Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:59

Austrieb 2017

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Unimog406 » Di Apr 18, 2017 21:22

Danke. Die kannte ich noch nicht. Bei uns hier unten läuft alles über die vereinigte. Da werde ich mich mal informieren.
Da Stimme ich dir voll zu... mal schauen was die nächsten 3 Nächte kommt..
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon winz!!! » Di Apr 18, 2017 21:48

Renaissance hat geschrieben:Was mich da jetzt wundert ist, dass anders als beim Hagel wo es theoretisch jede Parzelle treffen kann, beim Frost immer die selben PArzellen, besonders die an BAchläufen betroffen sind. Werden da alle Parzellen vorbehaltlos aufgenommen? Bei manchen Wingerten dürfen die ja dann jedes Jahr blechen



Genau so ist es, es werden alle Weinberge aufgenommen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Terrassenwein » Di Apr 18, 2017 22:21

Genau so ist es, es werden alle Weinberge aufgenommen.[/quote]
Sorry Leute, glaubt Ihr an den Weihnachtsmann?
Die Versicherung nimmt Euch zwar auf, sobald ihr aber mehrfach Schäden habt wird euch gekündigt und die Kündigung in die Versicherungendatenbank eingetragen. Das wars dann auch mit Versicherung.
Züm Thema Bachläufe:
Die sind zwar jedesmal dabei wenns Frost gibt, 2011 und 2016 hatte ich aber auch erhebliche Schäden in Parzellen, die bislang als frostsicher galten. Die Reben treiben einfach deutlich früher aus, und ich habe vor allem sehr frühe Terrassensüdlagen, die zwischenzeitlich zwischen 3-Blatt und 5-Blattstadium sind. Bei Strahlungskälte in klaren Nächten und früher Sonneneinstrahlung sind die am nächsten Morgen ausgedörrt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon winz!!! » Mi Apr 19, 2017 7:08

Terrassenwein hat geschrieben:
Sorry Leute, glaubt Ihr an den Weihnachtsmann?
Die Versicherung nimmt Euch zwar auf, sobald ihr aber mehrfach Schäden habt wird euch gekündigt und die Kündigung in die Versicherungendatenbank eingetragen. Das wars dann auch mit Versicherung.



Du hast wohl schon ganz üble Erfahrungen mit der Hagelversicherung gemacht!
Nach meinen Informationen ist dem aber nicht so.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Rotweincuvée » Mi Apr 19, 2017 8:28

Für die nächsten beiden Nächte sind großflächig "Horrortemperaturen" angekündigt.
Hat jemand mal den Gedanken verfolgt, den Salzgehalt in der Pflanze zu erhöhen, um die Pflanzen frostsicherer zu machen? Ich denke da zum Beispiel an Bittersalz.....
Auf der Straße funktioniert das ja auch :D :D, zumindest mit Streusalz.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Kyoho » Mi Apr 19, 2017 9:17

Rotweincuvée hat geschrieben:Für die nächsten beiden Nächte sind großflächig "Horrortemperaturen" angekündigt.
Hat jemand mal den Gedanken verfolgt, den Salzgehalt in der Pflanze zu erhöhen, um die Pflanzen frostsicherer zu machen? Ich denke da zum Beispiel an Bittersalz.....
Auf der Straße funktioniert das ja auch :D :D, zumindest mit Streusalz.

Wenn es dann verbrennt? Es muss ja in die Rebe rein und nicht nur drauf. Ginge vielleicht auch Zuckerlösung? So wie wenn Kartoffeln süß werden wenn sie gefrieren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Schorletrinker » Mi Apr 19, 2017 11:45

Wir hatten heute morgen -0,5 Grad im Weinberg, bisher nix passiert, hatte vor ein paar Jahren mal -2 ohne Schäden aber da waren die Triebe noch nicht so groß, was meint Ihr wieviel sie jetzt bei einer trockenen Kälte aushalten?
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Winzling » Mi Apr 19, 2017 12:52

Heute morgen zwische Karlsruhe und Pforzheim im Pfinzgau...
Dateianhänge
IMG_1274.JPG
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon beau_gars » Do Apr 20, 2017 7:12

Hallo zusammen,

an der unteren Nahe hatten wir als Min-Temperatur heute um 6:16 Uhr -4,3 Grad , in +5 cm lag die Temperatur um 5:48 Uhr bei - 6,1 Grad.

Genaue Schadensinfo, wenn ich heute Abend aus dem Büro komme.

Gruß
beau_gars
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon µelektron » Do Apr 20, 2017 7:31

Bei mir um Null, Edenkoben meldet -3,5 auf 2m ...

Was die Versicherung angeht, die lebt nicht vom Zahlen, sondern von den Prämien und wenn einer meint er könne dauerhaft von Schadensregulierungen profitieren, dann wird er schnell merken das seine Prämien so nach oben angeglichen werden, dass es bestenfalls ein Nullsummenspiel gibt.
Versicherungen beschäftigen Mathematiker und haben EDV, die rechnen dann schon die Statistik zusammen.
Hatte mal n Gespräch mit so nem Jungspund, der meinte man solle eine Frost-Pflichtversicherung einführen weil er mit bestimmten Lagen immer dabei sei beim Frostschaden.
Da kann ich nur sagen, wenn bestimmte Anlagen immer dabei sind, dann sollte man sich überlegen ob da Weinreben hin gehören oder ob man nicht eher Rüben, Mais, Raps da pflanzen sollte anstatt das Risiko zu vergemeinschaften.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon 60-86 » Do Apr 20, 2017 8:57

Rheinhessen , Alsheim -4,2 ... :(
60-86
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 04, 2011 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Lethermann » Do Apr 20, 2017 10:42

hy

das wars ....viel bleibt nicht übrig bei -6 grad....

Bild


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon 2810 » Do Apr 20, 2017 10:56

Bei mir am Hof -5°C :shock:

Weinberge sehen beschissen aus.
Z.T auch gute Lagen , welche 2011 gut waren. --> war das Windfrost :?:

Um 24 Uhr war es windstill :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Terrassenwein » Do Apr 20, 2017 11:41

Bei mir weitestgehend Totalschaden, auch an den Frostruten. Und auch in den Flächen, die 2011 wenig hatten ist jetzt fast alles kaputt.
Einzig in einer Trollingerparzelle gibt es keinen Frostschaden, die habe ich nämlich vor vier Wochen zum Glück gerodet.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Terrassenwein » Do Apr 20, 2017 11:44

µelektron hat geschrieben:Da kann ich nur sagen, wenn bestimmte Anlagen immer dabei sind, dann sollte man sich überlegen ob da Weinreben hin gehören oder ob man nicht eher Rüben, Mais, Raps da pflanzen sollte anstatt das Risiko zu vergemeinschaften.

Es sind aber nicht nur Kaltluftsenken und Nordhänge betroffen, sondern auch sehr frühe Lagen, zum Beispiel in Terrassensteillagen. Bau da mal bitteschön Rüben an.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki