Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 64 von 70 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 70
  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon AEgro » Mo Mai 18, 2020 22:51

Alles Retro.
Sogar das Telefon. :prost:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 14, 2020 8:44

...so ging mal wieder am Hof weiter. Für ein anderes Projekt wurde in der Garage neben der Scheune eine Lackierkabine eingerichtet.

Zum anderen wurde oberhalb des Schweinestalls ein durchbruch in die Wand gemacht, um die Fläche als Lager nutzen zu können.

Die Tore dafür sind auch schon soweit fertig. Aus eigenen Brettern, gehobelt, Nut und Feder angefräst usw.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200614_093422_copy_1651x929.jpg
20200614_093339_copy_1032x581.jpg
20200614_093300_copy_1032x581.jpg
20200614_093246_copy_1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Lettlandbauer » So Jun 14, 2020 9:48

GT Kabine?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 14, 2020 11:06

Ja, 275 GT II

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon berlin3321 » So Jun 14, 2020 11:53

Aber keine Zu- und Abluft eingebaut, Filter?

Normal hat man ja geringen Überdruck (Staub)...Boden nass machen bringt zwar auch was aber kann auch Probleme machen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 14, 2020 12:39

@berlin

Mal langsam mit den jungen Pferden ;)

Das ganze ist nicht für eine hochglanz Autolackierung gedacht, sondern einfach um einen Raum zu jaben der halbwegs sauber ist, gut beleuchtet und damit ich nicht in der Scheune die Sauerei hab.

Filter sind aktuell keine verbaut. Lackiert wird entsprechend nur mit Maske...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon berlin3321 » So Jun 14, 2020 14:23

War nicht so gemeint wie aufgefasst. Trotzdem Entschuldigung.

Die Idee ist schon gut, Ausführung dito. Maske braucht man auch in einer Kabine mit Zu- und Abluft.

Egal was man in der Kabine vorhat, ohne Lüftung gibt es aufgrund des Nebels häufig Probleme. Vorrangig ging es mir darum neben Dreck.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Oberpfälzer » So Jun 14, 2020 19:45

Einfach ein tolles Ergebnis. Sowas sollte staatlicherseits einfach vielmehr gefördert werden. Die greislichen EFHs mit "toskanadach" auf 350 Quadratmeter Grund für 400k interessieren doch in 15 Jahren keine sau mehr. So ein Objekt mit viel Platz und wertiger Renovierung wird immer Interessenten finden.
Kompliment auch für die passende und geschmackvolle Einrichtung. Geschmack kann man net kaufen...

Beim Gerüstaufstellen vielleicht beim nächsten mal unten noch die Längsriegel rein hängen. :wink:
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Bernhard B. » Mo Jun 15, 2020 7:53

Oberpfälzer hat geschrieben:Einfach ein tolles Ergebnis. Sowas sollte staatlicherseits einfach vielmehr gefördert werden. :wink:


Mit der staatlichen Subventionierung ist das so eine Sache. Sieht man ja beim Denkmalschutz oder der KFW. Da reden die dem Bauherrn viel zu viel mit rein, fordern bestimmte Umsetzungen, welche aber mit deutlichen Mehrkosten verbunden sind. Als Bauherr hast du dann aber gerade mal, wenn es gut geht, die geforderten Mehrkosten abgedeckt. Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn man bei solchen Renovierungen einen Teil der Kosten steuerlich geltend machen könnte, ähnlich wie die Handwerkerleistungen. Nur eben für Eigenleistung und aufwendige Renovierungen.

Ich habe mich vor 10 Jahren auch dazu entschlossen, das elterliche Wohnhaus auf unserm Hof zu erweitern und modernisieren. Abbruch und Neubau wäre theoretisch günstiger gekommen, aber ich hätte den Charme des alten Hauses verloren, welches ursprünglich mal eine Wassermühle war. Das wollte ich nicht. Es dauert zwar länger, wenn man fast alles in Eigenleistung macht, aber man ist dem Bauobjekt auch anders verbunden. Ich hab zb für Fensterbänke und Mauerabdeckungen Ulmenholz verwendet. Die Bäume standen direkt auf der Hofstelle und mussten vor 30 Jahren dem Stallbau weichen. Mein Dad hatte die Stämme Gott sei dank aufsägen lassen und eingelagert. Fast 30 Jahre lang waren die Bohlen vergessen und wären schon beinahe zu Hackschnitzel verarbeitet worden. Nun hat ein befreundeter Schreiner dieses Holz verarbeitet und wurde Teil des Hauses und der Hofgeschichte. I love it :D
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1398
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon buntspecht » Mo Jun 15, 2020 10:08

Hallo,

absolute Zustimmung, ein Haus mit Geschichte lebt - wenn man es denn will. Und bei der Renovierung von Fendt-Schrauber lebt das Haus noch mehr als zuvor. Das Einzige, was mir etwas missfällt, ist der Umbau im Kuhstall mit diesem unsäglichen tophässlichen Hackschnitzelbunker - ein paar von den Rindviechern hätten dem Stall wesentlich besser getan :wink: Spaß beiseite, bei dem Anwesen haben sich Haus und Hauseigentümer gefunden, besser hätte es für beide Seiten nicht kommen können :!:

Bernhard, mit den Subventionen hast Du sicher recht, sie sind mit Bedingungen verknüpft. Aber es lohnt sich allemal die verschiedenen Programme durchzuackern oder durchackern zu lassen. Ich habe bei meinem Scheunenumbau u.a. auch auf KfW-Darlehen zurückgegriffen. Die damit verbundenen Auflagen haben mich aber in keinster Weise gestört - ich hatte diese ja bereits bei der Planung mit eingearbeitet. Da merkt man im Übrigen, ob man an einen schnöden Ingenieur, am Besten noch Fachfremd, geraten ist oder ob man einen guten Architekten zur Seite stehen hat :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 15, 2020 14:38

Was heißt hier unsäglicher Hackschnitzelbunker!? So eine Frechheit :P
"....schleudert den Purschen zu Poden" :P :D

Das da keine Kühe sind, ist wohl besser. Da selbst mein Kaktus aus Plüsch ist weil der echte elendig vertrocknet ist... :(

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon buntspecht » Di Jun 16, 2020 7:46

Hmmm, dann müssen wir Dir doch zum Einzug eine Tröpfchenbewässerungsanlage für Zimmerpflanzen schenken :lol: :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Do Jul 23, 2020 7:04

So langsam geht es dem Ende zu, zumindest im Haus.

Die letzen Schränke finden ihren Platz.
3 Böden wurden selbst aus den Resten des Tores verleimt. Die letzte fertig gekauft, da ich nicht nochmal deswegen die Hobelmaschine anschmeißen wollte. Das nächste mal mach ichs wieder selber, des was da verleimt wurde, wäre bei mir durch den Hacker ....

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200723_074240_copy_1651x929.jpg
20200723_074150_copy_1651x929.jpg
20200723_073309_copy_1651x929.jpg
20200723_072724_copy_1651x929.jpg
20200723_072644_copy_1651x929.jpg
20200723_072619_copy_1651x929.jpg
20200723_072602_copy_1651x929.jpg
20200723_072540_copy_1651x929.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Sep 27, 2020 11:44

Bei mir ging es auch wieder mit Kleinigkeiten weiter. Da man den alten Fernseher vom Sofa aus fast nicht sehen konnte, musste was größeres her. Da für die gewünschte Höhe eine Halterung nötig war, wurde die gleeich mitgekauft.

Nach dem auspacken sah das Ganze aber nicht seher Vertrauenserweckend aus, also erst mal das ganze verstärkt.

Die letzten Türen im 1OG kamen auch rein, aber oh Schreck, die Tür ist 12cm breiter wie der Rahmen.... hab ich wohl was beim bestellen durcheinander gebracht, naja dann muss halt die Säge ran.

Die Sockelleisten fehlten auch noch im 1OG, da fast 50m benötigt werden, wäre kaufen gan schön ins Geld gegangen, also schnell ein paar alte Dachlatten gesucht, Hobel und Fräse ist ja vorhanden.

Einen schönen Kronleuchter gab es auch noch für das Wohnzimmer.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200927_100212_copy_1651x929.jpg
20200927_100240_copy_1651x929.jpg
20200927_100256_copy_1651x929.jpg
20200927_100330_copy_1032x581.jpg
20200927_100450_copy_1651x929.jpg
20200927_100550_copy_1651x929.jpg
PhotoPictureResizer_200927_122434450_copy_1305x979.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jan 08, 2021 20:05

Von mir auch mal wieder ein paar Bilder, nicht das hier noch jemand meint ich lass' schleifen.

Haus ist unten soweit fertig. Da hat sich seit dem letzten mal aus ein bisschen Deko nich mehr viel getan.

Beim Auräumen im Dachboden tauchten auch einige ältere Bilder des Hofes auf.

Im 2ten Stock fehlt in einem Zimmer noch Boden und Decke, der Boden liegt schon da, aber die Decke ist problematisch. Entweder passt die Qualität nicht, es ist zu teuer, oder zu weit weg :(

Aktuell ist die Großbaustelle der Dachboden des ehemaligen Schweinestalls. Hier wurde mal ordentlich aufgeräumt und für etwas Beleuchtung gesorgt.

Das wird zukünftig Lagerfläche für alles was man nicht ständig braucht. Damit auch alles ordentlich aussieht und man ei e Übersicht hat wurde erstmal das Regal aufgebaut welches ich vom Schrott gerettet hab.

Auf dem restlichen Betriebsgelände wird der Platz langsam knapp da sich letztes Jahr einiges an Maschinen angesammelt hat...
Und Holz wurde auch einiges eingelagert.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20210108_161621_copy_1305x979.jpg
20210108_164116_copy_1651x1238.jpg
20210108_160609_copy_1651x1238.jpg
20210108_160623_copy_1651x1238.jpg
20210108_160634_copy_1651x1238.jpg
20210108_160917_copy_1651x1238.jpg
20210108_160925_copy_1651x1238.jpg
20210108_160715_copy_1651x1238.jpg
20210108_161600_copy_1032x774.jpg
20210106_180542_copy_1288x966.jpg
20210108_194414_copy_1651x1238.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1039 Beiträge • Seite 64 von 70 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 70

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki