Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Baumkunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sorgen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 09, 2009 21:09

W-und-F hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben:Ich habe 2 Bäume im Kopf aber will keine Vermutung äußern :oops:

Wie Robert schon gesagt hat, ein gutes Bild von den Knospen!

Gruß


Hallo W-und-F,
müssen wir uns Sorgen machen :?: 8)
Ich mein nur, wenn Du 2 Bäume im Kopf hast, ist das nicht gefährlich :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nix für ungut :wink:


:lol: Tja, meine Freundin sagt auch immer ich bin manchmal ein Holzklotz... :roll: Nun hoffe ich, das ich mir keine Sorgen machen brauche... :wink:


Nö, nich so direkt, nur von Feuer fern halten!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 09, 2009 21:15

mach´s weg, ist nur Brennholz. Ideal zum anzünden, da es schnell und dabei intensiv brennt.
Heizwerte bei einer Restfeuchte von 15%:

4,1 KWh/Kg
1200 KWh/Ster

im Vergleich Buche (15%):

4,0 KWh/Kg
2100 KWh/Ster

Getrocknete Pappel ist ca. 80% leichter wie die Buche, auf die Masse gerechnet hat es aber einen geringfügig höheren Heizwert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Sa Jan 10, 2009 19:09

Hallo Forstjunior,
was willst du denn für Bäume pflanzen und wie willst du sie pflanzen?Flächig? nur Punktuell? So vereinzelt stehende Pappeln (oder auch andere Bäumchen) bekommen schnell ne riesen Krone und sehen dann aus wie Apfelbäume.
Somit haben es deine frisch gepflanzten Bäume nicht einfacher, da die großen Kronen viel Licht und Wasser wegnehmen. Auch eventuelle Wurzelkonkurrenz solltest du nicht außer Acht lassen.
Wenn du dich dann nach 10 Jahren doch entscheidest die Pappeln zu fällen musst du sie ihn die gepflanzte Kultur fällen.
Deshalb würde ich dir eher empfehlen die Dinger weg zu machen, bevor du pflanzt.
Wenn du willst kannst du ja die ein oder andere am Wegrand oder Gassenrand stehen lassen, wenn sie nicht zu viel Licht wegnehmen. Von dort kannst du sie dann auch später fällen, ohne dass große Schäden in deiner Kultur auftreten.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2009 19:16

Es handelt sich um nen Hang der unten ne Rückegasse als Zufahrt hat und dann nochmal in der Mitte eine quer..im oberen Bereich Berggipfel sollen Laubbäume gepflanzt werden..also ich stell mir da Ahorn vor flächig und unten kommt Douglasie hin..die wachsen schnell und sind dann in 10 Jahren so robust dass man auch leicht so ne pappel dazwischen fällen kann denk ich..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Sa Jan 10, 2009 19:38

Servus Forstjunior,

wenn du anpflanzen willst, mach die Pappel weg, denn wenn die mal richtig aussamen, wächst das flächig hoch wie Unkraut.
Die angeflogenen Jungpappeln machen im Jahr bis zu 2 Meter, und du bist ständig in der Anpflanzung beschäftigt beim zurückschneiden.
Spreche da aus leidvoller Erfahrung :cry:

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 10, 2009 22:02

ich denke halt dass diese halt als eine art windbremse fungieren könnten..weil sie schon ca. 10 meter hoch sind und bestimmt noch höher werden können und der bereich ein stark wingefärderter Bereich ist...also könnten die das loch gegenüber dem altbestand ein bischen abschirmen und dass die so megermäßig aufgehen denk ich nicht..war ja bisher auch nicht so..und die douglasien dürften sich da schon durchsetzen und alle paar jahre werden die dornen ect..dann halt ausgeschnitten..

mal schaun..muss eh erst mit dem Förster sprechen zwecks dem Aufforstungszuschuss..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 10, 2009 22:25

Doch, die gehen auf...wirst schon sehen!

wir sind schon mit der Motorsense/ Freischneider in den Wald gegangen, um solche Pappeln aus der künftigen Rückegasse zu entfernen. Wenn die im April richtig den Samen abwirft, dann denkst du, es schneit. Wachsen wie Unkraut.
Pappeln werden auch gerne Kernfaul, kann im Wind abbrechen und in den Bestand fallen...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki