• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 2:51

Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
974 Beiträge • Seite 65 von 65 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65
  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Is-klar » Sa Nov 20, 2021 23:07

Hallo Fendt Schrauber,
ich habe mir eben mal die 64 Seiten durchgeschaut und teilweise gelesen.
FETTES LOB, das ist echt schön geworden und tolle Details.
Vielen Dank dass du alles so gezeigt hast und das auch von
Anfang bis Ende. Da bekommt man gleich wieder Lust los-zu-basteln.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 507
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Fr Dez 17, 2021 10:49

.... mal wieder ein kleiner Status

da sich meine letzte Baustelle so langsam zu Ende neigt, wird es Zeit für eine neue.

Aktuell ist die Situation das meine Maschinen teils in der Scheune stehen, teils eingelagert bzw. noch in einer Garage stehen. Das ist alles andere als optimal, da diese so nicht verwendbar, oder Rost gefährdet sind. :-(

Nun soll so langsam der Plan umgesetzt wegen dem ich den Hof eigentlich gekauft habe. Das soll folgendermaßen ausschauen, einmal eine saubere Metallwerkstatt für Drehmaschine, Fräsmaschine, Schleifmaschine usw... die soll in den ehemaligen Kuhstall.
Dann Bereich in der Scheune wo dann für größere Reperaturen, und dem dreckigen arbeiten (schweißen flexen)
Zum Schluss dann noch eine Holzwerkstatt im Schweinestall. :-)

Los gehen soll es mit dem Kuhstall (grüner Bereich) der hintere Bereich ist den Maschinen vorbehalten, vorne sollen noch 2 Pkw's reinpassen. Das ganze geheizt, der Pkw Bereich über den schiebbare Wand abgeteilt. Dazu müssen die Fressgitter, Futtertröge, Boden raus und eine neue Bodenplatte rein. Es sollte dann eine Raumhöhe von ca. 2,8m entstehen. Zugang wäre dann ebenerdig zum Hof.

Aktuell mach ich mir Gedanken wie ich die Maschinen stelle bzw. was ich noch bedenken sollte.

Kurze Übersicht der Maschinen: Drehmaschine Weisser ca 3m lang, Voest DA180, kleine Tischdrehmaschine, kleine Tischfräsmaschine Proxxon, Grupp UF80, Schleifmaschine G&N ....

Vielleicht fällt da jemanden was dazu ein. Ideen Anmerkungen sind erwünscht

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20211216_105806_copy_1032x774.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » So Dez 19, 2021 9:11

Bin aktuell am grübeln wie ich die Maschinen stellen soll. Generell wäre es ja sinnvoll die Maschinen nach Arten zusammenzustellen. Andererseits würde auch eine Gruppierung nach größe Sinn machen. Die kleinen nach hinten, und die großen nach vorne, damit man auch mal ein Werkstück mit dem Stapler (steht noch auf der Wunschliste) reinheben kann? :?

Als Boden hätte ich jetzt mal 25cm Beton eingeplant, wo dann die großen Maschinen gegebenfalls auch verschraubt werden. Natürlich auch der entsprechende Unterbau drunter. Beton wäre natürlich Ideal wenn der geglättet werden könnte. Flesen fällt vermutlich aus, wenn da Maschinen mit über 3to drinnen stehen. :|

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Fendt209V » So Dez 19, 2021 17:18

Hallo, ich seh schon, die Werkstatt wird vermutlich wie der rest auch vom feinsten werden :D

Den Einwand mit der Bestückung mit schweren Werkstücken würd ich nicht außer acht lasse, wobei sich eine Träger mit Kettenzug und Laufkatze über Fräs und Drehmaschine zum Aufbauen von Futter, Werkstücken, Schraubstock in der Regel fast besser anbietet und mit mehr "Gefühl" bedient werden kann.

Bezüglich Boden könnte ich mir für die Drehmaschinen gut vorstellen diese am boden fest zu verankern! Wenn du dein Maschinenbett etwas ziehen willst zum Ausrichten geht das nur wenn du sie am Boden fest ist. Ich gehe davon aus du wirst für die Maschinen noch Roste machen die du davor legst, dann steht man nicht immer auf den Spänen rum.

Geglätterter Beton würde ich auf jedenfall machen, da kann man schön Kehren! Kannst dich ja mal über gedanken über eine Flächenversiegelung machen?
Fendt209V
 
Beiträge: 422
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mo Dez 20, 2021 10:46

Hallo,

der Einwand mit dem Kran ist gut. Richtig fein wäre natürlich eine Kranlaufbahn über die gesamte Länge. Glaub aber das wird dann doch etwas teuer.

Aber so ein kleiner zumindest über den großen Dremaschinen und Fräsen muss eigentlich sein. Da wiegt ja schon das Futter der Weisser mit Flansch um die 40kg. Die Schraubstöcke der Fräse liegen ähnlich.

Trotz Kran wäre es aber unpraktisch wenn man das Werkstück über alle anderen Maschinen drüber heben muss. Bzw, man muss das Teil erst mal an den Kran hängen können.

Die beiden großen Drehmaschinen müssen eigentlich fast zusammen, da hier die gleichen MFX Einsätze und sonstiges Zubehör verwendet werden.

Die kleinen Maschine ist da mit ihren Spielzeugwerkzeugen außen vor.

Was mittlerweile auch aufgefallen ist, das es nicht optimal ist eine Maschine an die Wand zustellen. Das erschwert die Zugänglichkeit teils massiv.

Das mit den Gittern ist auch noch so ein Punkt, kenn ich noch aus Lehrzeiten. Dann schmelzen sich nicht die heißen Späne in die Schuhsohlen.

Was auch noch ein Punkt wird, ist die Arbeitshöhe, für mich stehen die Maschinen auf ihrer normalen Höhe eigentlich 10-15cm zu tief.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon aleandreas » Mi Dez 22, 2021 15:12

Ich habe auf Kleinanzeigen schon öfters fertige Kransysteme von Demag (Kleinkransystem?) gefunden die teilweise für ziemlich wenig Geld den Besitzer wechseln.
Selbst hatte ich mal eine 250kg Kranbahn mit Feinhub, 10x8m. Die hat glaube ich 400€ gekostet. Also wenn man beim Umbau so etwas berücksichtigen kann würde ich das unbedingt empfehlen.

Was ich schon öfters in Werkstätten gesehen habe ist in der Nähe der Drehmaschinen "Bodenmülleimer". Einfach Deckel aufheben, alles reinkehren, den Einsatz raus und ab damit in die Schrotttonne. Würde ich mir wohl auch einbauen :D

Sollte es das Kransystem werden, würde ich zum Standort der Drehbank noch Leerrohre mit in den Beton eingießen damit man keine Kabel auf dem Boden rumliegen hat die man kaputt treten kann oder stolpert.

Viele Grüße und fleißig berichten :-)

Alex
aleandreas
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon TommyA8 » Do Dez 23, 2021 10:21

Hallo, zum Thema Kran:
Ich habe in meiner kleinen Halle einen Demag Kettenzug.
Der hebt 250kg, mit Umlenkrolle 500kg. Als Kranbahn habe ich einen "normalen" Stahlträger montiert.
Dazu eine Handlaufkatze.
So was: https://www.hubtechnik24.de/hebezeuge/laufkatze
Das reicht mir vollkommen aus.
Gibt es auch mit Handantrieb, falls die Teile nicht von Hand bewegt werden können / sollen.

Evtl. hilft das bei der Planung weiter.

Noch zum aufstellen der Maschinen:
Hat die Drehbank einen Durchschub für lange Werkstücke?
Da meine Drehbank mit der Stirnseite ca. 80cm von einer Wand weg steht kann ich nur maximal 85cm lange Teile von hinten in die Maschine laden. Das hat mich schon öfters geärgert, das würde ich heute besser machen.

Grüße
Thomas
Unimog 406
Müller Mitteltal UDBK (80Km/h)
4,6 to Seilwinde
13 to Holzspalter mit Leader System
MS 024
MS 261
MS 460
MS 660
TommyA8
 
Beiträge: 378
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Do Dez 23, 2021 11:13

Hallo, grab mal ein bisschen geschaut. So eine Kranbahn liegt selbst mit Neuteilen im bezahlbaren Bereich. Nur mit der Stromversorgung der Maschinen muss ich mir dann was einfallen lassen.

Ja die Drehmaschinen haben eine hohle Spindel.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 28, 2021 10:08

So mal der allererste Versuch um mal einen Eindruck der Größenverhältnisse zu bekommen :-)

Ich hoffe man kann was erkennen.


Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20211228_094326_copy_774x1032.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Neuland79 » Mi Dez 29, 2021 10:59

Mir fehlt bei der Planung eine Sauna und ein Partyraum mit Couch, Schaukel, Bar und Tanzfläche. ;)
Neuland79
 
Beiträge: 2207
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 29, 2021 12:22

Bis auf die Sauna gibts das doch schon alles ;)

Sauna mag ich net, zu warm

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Dez 29, 2021 17:34

Die Autos gehören eigentlich nicht nass im Winter mit Salz neben die Drehbank.
Entweder Garage oder Werkstatt.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3018
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 29, 2021 21:19

Hallo,

der Garagen Bereich soll abgetrennt werden.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhof von 1896 mit Nebengebäuden

Beitragvon fendt schrauber » Di Jan 25, 2022 15:06

.... so, am Samstag schon einmal ein bisschen aufgeräumt.



Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20220123-WA0036_copy_1305x734.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3458
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
974 Beiträge • Seite 65 von 65 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki