Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Baumfällung und Haftung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon country » Mi Mai 01, 2013 8:39

Ich komme auch im Hauptgewerbe ohne Haftpflicht aus, es ist nur die Frage, wie lange geht das gut. :lol:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Obelix » Mi Mai 01, 2013 8:41

MF Atze hat geschrieben:Wenn es wirklich ein Brennholzhandel ist, denke ich kann man sich die Betriebshaftpflich sparen. ...

Auch bei einem Brennholzhandel muss Du unbedingt eine gewerbliche Haftpflicht haben!

Es passieren in der Praxis die dummsten Sachen, von denen Du im entferntesten nicht träumst, für die Du aber lebenslang haftest (zahlst).
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Obelix » Mi Mai 01, 2013 8:46

Hobbit-Hunter hat geschrieben: ... und der kommt mir mit nem Haftungsverzicht ...

Haftungsverzicht gibt es nicht!

Man haftet lt. Grundgesetz für Schäden, die man anderen zufügt. Das kann man nicht aushebeln. Besondere Schlauberger meinen, dass ginge über eine GmbH, die man im Schadenfalle hochgehen lässt. Pustekuchen. Bei Personenschäden werden die Geschäftführer und evtl. Gesellschafter privathaftend heranzgezogen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon country » Mi Mai 01, 2013 8:48

Richtig und Dummerweiße ist es meist so, hast du sie, brauchst du sie nicht, hast du sie nicht, brauchst du sie.
Ich habe die haftpflicht letztes jahr auch einmal bemühen müßen, nein nicht wegen einer Baumfällung sondern mit Bagger und Hausanschlusskasten, kurz nicht aufgepasst und beim drehen mit dem Baggerheck den Kasten angedutzt. Waren knapp 1000€ Kosten.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Obelix » Mi Mai 01, 2013 8:55

Versicherungssicht:
Wenn für eine Dienstleistung oder für ein Produkt Geld fliesst, dann ist das "gewerblich". Folge: Eigene gewerbliche Haftpflicht notwendig!

Finanzamtssicht:
Ob ein Hauptgewerbe, ein Nebengewerbe oder eine Kleinunternehmertätigkeit. Das sind steuerliche Begrifflichkeiten. Das interessiert die Versicherung nicht. Warum? Weil "Vollprofies" viel weniger Schäden machen, als "kleine Grauter", die nur ab und zu eine Tätigkeit ausübern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon arbo » Mi Mai 01, 2013 9:18

Es ist schon immer wieder faszinierend wie man in diversen Foren die besten Tipps lesen kann wie man sich um sinnvolle Versicherungen herumdrücken kann. Sehr beliebt ist ja auch sich irgendwie der BG zu entziehen. Leider liest man wenn es dann sauber in die Hose gegangen ist nichts mehr von den Helden der Versicherungsfront....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Obelix » Mi Mai 01, 2013 12:41

arbo hat geschrieben:Es ist schon immer wieder faszinierend wie man in diversen Foren die besten Tipps lesen kann wie man sich um sinnvolle Versicherungen herumdrücken kann. Sehr beliebt ist ja auch sich irgendwie der BG zu entziehen. Leider liest man wenn es dann sauber in die Hose gegangen ist nichts mehr von den Helden der Versicherungsfront....

Probleme an der Versicherungsfront hier im Landtreff:
Die wenigen richtigen und fachlich fundierten Antworten gehen in der Vielzahl "interessanter Meinungen" unter.
Oder werden ignoriert, weil einige Individuen bestimmte Sachverhalte zumeist aus finanziellen Gründen nicht wahrhaben wollen.
Daher beteiligen sich viele nicht bzw. nicht mehr an diesen Themen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon MF Atze » Do Mai 02, 2013 5:47

NNachdem ich so oft zitiert wurde will ich meine Meinung noch mal kurz erklären.
Ohne zu wissen, was der Fragesteller wirklich treibt, kann von außen kaum einer entscheiden ob er eine Versicherung für sein Nebengewerbe braucht, oder nicht.
Da können wir noch Seitenweise Vermutungen konstruieren. Am Ende kennt nur der Fragesteller und eventuell sein Versicherungsberater die Antwort.
Ich vergleiche das mal mit der Haftpflicht für Waldbesitzer. Hier gibt es mit Sicherheit Wälder, wo ich eine abschließen würde. Aber es gibt auch Stücke wo es unnütz ist.
Man sollte einfach mal mit dem verallgemeinern aufhören und eventuell kann sich auch der Fragesteller mal zu Wort melden.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Obelix » Do Mai 02, 2013 19:29

Ich geb's auf. Schau Dir bitte erst mal die eigenartigen Urteile zur Haftung aus Waldbesitz an!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Execout » Do Mai 02, 2013 19:32

Obelix hat geschrieben:[Man haftet lt. Grundgesetz für Schäden, die man anderen zufügt. Das kann man nicht aushebeln. Besondere Schlauberger meinen, dass ginge über eine GmbH, die man im Schadenfalle hochgehen lässt. Pustekuchen. Bei Personenschäden werden die Geschäftführer und evtl. Gesellschafter privathaftend heranzgezogen.


...da spricht wieder der Blinde von der Farbe.... :lol:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Adele » Do Mai 02, 2013 19:46

Nun denn, 4 Seiten aber keine Antworten.
Mir war eigentlich schon klar wohin die Reise gehen wird.
dappschaaf hatte recht. :(
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon arbo » Do Mai 02, 2013 19:50

Der allererste Beitrag von jeepb1 hat doch schon alles gesagt...
Ich fasse aber gern nochmal zusammen:

Du brauchst entweder ne Betriebshaftpflicht oder bezahlst Schäden aus eigener Tasche. Ganz einfach !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Rübezahl » Do Mai 02, 2013 21:25

Noch eine Anmerkung zur GmbH: der Gesellschafter haftet mit dem Kapital, der Geschäftsführer in bestimmten Fällen (Fähren ohne Führerschein von Angestellten mit Firmenfahrzeugen, Steuerhinterziehung etc.) mit seinem Privatvermögen...Es sei denn, er hat eine Vermögensschadenversicherung....wobei er dann genau genommen zwar haftet, die Versicherung aber die Haftung übernimmt.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon harley2001 » Do Mai 02, 2013 22:33

Adele hat geschrieben:Nun denn, 4 Seiten aber keine Antworten.
Mir war eigentlich schon klar wohin die Reise gehen wird.
dappschaaf hatte recht. :(


Wieso keine Antworten? Du meinst vielleicht keine Antworten, die deinen Vorstellungen entsprechen. Fäll doch einfach weiter deine Bäume ohne teure,unnötige Versicherung und schließ vorher mit den Leuten ein Nichthaftungsabkommen ab, welches deine Inkompetenz erst recht untermauert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Baumfällung und Haftung

Beitragvon Adele » Fr Mai 03, 2013 6:06

"Inkompetenz", was bist Du denn für ein Hirni?

harley2001 hat geschrieben:
Adele hat geschrieben:Nun denn, 4 Seiten aber keine Antworten.
Mir war eigentlich schon klar wohin die Reise gehen wird.
dappschaaf hatte recht. :(


Wieso keine Antworten? Du meinst vielleicht keine Antworten, die deinen Vorstellungen entsprechen. Fäll doch einfach weiter deine Bäume ohne teure,unnötige Versicherung und schließ vorher mit den Leuten ein Nichthaftungsabkommen ab, welches deine Inkompetenz erst recht untermauert.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki