Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:31

Baumkunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Mi Jan 07, 2009 17:28

...ich bleibe bei Eberesche, aber warte doch einfach das Frühjahr ab und schau dir die Blattaustriebe an. Dann weist du genau was es ist. Jetzt bei Frost kannst du eh nicht pflanzen..nur absägen.
basko
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Jan 07, 2009 17:44

Hallo, meiner Meinung nach eindeutig Eberesche, hab ich heute beim Läutern noch weggemacht diese Bäumchen.. Bis jetzt hat sich keiner beschwert, dass ich zukünftiges Wertholz zerschnitten habe. Kirschen haben in dem Alter eine rauhere und dunklere Rinde, außerdem glänzt die nicht so. Bei den Bildern, die du beim Zweiten mal eingestellt hast, bin auch der Meinung, dass es sich um Aspe handelt.
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 18:14

also ob sich das vermehrt oder nicht ist mir wurscht..weil es wächst eh nur auf der sturmfläche..gut eberesche könnte sein weil da ab und an mal eine wächst...muss mal auf die blätter schaun..
ich hab ja extra gefragt weil ich die fläche räumen will um im frühling zu pflanzen...und wenn das zeug einigermaßen für was gut is..sprich mindestens brennholz dann bleibt es stehen als windbremse..
aber bei diesen ganzen pappelarten ect...steht immer dabei dass die eher als strauch wachsen und nicht so hoch..aber diese teile werden schon ganz schön hoch..wenn man das pic mit der fichte rechts davon anschaut..

na ja dann bleiben se erstmal stehen..abgeschnitten sind die paar bäumchen auch im frühling noch schnell..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » Mi Jan 07, 2009 18:35

Forstjunior hat geschrieben:aber bei diesen ganzen pappelarten ect...steht immer dabei dass die eher als strauch wachsen und nicht so hoch..aber diese teile werden schon ganz schön hoch..wenn man das pic mit der fichte rechts davon anschaut..


Pappeln können locker 20- 30m hohe Bäume werden. Ebereschen (Sorbus aucuparia) hingegen werden wenn überhaupt 20 Meter!

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Jan 07, 2009 18:35

Die Zitterpappel is der wohl am schnellsten wachsende Laubaum in unserer Gegend hier. Wird ja auch viel auf den Kurzumtriebsplantagen für Energieholz eingesetzt. Aber nun zurück zu deiner Frage: Für Brennholz kannst du es naürlich stehen lassen, jedes Holz brennt schließlich wenns vernünftig trocken ist. Pappel kannst du natürlich auch als Industrieholz verkaufen, oder du schnitzt dir direkt Streichhölzer für zu hause, davon kann man nie genug haben :lol:
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 18:55

dann kanns ja fast keine zitterpappel sein oder..weil wie schon geschrieben besteht die sturmfläche bereits seit Wiebke..sprich 1990!!
Also dass irgendwelche umgefallen wären hätt ich schon gesehen dass war nicht der fall..also kann nur sein dass die extrem langsam wachsen oder..?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Jan 07, 2009 19:03

Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ne Forstjunior!!! Ich habe gesagt, dass auf dem zweiten Bild Zitterpappeln sind. Die haben ja nun für einen 18 jährigen Baum schon ordentliche Ausmaße. Die Praken auf dem ersten Bild sind damit ja nicht zu vergleichen!!!
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 19:18

ja klar die vorm ersten pic sind höchstwahrscheinlich nicht so alt logo..aber glaubst du ehrlich dass die für das alter schnell gewachsen sind..haben viel. 10 cm Durchmesser geschätzt...

p.s. sorry dass ich mich damit überhaupt nicht auskenne...deshalb frag ich ja auch..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Jan 07, 2009 19:23

Ja, ich denke schon, dass die sehr schnell gewachsen sind. Guck dir mal ne Fichte in dem Alter an. Aller Wahrscheinlichkeit wird die noch nicht die Stärke haben. Ich bin die letzten Wochen in einem ca 30 Jahre altem Buchen-Eichenbestand mit Birke als Selbstsaat zugange. Die Buchen dort erreichen meist nichmal die Stärke deiner Zitterpappel da. Kann dir morgen mal ein Bild von dem Unterschied zeigen...
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 07, 2009 19:30

ich denke schon dass fichten/tannen auch schon so weit wären..weil unser Grundstücksnachbar hat damals gleich aufgeforstet und die Bäumchen sind heut schon so dick...kann die tage ja mal pics machen und einstellen..
oder schau mal unter pic 119/120 die fichten da sind ja auch schon so dick und die sind mit Sicherheit aus der selben Zeit..weil nach wiebke war da mit Sicherheit alles Blatt weil das geschmissene Starkholz mittels Laderraupe geborgen wurde..weil kein normaler Schlepper rein kam..

aber stell mal pics von der buchenplantage ein würd mich freuen...welches pic genau soll denn jetzt die zitterpappel sein..weil für mich sehen die irgendwie alle gleich aus...denke nur dass die mit zunehmende alter die rinde ein bischen verändern..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » Mi Jan 07, 2009 19:37

Also Bild ALIM0119.JPG ist eine Zitterpappel. Du musst natürlich bedenken, dass wenn 1990 der Sturm Wiebke war, die Pappel evtl erst 1992 dort gekeimt hat. Die Pflanzen hingegen, die dein Nachbar gepflanzt hat waren zu der Zeit schon 3 Jahre alt. In diesem Alter macht das einiges aus bei der Größe. Dazu kommen natürlich noch die Lichtverhältnisse...
Gruss Julian
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 09, 2009 19:05

Hallo an alle..war heute nochmal im wald und hab nochmal pics dazu gemacht. Also dass mit den Blätter und Knospen ist wohl nicht einfach zu dieser Jahreszeit irgendwie keine mehr da..aber schaut mal

Zum Wachstum...also die Bäumchen haben geschätzte Höhen von 10 Meter und BHD (gekluppt) zw. 11 und 20 cm...

Denke dass die Rinde am Anfang ganz glatt ist und dann mit zunehmendem Alter aufreisst.

Ein damals angefplanzter Fichtenbestand haben die Stämmchen auch schon einen Durchschnittsdurchmesser von 16 cm (also manche unter 16 manche bis 20)

ist das Wachstum normal?

Gruß an alle die bei der Kälte auch im Wald sind..
Dateianhänge
ALIM0126.JPG
ALIM0126.JPG (117.76 KiB) 1180-mal betrachtet
ALIM0128.JPG
ALIM0128.JPG (94.67 KiB) 1180-mal betrachtet
ALIM0125.JPG
ALIM0125.JPG (82.21 KiB) 1180-mal betrachtet
ALIM0123.JPG
ALIM0123.JPG (60.97 KiB) 1180-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Jan 09, 2009 20:12

ALIM0125.JPG:Hier schauen die Blätter wie Esche aus, das letzte Bild aber ist auf keinen Fall eine reine Esche.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Fr Jan 09, 2009 20:50

Servus Forstjunior,

müsste doch eine Zitterpappel sein, sieht man gut an den Knospen im letzten Bild, hab ich letztes Jahr einige am Waldrand umgemacht, Standort etwas feuchterer Boden.
Stinken wie die Sau beim schneiden bzw. spalten.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 09, 2009 20:57

also kann ich das zeugs stehen lassen und vieleicht ein bichen beschneiden dass daraus gerade bäume werden oder gleich weg machen..das holz brauch ich auf keinen Fall..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki