Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Baumkunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jan 06, 2009 9:58

Vogelbeere müßtest Du aber längst an der Blüte und den Früchten erkannt haben. Hast Du nicht mal runtergefallenes Laub und ne Nahaufnahme dazu? Von weitem und als Forst-Laie würd ich auch auf irgendeine Kirsche tippen (raten) - auch der Rinde wegen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torro55 » Di Jan 06, 2009 10:18

ich bleib dabei das müßte wildkirsche sein.von der rinde her schaut es danach aus,und die bäume die ich habe ,sehen genauso aus,und die haben im sommer blätter wie ein kirschbaum.
grüße
torro55
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 03, 2008 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 06, 2009 10:33

Moin

Wildkirsche würde ich nicht sagen, eher Traubenkirsche. Haben auch einige von denen, sind ziemlich übles Unkraut, aber wenn man mal einen Stamm wächsen lässt, bringt er auch schönes und hartes Holz hervor (wird aber meist krumm).

Grüße, Robert

PS: Ein scharfes Bild von den Knospen wäre am besten zur Bestimmung
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Jan 06, 2009 11:50

Ich habe 2 Bäume im Kopf aber will keine Vermutung äußern :oops:

Wie Robert schon gesagt hat, ein gutes Bild von den Knospen!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Di Jan 06, 2009 12:31

Moin Gemeinde ,

Wildkirsche wäre eine Möglichkeit wobei ich zu einer Art der Eberesche tendiere Vogelbeere (Sorbus aucuparia ) stehen in einem Wald meiner Meinung nach sehr gut bringt im Sommer etwas Farbe in den Wald 8)
und brennen tuts auch wenns zuviele werden ...

LG Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Di Jan 06, 2009 12:51

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte dieses Thema nutzen um mich kurz vorzustellen.
Ich bin 23 Jahre, komme aus dem schönen Baden- Württemberg und studiere Forstwirtschaft.

Von dem was ich auf den Bildern erkennen kann sind das Vogelkirschen = Wildkirsche (Prunus avium). Die wachsen recht schnell und gutes Holz wird auch gut bezahlt. Allerdings ist dazu ein Ästung notwendig.
Eine Nahaufnahme von den Knospen wäre sehr hilfreich um eine 100%ige Aussage treffen zu können.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 12:58

so war jetzt extra nochmal draußen und hab ein paar pics gemacht..
erstmal vom gesamtenn Windwurfgebiet und dann noch einzelne der Bäumchen.. links neben der Fichte sind scho 2 größere aus der Ferne zu sehen..
Dateianhänge
ALIM0113.JPG
ALIM0113.JPG (84.14 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0119.JPG
ALIM0119.JPG (95.51 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0120.JPG
ALIM0120.JPG (95.17 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0118.JPG
ALIM0118.JPG (92.92 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0117.JPG
ALIM0117.JPG (85.77 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0116.JPG
ALIM0116.JPG (96.06 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0115.JPG
ALIM0115.JPG (93.98 KiB) 1476-mal betrachtet
ALIM0111.JPG
ALIM0111.JPG (82.01 KiB) 1476-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Di Jan 06, 2009 13:03

wenn die kleinen STämmchen die gleichen sind wie die auf den ersten Fotos, dann zieh ich meine Aussage bezüglich Kirsche zurück. Sieht eher aus wie Zitterpappel (Aspe)
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 06, 2009 13:04

@Junior

Die Knospen sind wichtig !!!, Rinde ist immer zu allgemein.

Nach Bild 1und Bild3 (von oben gesehen) würde ich jetzt aber eher auf Espe (oder auch Zitterpappel genannt) tippen. So schnell wächst Kirsche eher nicht so hoch. Die Farbe der Rinde passt auch dazu.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 13:11

ich denke dass das annähernd immer die gleichen sein werden die da wachsen -aber keine Ahnung...

@robiwahn
von schnellwachsend kann da wohl keine rede sein..die Sturmfläche ist noch Wiebke! d.h. 1990!!! Also nach Adam Riese vor fast 19 Jahren!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 06, 2009 13:27

Sehen die Knospen eher so aus?

Bild

dann Espe

oder eher so:

Bild

dann späte Traubenkirsche

oder so?

Bild

dann gemeine Traubenkirsche

Mit Höhe meinte ich eher so die Astabstände in der Krone und die als ganzes, die sieht eher nach Espe aus. Und 19Jahre ist für einen Baum nicht soviel, wenn die Bäumchen auf dem 1. Bild schon fast an die Fichtenkrone heranreichen, werden sie vielleicht 15-20m Höhe haben, das wäre bei dem Alter schnellwachsend :!:

Allgemein gute Seite für solche Fragen: www.baumkunde.de

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Di Jan 06, 2009 13:32

Kirsche ! ja hatte recht :lol:
Ich bin gerade dabei den Jagdschein zu machen das ist ja mal ein Erfolg !
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 13:36

@robiwahn.

danke für die Mühe..aber zu den knospen kann ich leider nix sagen..hab ich noch nicht geschaut und da kommt man ohne leiter auch gar nicht hoch denk ich..werd aber evtl. am nachmittag extra nochmal schauen um das rätsel entlich auflösen zu können..

aber am letzten pic sind die selben bäumchen nochmal drauf...die perspektive ist ein bischen verzerrt aufgrund der hanglage..ich denke nicht dass die schon so hoch sind..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 06, 2009 13:38

@Trac-Peter

Abwarten 8)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sorgen

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 06, 2009 14:08

W-und-F hat geschrieben:Ich habe 2 Bäume im Kopf aber will keine Vermutung äußern :oops:

Wie Robert schon gesagt hat, ein gutes Bild von den Knospen!

Gruß


Hallo W-und-F,
müssen wir uns Sorgen machen :?: 8)
Ich mein nur, wenn Du 2 Bäume im Kopf hast, ist das nicht gefährlich :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nix für ungut :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki