Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:30

Baumkunde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Baumkunde

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 7:18

Hab bei mir auf ner unbewirtschafteten Sturmfläche ein paar Bäumchen die selbst aufgewachsen sind. Da ich die Fläche jetzt evtl. räumen möchte um anzupflanzen frage ich mich um welche Baumart es sich bei den nachfolgenden handelt und ob ich die stehen lassen kann oder gleich mit umschneiden sollte?

Vielleicht weiss ja einer der Experten bescheid und kann mir nen Rat geben..aus Wikipedia ect.. werd ich nicht schlau..
Dateianhänge
ALIM0109.JPG
ALIM0109.JPG (122.01 KiB) 1965-mal betrachtet
ALIM0108.JPG
ALIM0108.JPG (102.58 KiB) 1965-mal betrachtet
ALIM0106.JPG
ALIM0106.JPG (121.72 KiB) 1965-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Jan 06, 2009 7:58

o.k. also ich eröffne das heitere Raten: tippe auf Buchen und würd sie noch 'n paar Jahre stehen lassen. Is ja angeblich der urbayrische Baum und bestens für den Klimawandel gerüstet (wenn's wärmer wird - bei Eiszeit wohl weniger geeignet, aber nix Genaues weiß man nicht).
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Di Jan 06, 2009 8:01

Hallo
Schaut wie junge Papel aus, raus damit sonst hast du in einigen Jahren einen Pappelwald :P
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 8:03

@zimststangerl
also buche ist es definitiv nicht, die würd ich erkennen

@zentschläge
könnte sein..aber was ist so schlimm an pappelwald?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Jan 06, 2009 8:07

Ich wüsst noch einen
Haselnuss die gibts bei uns auch in rauhen Mengen brennt garnicht schlecht nur eben meist dünne Stöckchen
gruß
Sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 8:10

es ist auch keine haselnuss..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Jan 06, 2009 8:18

am 3. Bild, hinteres Bäumchen, unter der Gabel: Blatt, länglich (mehr kann ich nicht erkennen) spricht eigentlich gegen Pappel, für Buche (aber die is es ja nicht).
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Di Jan 06, 2009 8:45

... der Rinde nach tippe ich auf Eberesche.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 8:52

@basko
denke auch das es irgendwie in diese Richtung geht. Kann man die dann stehen lassen (z.b. zur Brennholzgewinnung) oder gleich weg damit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Di Jan 06, 2009 8:55

Hallo


ich sage das ist Kirsche .
Wegen der Rinde !
Brennholz ,das ist Wertholz !
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 8:56

also an alle...irgendwelche früchte konnte ich bislang daran nicht ausmachen und die herkömmlichen baumarten wie buche, eiche, ahorn ect. kenn ich..

trotzdem danke schonmal an alle die sich gedanken machen..

p.s. werd heut mal eine übersichtaufnahme von der gesamten Windwurffläche machen..vielleicht kann man dann besser was erkennen...wenn die kronen ect. mit drauf sind..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Di Jan 06, 2009 9:36

Ich vermute mal, das sin die gleichen Bäume, wie ich letztens auch mal angefragt hab. Schau mal in die Kronen, ob da noch kleine Zapfen dranhängen.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Di Jan 06, 2009 9:37

Fast eindeutig Kirsche
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torro55 » Di Jan 06, 2009 9:44

das müßte wildkirsche sein ,ich hab auch einige davon.
grüße. :wink:
torro55
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 03, 2008 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Di Jan 06, 2009 9:55

Moin Gemeinde ,

Wildkirsche wäre eine Möglichkeit wobei ich zu einer Art der Eberesche tendiere Vogelbeere (Sorbus aucuparia ) stehen in einem Wald meiner Meinung nach sehr gut bringt im Sommer etwas Farbe in den Wald 8)
und brennen tuts auch wenns zuviele werden ...

LG Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki