Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:34

Austrieb 2017

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Merlot » Mi Mai 10, 2017 9:24

hab leider kein Bild da dies noch zu meinen Vaters Zeiten war, aber wir haben mal im Juli eine 18 Jahre alte MTh Anlage 2ha gerodet.
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Winzling » Mi Mai 10, 2017 9:43

Mal ein paar neue Bilder - so etwa analog den ersten, die ich anfangs mal gepostet hatte - wie das gestern aussah:

1. Lemberger Frostlage am Unterhang:
99% hinüber, kein Beiaugenaustrieb:
IMG_1401.JPG
IMG_1401.JPG (167.23 KiB) 3683-mal betrachtet



Junganlage Primitivo am Mittelhang 3. Standjahr, Schädigung 80-85%, aber keine abgefrorenen Hölzer:
IMG_1403.JPG
IMG_1403.JPG (153.93 KiB) 3683-mal betrachtet



Oberer Teil derselben Junganlage, dort 2. Standjahr - einziger Unterschied sind ca, 10-15 Höhenmeter..., Schädigung 40-60%, keine abgefrorenen Hölzer

IMG_1406.JPG
IMG_1406.JPG (143.89 KiB) 3683-mal betrachtet



Oberhang: Spätburgunder alte Reben, Schädigung 85-90%
IMG_1408.JPG
IMG_1408.JPG (146.54 KiB) 3683-mal betrachtet



Oberhang bis Hangschulter: Dornfelderanlage, Schädigung 20-30%:
IMG_1410.JPG
IMG_1410.JPG (182.53 KiB) 3683-mal betrachtet



Ohne Bild. Junganlage Gewürztraminer 1-2 jährig: Schädigung ca. 35% - hier Totalausfall einzelner Stöckchen (durchgefrorenes Holz), daneben Stöcke mit kaum erkennbaren Schäden.


Interessant wie schon angesprochen:

Angeblich recht zäher Lemberger kackt voll ab.
(Benachbarter noch härterer Riesling übrigens genauso!!!)
Angeblich weniger tougher Dornfelder hats recht gut weggesteckt.
Angeblich tougher GT hats weit schlimmer erwischt als den Versuch mit "mediterranem" Primitivo.
Der hat sich durch die letzten komischen Jahre (Muggenjahr KEF 2014, Wüstenjahr 2015 und Sumpfjahr 2016)
jetzt schon zweimal gut durch Spätfröste geschlagen. Gerdae mal ein Stöckle Ausfall seit Pflanzung...

Das weicht von den Erfahrungswerten ungefähr ebenso stark ab wie der ungewöhnliche Austrieb (Sortenabfolge) 2017.

Laut meines Wingerthütten Thermometers hatte es am Mittelhang übrigens genau -7°C am Tage des Herrn...

Was will uns das sagen und was lernen wir daraus?
darüber denke ich noch nach....
wenn ich nachher etwas Pfeilkresse rode.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Terrassenwein » Mi Mai 10, 2017 16:48

Winzling hat geschrieben:Angeblich recht zäher Lemberger kackt voll ab.
(Benachbarter noch härterer Riesling übrigens genauso!!!)

Redest du von Spätfrost oder von Winterfrosthärte?
Lemberger ist doch bei Spätfrost die empfindlichste Sorte, auch weil sie früh austreibt. In bekannten Frostlagen steht bei uns eigentlich fast nie Lemberger.
Bei mir in der Südlage sind bei den quasi Totalschäden zwischenzeitlich fast durchgängig wieder die ersten Knospen oder jungen Triebe in Stammnähe da, es wird also Anschnittholz fürs nächste Jahr geben. Das wird in deiner mittleren Lage in 7-10 Tagen sicher auch so sein. Auf der Bogrebe und an der Frostrute sehe ich bisher allerdings auch noch kaum etwas.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Winzling » Do Mai 11, 2017 8:36

Hallo Terrassenwein

leider haben die Vorfahren den Lemberger auch in den Spätfrostlagen gepflanzt,
in meiner Nachbarschaft ist dort am unteren Hang sicher 60% Lemberger....
aber wie gesagt, den Riesling der anderen hat es ebenso erwischt, nur der Troll blieb teilweise verschont, treibt aber schon munter nach.
(Vielleicht haben die Mühlhäuser das mit den Frostlagen den Roßwagern nicht verraten?).

Ansonsten klar - es ist eine Momentaufnahme wie es gerade aussieht -
Ich würde mich mehr als freuen, wenn noch irgendwas nachkommt, selbst um den Preis der mehrfachen Lesetermine.

Allerdings, wie schon von einigen Kollegen weiter oben beschrieben, scheinen oft auch die Beiaugen der abgefrorenen Haupttriebe mit erfroren zu sein.

Für mich ist das Wichtigste, dass das Holz der Jungreben, so weit man das erkennen kann, wohl keinen dauerhaften Schaden genommen hat und man zumindest neu hochziehen kann. Für eine Versuchsanlage mit extra erzeugtem Pflanzgut wäre das fatal gewesen...

Mal sehen was die Tage bis zum Ende der Spätfrostsaison so bringen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Terrassenwein » Sa Mai 13, 2017 21:47

Habe heute beim Riesling auf den Südterrassen die Frostruten runter gebogen. Da sind zwischenzeitlich auch auf der Bogrebe schon wieder frische Knospen da. Nicht so wahnsinnig viel, aber zusammen mit der Frostrute könnte es ein bisschen geben. Beim Lemberger dagegen nach wie vor Fehlanzeige.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Winzling » Do Mai 18, 2017 9:03

Der Lemberger in den oberen geschädigten Lagen treibt inzwischen sehr gut nach, Fruchtansatz der Beiaugen im Schnitt 1,75 Gescheine pro Trieb.
Das könnte also dort noch halbwegs wieder werden - ausdünnen entfällt.

In den mittleren und tieferen Lagen regt sich weiterhin aus Beiaugen so gut wie nix. Vereinzelt jetzt Kopftriebe.

Andere Sorten treiben auch nach aus Beiaugen, hier Fruchtansatz aber deutlich geringer.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon badnerbub » Mi Mai 24, 2017 8:04

Gestern Abend die Überreste in einer stark erfrorenen Parzelle SB im ersten Durchgang geheftet. Ordentlicher neu Austrieb im Stock/ Kopfbereich vorhanden. An den abgefrorenen Trieben/ Augen auf dem Flachbogen kommt aber rein gar nix mehr. In der Parzelle Schaden von 60 -70 %....vereinzelt Stöcke wo sich garnix mehr tut... bin mal gespannt was aus denen werden wird....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Juwel » Mi Mai 24, 2017 8:28

badnerbub hat geschrieben:Gestern Abend die Überreste in einer stark erfrorenen Parzelle SB im ersten Durchgang geheftet. Ordentlicher neu Austrieb im Stock/ Kopfbereich vorhanden. An den abgefrorenen Trieben/ Augen auf dem Flachbogen kommt aber rein gar nix mehr. In der Parzelle Schaden von 60 -70 %....vereinzelt Stöcke wo sich garnix mehr tut... bin mal gespannt was aus denen werden wird....


Wie lang waren die Triebe dass man sie schon heften konnte? :o
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon badnerbub » Mi Mai 24, 2017 9:02

Übermäßig groß sind die Triebe nicht...20 - 30 cm.... aber ich wollte auf jeden Fall vermeiden das das bisschen was noch da ist auch noch abbricht.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon woweb » So Mai 28, 2017 20:36

hab jetzt mal so meine Anlagen alle durchgefahren. Bei den ursprünglich 100% geschädigten Anlagen gibt es inzwischen doch noch eine deutliche Zahl von Gescheinen. Sorten Riesling, Spätburgunder. Ich denke fast besser, wie im letzten Jahr.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Kyoho » Di Jun 06, 2017 8:06

woweb hat geschrieben:hab jetzt mal so meine Anlagen alle durchgefahren. Bei den ursprünglich 100% geschädigten Anlagen gibt es inzwischen doch noch eine deutliche Zahl von Gescheinen. Sorten Riesling, Spätburgunder. Ich denke fast besser, wie im letzten Jahr.


Was hattest letztes Jahr an Einbußen, auch Frost oder wars Pero?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon woweb » Di Jun 06, 2017 18:32

zu 90% Frost.
Letztes Jahr war der Frost deutlich später und damit in der Auswirkung radikaler. Da unsere Reflächen ziemlich weit verteilt sind und die Temperaturen im Vergleich zu 2016 etwas anders verteilt waren,sind wir dieses Mal wahrscheinlich besser davon gekommen.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 07, 2017 9:25

woweb hat geschrieben:zu 90% Frost.
Letztes Jahr war der Frost deutlich später und damit in der Auswirkung radikaler. Da unsere Reflächen ziemlich weit verteilt sind und die Temperaturen im Vergleich zu 2016 etwas anders verteilt waren,sind wir dieses Mal wahrscheinlich besser davon gekommen.

welche Gegend ist das?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon freddy55 » Mo Jul 24, 2017 21:08

Schon jemand was konkretes gehört wie die Frosthilfe aussehen soll, oder waren das wieder nur die üblichen Sonntagsreden.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Austrieb 2017

Beitragvon Kyoho » Di Jul 25, 2017 4:33

Soll doch nur für Obstbauern was geben kam mal in den Nachrichten. Vielleicht mal beim Verband umhören ob der was weiß. Wenn keiner Druck macht verläuft die Geschichte eh Sande.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki