Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon carraro-holzer » Fr Feb 02, 2018 12:17

Ja ganz klar, wenn das Angebot passt dann kaufen aber bei
z.b. 4.5€ /m2 für eine fast unbestockte Fläche mit schlechter
Zufahrt und mistiger Aufteilung (10x350m) da kauf ich nicht, obwohl
ich einer von von den beiden Anliegern gewesen wäre denen die Fläche
überhaupt was gebracht hätte.
Auf der Bank ist das Geld natürlich nicht gut aufgehoben aber ich
glaube am Besten ist es sein Kapital ein bischen zu streuen, z.b. Immobilien

mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon 2250 » Fr Feb 02, 2018 12:24

Naja 4,5 Euro ist ja auch ein Witz dafür hätte ich es nicht gekauft.
Bei mir war das so wir haben ein Gutachten machen lassen darin steht was der Boden in der Region wärt ist. Und natürlich wie viel Wert das stehende Holz hat .Danach haben wir uns geeinigt. Der Verkäufer und Ich sind damit zufrieden.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon westfale2030 » Fr Feb 02, 2018 17:21

Nach informationen des Landesbetriebs Wald und Holz NRW sind etwa 1400000fm zu Boden gegangen, was 5000ha Fläche entspricht.
Ganz besonders stark betroffen sind die beiden Regionalforstämter Hochstift (Kreis Paderborn und Höxter) und Soest-Sauerland (Kreis Soest und nordöstlicher Hochsauerlandkreis mit Brilon, Marsberg, Olsberg und Bestwig). Allein das Hochstiftforstamt hat etwa ein Drittel der Gesamtschäden in NRW zu beklagen. Mein Eindruck ist, daß es deutlich mehr Windwurf- als Windbruchschäden gibt, im Gegensatz zu den Kyrillschäden. Wird sicherlich an den völlig durchweichten Böden liegen. Wie wäre es auch sonst zu erklären, daß es sogar viele Eichen erwischt hat. Das Aufräumen wird gerade in diesen beiden Forstämtern dauern, daher die Verlängerung des Betretungsverbotes bis Ende Februar.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - ab Sonntags geht's rund!

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 06, 2020 20:40

Servus,

zwei Fichten wurden am Dienstag entwurzelt, ein weiterer ist mittig abgebrochen. Alles in allem ist es bisher noch glimpflich ausgegangen.
Jetzt wird für Sonntag Abend und Montags erneut ein Sturm voraus gesagt... :regen: :gewitter:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 06, 2020 22:42

:wink: :wink: Ach Eco!
Hast Du jetzt 2Jahre gebraucht für die 3 Bäume? :roll: :mrgreen: :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Fendt312V » Do Feb 06, 2020 23:05

Ne zwei Jahre und vier Tage
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 07, 2020 20:58

Kyrill 2.0 ist im Anmarsch. Ich habe schon mal das Notstromaggregat gecheckt. Sprit steht bereit, damit bei Stromausfall die Holzheizung weiterlaufen kann.

https://www.wetter.com/videos/deutschlandwetter/3-tage-vorhersage/56cba782217091ab20000033
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon County654 » Fr Feb 07, 2020 21:22

Danke für den Hinweis, ans Aggregat hab ich noch nicht gedacht.
Ist bei uns ein Zapfwellenaggregat, ich stell schon mal einen Schlepper dran.
Besser man brauch es nicht.....und ist vorbereitet.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 07, 2020 22:05

Kormoran2 hat geschrieben: Ich habe schon mal das Notstromaggregat gecheckt. Sprit steht bereit, damit bei Stromausfall die Holzheizung weiterlaufen kann.


Das ist echt ein großes Problem mit den HV Kessel bei Stromausfall, da lobe ich mir die Hackgut Anlage.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 07, 2020 22:21

Mit einem Aggregat ist es aber nicht getan. Es ist auch eine entsprechende professionelle Installation vonnöten. Alles muß über einen Drei-Wege-Schalter laufen - oder wie das Teil heißt. Es muß also möglich sein, die gesamte Elektrik der Heizungsanlage komplett vom Netz zu trennen und auf das Aggregat umzulegen.
Ganz nebenbei habe ich nach Kyrill im gesamten Haus eine Notstromleitung verlegt, die vom sonstigen Netz völlig unabhängig ist. Im Fall des Falles brauche ich keine Kabeltrommeln quer durchs Haus schleppen um Kühltruhen am Leben zu erhalten. Ich habe deutlich gekennzeichnete Notstromsteckdosen, die in diesem Fall angezapft werden können und vom Aggregat gefüttert werden. Dabei gilt es natürlich ständig, die abgeforderte Leistung unter Kontrolle zu halten.

Was macht ein Hackgut-Kessel bei Stromausfall? Er fällt auch aus. Die Wärmeproduktion wird quasi schlagartig eingestellt, der Warmwassertransport ebenfalls. Die Familie friert.
Der wesentliche Vorteil gegenüber einem Hackgutkessel ohne Aggregat ist dann also der, dass es im Haus ständig warm bleibt. :D Nicht schlecht. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Westerwälder » Sa Feb 08, 2020 7:31

Nachdem ich den neuen Holzvergaser schätzen gelernt hatte wurde mir auch schnell klar wie übel die Lage bei Stromausfall wird. Daher steht jetzt ein 12kVA Yannmar im Holzschuppen mit 100Liter Heizöl drin. Ich hab mir das so installieren lassen das ich das ganze Haus vom Netzt nehme und auf Notstrom laufen lasse. Schon einmal gebraucht und funktioniert prima.

Aber muss ich auch noch checken....danke für den Tip!

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon topholzer » Sa Feb 08, 2020 8:36

Ich hab das recht günstig so gelöst das die ganze HV Heizungsanlage an einer Schuko Steckdose hängt, hat 2 Vorteile:
-man kann die bei einem Gewitter vom Netz nehmen und vor Überspannung schützen (in der Praxis macht man das selten)
-man kann die komplette Heizungsanlage über ein Verlängerungskabel von Stromerzeuger aus betreiben.

Bei einer Hackschnitzelheizung geht das auch, muss dann eben ein größeres Aggregat mit Drehstrom sein.

Eine extra Notstrom Installation ist eine echt gute Idee, vor allem wenn sowas öfter passiert.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon Falke » Sa Feb 08, 2020 8:49

Hier bei mir gab es letzte Woche beim Sturm "Petra" zwei Stromausfälle zu je ca. einer Stunde.
Einmal war der HV ziemlich in Vollbrand - da hab' ich auch das Stromaggregat angeworfen und angestöpselt.
(Ich hab' den HV und die Pumpengruppe auch jeweils auf Schukosteckern ...). Eine richtige Umschaltung ist geplant ...

Stromausfälle werden definitiv ein häufigereres Ereignis. Zwei Stunden Ausfall gab es früher übers ganze Jahr, wenn überhaupt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 08, 2020 9:27

Ideal ist es halt, wenn gleich ins Hausnetz eingespeist wird. Im Verteilerkasten den berühmten Umschalter EVU-AUS-NOTSTROM. Wird jetzt immer mehr gemacht, beim Neubau sowieso. Der Umschalter ist natürlich Pflicht, darf ja kein "selbstgemachter" Strom ins öffentliche Netz zurück fließen. Allerdings sollte man im Fall mit Notstrom alle unwichtigen Stromverbraucher mit den Sicherungen abschalten, eben nur die wichtigen Verbraucher eingeschaltet lassen. PV sollte auch weggeschaltet werden, wegen der Stromschwankungen beim Notstrombetrieb. Überhaupt die empfindlichen Verbraucher.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume festbinden - am Donnerstag geht´s rund! Friederike

Beitragvon 240236 » Sa Feb 08, 2020 9:29

Das mit Notstrom ist ja nichts neues. Wenn man es ganz einfach löst, dann baut man nach dem Stromzähler und vor allen Sicherungen einen Netztrennschalter ein und da wird auch der Notstromanschluß angeschlossen. Bei Stromausfall einfach von Netzstrom auf Notstrom umschalten und Aggregat anschließen und schon läuft der ganze Betrieb. Ausser man macht es komfortabler, aber auch viel teuerer, dann baut man ein Aggregat mit Selbststarteinrichtung hin (was ich aber nicht für nötig halte).
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki