Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:59

Baukosten Rindermaststall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 06, 2024 19:04

T5060 hat geschrieben:Anversich sind die Franken ja nicht so hinterm Mond, aber Sturmi steht halt einwenig auf dem eigenen Schlauch.
Wenn du das so sehen möchtest gerne ! Wieviele Gebäude ( Ställe z B ) stehen denn rum die leer stehen , weil eine Umnutzung nicht oder nur bedingt möglich ist ? Lass irgendwas sein mit dem Betrieb oder dem Betriebsleiter , dann schaut es schnell ganz anders aus . Für den Fall kann man froh sein , wenn man ne Halle hat die für viel mehr geeignet ist als für Flachsilos .
Aber nur zu !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon langholzbauer » So Okt 06, 2024 19:50

T5060 hat geschrieben:Anversich sind die Franken ja nicht so hinterm Mond, aber Sturmi steht halt einwenig auf dem eigenen Schlauch.
Bauern haben heute kleine Schnitzel - oder Trebersilos, das Zeug kommt mit Sattel auf Schubboden oder Kipper.
....

Ähm...
Auf welchem Schlauch stehst Du denn gerade?

Treber oder Schnitzel kommen für Futter doch wohl meist frisch, nass und warm in den Siloschlauch gekippt?
Wer sowas trocken braucht, lässt bzw. bläst/ fördert es selbst deutlich billiger in ein GFK- oder Blechsilo, statt so eine abgebildete Bunkeranlage überdacht zu errichten.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Okt 07, 2024 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Haners » So Okt 06, 2024 20:47

Naja Biertreiber in Schlauch kostet schön Aufpreis.
Kammer1 Rapsschrot
Kammer2 Soja
kammer3 Stroh

Zur Not auch als Quarantänestall nutzbar

Traufhöhe geschätzt 8m. Kann man schön kippen und entnehmen.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon T5060 » So Okt 06, 2024 21:30

Haners hat geschrieben:Traufhöhe geschätzt 8m. Kann man schön kippen und entnehmen.


So wie ich aus der Praxis weis, hat man immer zwei Boxen zuwenig :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon langholzbauer » So Okt 06, 2024 21:43

@Haners
Kaufst Du echt das Stroh als Schüttgut zu?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon T5060 » So Okt 06, 2024 21:51

langholzbauer hat geschrieben:@Haners
Kaufst Du echt das Stroh als Schüttgut zu?


Bei Stroh gehen alle Spielarten: Rein Häckseln, Ballenlager, lose reinschieben, Festmiststall, Festmistlager, Liegeboxenmaterial, Getreidelager.... Reparaturplatz

In den Staaten die Milchkuh-Youtuber haben alle so Schüttgutlager

Und wenn ich so an die größeren Milchkuhhalter in den NBL denke, die haben auch alle ihre Futterhalle
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon langholzbauer » So Okt 06, 2024 22:02

Bilder sagen mehr als Worte!
Wer und wo arbeitet mit so einer Schleppschaufelanlage in der Tierfütterung?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Haners » So Okt 06, 2024 22:12

Ich kaufe kein Stroh zu, aber in sone Box kannste schön reinhäckseln. Rotogrind etc
Plus eine Kammer für Hackschnitzel

Was ist eine Schleppschaufel Anlage? Die Boxen sind Radladert/Selbstfahrer/Frontlader tauglich
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon T5060 » So Okt 06, 2024 22:18

langholzbauer hat geschrieben:Bilder sagen mehr als Worte!
Wer und wo arbeitet mit so einer Schleppschaufelanlage in der Tierfütterung?


guckst du bei: 10thgenerationdairyfarmer, dort die älteren Vids, der füttert jetzt mit Hochsilo und Lely Hector
ansonsten einfach mal über dairyfarmer USA oder Pennsylvania suchen, Eder Landtechnik hat die Futterbänder und Hetewin hat ne Hängebahn

passiert viel, irgendwann sind mir wieder beim alten DDR System
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Alla gut » Mo Okt 07, 2024 6:46

T5060 hat geschrieben:Interessante Überdachung für Schüttgutboxen

https://oshessen-news.b-cdn.net/images/ ... ein-24.jpg


Typisch für Abfallwirtschaft ,die bauen mit Stahl obendrauf .
Typisch für Sägeindustrie ,die bauen mit Holz obendrauf .
Vom feinsten Sägemehl ,Hackschnitzel über Holzspäne bis Holzpellets eine Box .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Marian » Mo Okt 07, 2024 8:49

So'n Mist wollt ich in Leben nicht bauen. Du fährst und rieselst alles durch die Gegend. Alles was ergänzt wird kommt per Silo Zug und ins GFK Silo. Das wird per Schnecke in den Mischwagen dosiert.
Mir reichen schon die Spatzen die die TMR nach Kraftfutter durchsuchen. Eine offene Futter Halle wie abgebildet, da will ich gar nicht dran denken. Das ist bei QS dann auch n K.O. Kriterium wenn das Futter offen und frei zugänglich herum liegt.
Und Reinhold, dass Ding heißt Vector.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon T5060 » Mo Okt 07, 2024 9:38

Ja Varian, dann macht man ein Windschutznetz-Tor davor wegen Vetamt und das wäre dann geklärt

https://www.siepmann.net/Windschutznetz ... whEALw_wcB

mir ging es aber eigentlich nur um den einfachen Holzaufbau, der auf dem Bild wunderschön zu sehen war, dann kam Sturmi

und :google: schlägt mir dann gleich die Werbung vor

https://shelterall.de/bau-und-recycling ... gIdqfD_BwE
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Otto Mohl » Mo Okt 07, 2024 15:26

T5060 hat geschrieben:Ja Varian, dann macht man ein Windschutznetz-Tor davor wegen Vetamt und das wäre dann geklärt

https://www.siepmann.net/Windschutznetz ... whEALw_wcB

mir ging es aber eigentlich nur um den einfachen Holzaufbau, der auf dem Bild wunderschön zu sehen war, dann kam Sturmi

und :google: schlägt mir dann gleich die Werbung vor

https://shelterall.de/bau-und-recycling ... gIdqfD_BwE


Eine kleine Rundbogenhalle geht ja noch, aber sobald die größer wird oder im Rudel kommt, ist das optisch die Hölle - das hast vielleicht sogar du mal gesagt.

Du selbst propagierst ja immer die Rundholzhallen - hier im Faden auch - und schreibst, dass das Netz damit voll ist. Allerdings habe ich davon nur im bergigen deutschsprachigen Ausland Beispiele gesehen. Gib bitte mal ein paar genehmigungsfähige deutsche Beispiele an. Ordentliche Kiefern hätte ich noch genug dafür.

Und warum empfiehlst du Rundholzschuppen und Rundbogenhallen und selbst baust du ne ganz normale Blechbüchse????
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon T5060 » Mo Okt 07, 2024 15:40

Otto Mohl hat geschrieben:Und warum empfiehlst du Rundholzschuppen und Rundbogenhallen und selbst baust du ne ganz normale Blechbüchse????


Weil wir eine Traufhöhe von 6 m haben, es finanziell passte und die freitragende Spannweite 24 m beträgt.
Letztendlich, weil das Teil so auch gut gewerblich nutzbar ist.

Rundholzhalle hätte ich umgesetzt, wenn wir die Rindviehhaltung nochmal vergrößert hätten.
So schön mit rotem Dach und am Giebel unbehandeltes Holz und an den Seiten Windschutz.
Die Stützen hätten im Stall nicht gestört, weil man da gleich die Buchtentrennwände festmachen kann.
Aber den Plan habe ich aufgegeben, weil hier wegen K+S kein Platz mehr ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baukosten Rindermaststall

Beitragvon Einhorn64 » Mo Okt 07, 2024 18:07

Marian hat geschrieben:So'n Mist wollt ich in Leben nicht bauen. Du fährst und rieselst alles durch die Gegend. Alles was ergänzt wird kommt per Silo Zug und ins GFK Silo. Das wird per Schnecke in den Mischwagen dosiert.
Mir reichen schon die Spatzen die die TMR nach Kraftfutter durchsuchen. Eine offene Futter Halle wie abgebildet, da will ich gar nicht dran denken. Das ist bei QS dann auch n K.O. Kriterium wenn das Futter offen und frei zugänglich herum liegt.
Und Reinhold, dass Ding heißt Vector.

Zu 50% hast du Recht,
auch im Amiland ist man vor über 20 Jahren teilweise wieder auf Hochsilos mit Schnecke zurück geschwenkt, allerdings nur bei staubenden Futtermitteln die gut rutschen(zb Soja oder Rapsschrot)
die dort beliebten Futterkonzentrate: Baumwollsaat, Maismehl und getoastete Sojabohnen sind nicht Silofähig, und landen weiterhin in Flachlagern.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki