indem man noch mehr Kunstprodukte isst...
Eigentlich dürfte sowas garnicht sein, seit den achzigern ist die Luft sauberer, das Wasser sauberer, und Pflanzenschutzchemie lange nicht so gefährlich....
Verfolge so ein bisschen den YT Blog "leben in den USA", als es dort um das Thema Einkaufen ging, sagte der Blogger, nehmt bspw. Milch/Fleisch nur "Organic", das ist quasi Bio in den Staaten, das wäre von der Qualität und Inhaltsstoffen genau so gut wie konventionelle Milch/Fleisch in Deutschland...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon marius » Di Jan 28, 2020 15:32

Soll auch immer mehr Molkereien geben die pflanzliche Milch wie z.b. Kokosmilch verarbeiten weil die Nachfrage ansteigt.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Di Jan 28, 2020 16:56

Trecker-fahrer hat geschrieben:Da hat er den falschen Traktor gehabt.
https://www.bauhof-online.de/d/rebo-und ... hnica-vor/


Scheinbar

https://www.infranken.de/regional/ansba ... =onesignal
https://www.br.de/nachrichten/bayern/st ... en,Rosjlfc

Momentan nicht so einfach für die Hofnachfolger, man hat die tollen Zukunftsaussichten in den Job gelockt und nun merken sie, dass sie auch nur mit Wasser kochen müssen.

Bei LSV sucht auch schon einer Kettenfahrzeuge ab 60 to
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon burgilali » Sa Feb 08, 2020 21:18

Seit 2015 gibt es das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium zur Zukunftsfähigkeit derLandwirtschaft.
Warum liest es denn niemand von den Bauern?
burgilali
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 15, 2020 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Sa Feb 08, 2020 21:25

burgilali hat geschrieben:Seit 2015 gibt es das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium zur Zukunftsfähigkeit derLandwirtschaft.
Warum liest es denn niemand von den Bauern?


Kannst Du es mal verlinken ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon burgilali » Sa Feb 08, 2020 21:34

Sehr gerne!
Versuch es doch bitte damit, und noch etwas weitersuchen. Es gibt eine Liste mit Veröffentlichungen des WBA.


https://www.bmel.de/DE/Ministerium/Orga ... ungen.html
burgilali
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 15, 2020 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Sa Feb 08, 2020 23:44

burgilali hat geschrieben:Sehr gerne!
Versuch es doch bitte damit, und noch etwas weitersuchen. Es gibt eine Liste mit Veröffentlichungen des WBA.


https://www.bmel.de/DE/Ministerium/Orga ... ungen.html


Danke, schon die Themen lassen die Irren und Wirren des politischen Handelns der letzten 70 Jahre erkennen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auslaufmodell Landwirtschaft

Beitragvon marius » Sa Feb 08, 2020 23:57

T5060 hat geschrieben:
Danke, schon die Themen lassen die Irren und Wirren des politischen Handelns der letzten 70 Jahre erkennen.


In Zukunft muss übrigens beim Mehrfachantrag ein Passfoto in Unterwäsche oder alternativ Badeaufzug beigefügt werden.
Antragsteller dieser Art, werden rigoros ausgeschlossen :

post1690820.html#p1690820
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki