Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

BDM ist schuld an der Milchpreismisere

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mo Mai 04, 2009 21:03

Das dänische weibliche Rind kommt im Juni ja eh auf eine andere Koppel.
Nur kann man ja auch vom Regen unter die Traufe kommen. :roll:

Reinhold die augenblickliche Milchpreismisere trägt die Unterschrift des DBV.
Die Zusagen des Milchgipfels sind auch unter deinen Hurra rufen einkassiert worden, weil sie deiner Ansicht nach ja auch schädlich für die Milcherzeuger gewesen wären.

Also heuchle hier nicht rum. Du hast doch sonst einen großen Arsch in der Hose, steh wenigstens zu deinen Aussagen.
Jetzt findet doch die Marktbereinigung statt, die du und Hubert hier ständig eingefordert haben.
Und natürlich erwischt es auch mal einen Betrieb von dem du es vielleicht nicht erwartet hättest.
Shit happens.

Deine Alibi Threads hier sind noch deutlich unter deinem sonstigem Zeckenhaften gehabe.

Natürlich macht es Dir/euch beiden bestimmt Spaß weiterhin das Geschehen zu kommentieren. :wink:

Ihr seid die besten Milcherzeuger der Welt. Ohne Neid.

Nur an die Qualität von Statler und Waldorf kommst du/ihr nicht ran. :roll:

Hoschscheck, der grüßt.
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Mai 05, 2009 6:21

Hallo forenkobold,

forenkobold hat geschrieben:Ach Clemens.. das sind die typischen Binsenweisheiten und wir sind es von den Mdien eigentlich gewohnt, für dumm hingestellt zu werden weil wir nicht selber vermarkten.
Und immer wieder werden uns funktionierende Beispiele unter die Nase gerieben und die vielen NICHT funktionierenden werden geflissentlich verschwiegen.
Wir brauchen keine Lösungen für einzelne Landwirte in Gegenden, wo noch für Selbstvermarktung Luft ist. Wir brauchen Lösungen für die GESAMTE Milchproduktion.
Und das sind in der Masse unzählige Kühe in marktfernen Grünlandregionen (Allgäu vermutlich mehr Kühe als Menschen) und wir brauchen Versorgung der Menschen in Ballungszentren (Ruhrpott, Berlin, Mittelerer Neckar..... kaum Kühe aber Millionen von Menshen in den städten).
Selbst in Deinem Beispiel wird man die Menschen nicht von der Fahrt zum Aldi abhalten können.. schließlich kaufen sie ja dort nicht nur Milchprodukte. Und wenn sie schon mal dort sind.. wie willst du sie überzeigen, die billigen Milchprodukte stehenzulassen? was ist mit der vielen milch, die in Verarbeitungsprodukte geht?

Niemand wird einem Laden mit schlechter Rendite empfehlen, selber Kühe zu halten..
einem Brauer neimand, Sommergerste anzubauen.
einem Metzger niemand, Schweine zu halten.
Einem Bäcker niemand, weizen zu pflanzen..
aber die Bauern sollen zusätzlich zur 80-Stunden-Woche die Grundsätze der arbeitsteiligen Wirtschaft ignorieren..


du hast ja durchaus recht. Aber die Milchbauern sind schon viele Jahre in diesem Dilemma gefangen und haben sich von vielen Beratern (Ämtern wie privaten) dahineintreiben lassen. Jetzt ist viel zu viel Milch am Markt, die keine Molkerei wirklich gwinnbringend vermarkten kann.
Ein Handwerker produziert, wenn er einen Auftrag zu einem vorher ausgehandelten Preis bekommt. Ihr liefert ab und nehmt was nach Abzug der Kosten und Margen der Verarbeiter und des Handels übrigbleibt. Wenn ihr das so wollt, dann ist ja alles gut. Warum soll der Handel für Euch mehr Geld beim Kunden einsammeln? Für dieses Geld verkauft er dem Kunden leiber etwas anderes. Solang Ihr den Handel noch immer bedient ist ja alles gut. Selbst wenn Aldi und Co. keine Milch/Milchprodukte mehr verkauft geht der nicht pleite.
Vielleicht muss der Milchbauer dann bald vor dem Melken bei Aldi Regale auffüllen weil sein Einkommen nicht mehr reicht, und danach die Kühe melken damit er am nechsten Morgen wieder was hat um in die Regale zu stellen. Sein Stundenlohn bei Aldi wird wohl höher sein, wie der in der Melkergrube.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Mai 05, 2009 8:13

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Wenn einer im Neubau mit 600 Kühen und gekauften, bzw. teuer gepacheten Flächen und Zukaufstiere und Fremd-AK für rund 20 cent Milch erzeugen
kann,....


Weißt du ob er es kann ?
Bei realistischen Futterkosten (einschließlich Vorlage) von 14ct, bleibt dann wohl nicht mehr so ganz viel hängen.
Ob ein solcher Stall jemals wieder durch melken refinanziert werden kann,wage ich zu bezweifeln.
Ob das ganze für den Betriebsleiter langfristig motivationsteigernd wirkt :?:

wohl nicht!
Bei einem gesch. Gesamtvolumen von 4 Mios und Liefermenge von 5Mio
kommen dann 1,25 Milchgeld (25cent Ausz)
14 cent mal 5Mio 700000 Futter
4Mio Kredit lt.
Rentenbank ca. 300000
verbleiben noch 250000
für Betriebskosten.
Davon noch Quote finanzieren oder Superabgabe klappt dann nicht mehr, oder?
Berechnung ist nur Beispiel, bitte nicht ernst nehmen!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon millimaster » Di Mai 05, 2009 8:33

Hoschscheck schrieb:

Reinhold die augenblickliche Milchpreismisere trägt die Unterschrift des DBV.
Die Zusagen des Milchgipfels sind auch unter deinen Hurra rufen einkassiert worden, weil sie deiner Ansicht nach ja auch schädlich für die Milcherzeuger gewesen wären.


Zum x-ten Male: Schluss mit der Legendenbildung! Welche Beschlüsse hat es denn am Milchgipfel gegeben? Und Zusagen: Na ja, da wissen wir ja, was wir davon halten können!
millimaster
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 05, 2009 6:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Mai 05, 2009 8:54

xyxy hat geschrieben:wohl nicht!
Bei einem gesch. Gesamtvolumen von 4 Mios und Liefermenge von 5Mio
kommen dann 1,25 Milchgeld (25cent Ausz)
14 cent mal 5Mio 700000 Futter
4Mio Kredit lt.
Rentenbank ca. 300000
verbleiben noch 250000
für Betriebskosten.
Davon noch Quote finanzieren oder Superabgabe klappt dann nicht mehr, oder?
Berechnung ist nur Beispiel, bitte nicht ernst nehmen!


Wie.... soll ich dich jetzt nicht ernst nehmen :wink:
Nee, aber wie ist diese Maßnahme dann kalkuliert worden ?
Mit 32 ct Milchpreis und ohne Quotenkosten oder Superabgabe ?
Wahrscheinlich ein "Verlustvortragsobjekt" einer
Investorenguppe.
:idea:
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Mai 05, 2009 9:49

Sag mal so, beim Vorbeifahren erzeugt so eine Baustelle ein gewisses Kribbeln im Bauch, nicht unangenehm. Aber später will der Kopf nicht glauben was das Auge gesehen hat. :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 05, 2009 9:56

xyxy hat geschrieben:Sag mal so, beim Vorbeifahren erzeugt so eine Baustelle ein gewisses Kribbeln im Bauch, nicht unangenehm. Aber später will der Kopf nicht glauben was das Auge gesehen hat. :wink:

das ist mit aktien aber unkomplizierter zu machen,allerdings kann sich dann das"kribbeln" zum handfesten KRAMPF entwickeln :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Mai 05, 2009 10:36

frankenvieh hat geschrieben:Mensch ich kenne Landwirte die haben ihre 30 Kühe, haben das geld in einen Discounter investiert, bauen jezz an den Discounter Rossmanns, Getränkeladen, KIK´s und Tankstelle dran. Haben jährlich eine Ausschüttung von 15 %. Oder haben einfach Wohnungen bzw. Seniorenwohnungen.

.

wobei wir wieder beim Thema wären, das mit Kühen oder anderes Getier noch keiner reich geworden ist, wohl aber mit den Alternativen
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mai 05, 2009 10:59

Hessen-Sibirier hat geschrieben:[Ob ein solcher Stall jemals wieder durch melken refinanziert werden kann,wage ich zu bezweifeln.
Ob das ganze für den Betriebsleiter langfristig motivationsteigernd wirkt :?:

Andererseits wird so ein Stall auch nicht leer stehen. Und wenn die kapitalschweren Holländer die Ställe zum Spottpreis kaufen, die stellen wieder Kühe rein was wieder ne Menge Milch bringt :cry: Es sollen ja jetzt mehrere Ställe im 3 oder 4 Tausender Bereich gebaut und bezogen werden, na Prost Mahlzeit, und leer stehen werden die mit Sicherheit nicht.
Zuletzt geändert von schakschirak am Di Mai 05, 2009 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 05, 2009 11:03

frankenvieh hat geschrieben:haben das geld

woher haben die das geld---bestimmt nicht aus 30 kühen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Di Mai 05, 2009 12:54

Mr.T. hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Mensch ich kenne Landwirte die haben ihre 30 Kühe, haben das geld in einen Discounter investiert, bauen jezz an den Discounter Rossmanns, Getränkeladen, KIK´s und Tankstelle dran. Haben jährlich eine Ausschüttung von 15 %. Oder haben einfach Wohnungen bzw. Seniorenwohnungen.

.

wobei wir wieder beim Thema wären, das mit Kühen oder anderes Getier noch keiner reich geworden ist, wohl aber mit den Alternativen


Nicht?
Ich hab da anderes gesehen , und gehört!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Mai 05, 2009 15:13

Feichtmer hat geschrieben:Wenn ich alle eure Beiträge lese und sehe wieviele Ideen und Vorschläge es gibt ,aber keiner recht daran glaubt das es außer für ein paar Nischenproduzenten funktionieren wird meine ich wirklich das hier nur das Gesetz des Marktes funtionieren wird. "Angebot und Nachfrage regeln den Preis" Diejenigen die um den Preis produzieren können, gleich in welchem Land werden überleben . Wenn soviele ausgeschieden sind das sich Angebot und Nachfrage inetwa gleichen wird mit Milch wieder Geld zu verdienen sein. Alles andere wird auf Dauer nicht finanzierbar sein.
Gruß Feichtmer



Ein Gleichgewicht wird sich erst einstellen, wenn die erzeugte Milchmenge um 10 bis 20% zurückgegangen ist.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Mai 05, 2009 15:25

Falk hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Mensch ich kenne Landwirte die haben ihre 30 Kühe, haben das geld in einen Discounter investiert, bauen jezz an den Discounter Rossmanns, Getränkeladen, KIK´s und Tankstelle dran. Haben jährlich eine Ausschüttung von 15 %. Oder haben einfach Wohnungen bzw. Seniorenwohnungen.

.

wobei wir wieder beim Thema wären, das mit Kühen oder anderes Getier noch keiner reich geworden ist, wohl aber mit den Alternativen


Nicht?
Ich hab da anderes gesehen , und gehört!

das sind eben die Landwirte, die mit Aktien Geld verdient haben und die Verbraucher meckern dann rum, das es den Bauern zu gut geht :evil:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feichtmer » Di Mai 05, 2009 19:26

Kone 77 sieht das richtig nur wenn die Milchmenge sinkt wird der Preis steigen . Auch Mr.T hat recht das mit vielen anderen Geschäften mehr Geld zu verdienen ist, da heißt doch das Sprichwort " Ist der Handel noch so klein bringt er mehr als Arbeit ein" Mann muß es halt auch können. Ich bin Bauer und möchte auch davon Leben . Und wenn man mit dem Milchpreis seine Unkosten nicht erwirtschaften kann wird keiner Leben auch keine solventen Holländer die dann angeblich unsere Ställe pachten.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 05, 2009 19:39

Feichtmer hat geschrieben: Und wenn man mit dem Milchpreis seine Unkosten nicht erwirtschaften kann wird keiner Leben auch keine solventen Holländer die dann angeblich unsere Ställe pachten.


Ich hab mal gelesen, dass der holländische Milcherzeuger im Schnitt über einen Euro je kg erzeugter Milchmenge an Schulden hat....

Aber keine Anhnung obs stimmt, kanns mir eigtl gar nich vorstellen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki