Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

BDM ist schuld an der Milchpreismisere

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: BDM ist schuld an der Milchpreismisere

Beitragvon Haribo » Do Apr 30, 2009 19:16

frankenvieh hat geschrieben:Vor dem massenhaften Auftreten gehirngewaschener Landwirte, waren die Preise und Rahmenbedingungen noch ok. Seit dem der BDM aufgetaucht ist, ging es nur noch bergab mit der deutschen Landwirtschaft.

Wir haben keine handlungsfähige Berufsvertretung mehr und sind zu Abschuß freigegeben, ob kleine oder größere Betriebe !!!


Die alte Leier... nichts war vorher ok. Sonst hätte sich der BDM nie gegründet.
Haribo
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 25, 2009 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BDM ist schuld an der Milchpreismisere

Beitragvon schakschirak » Do Apr 30, 2009 20:57

frankenvieh hat geschrieben:Wir haben keine handlungsfähige Berufsvertretung mehr und sind zu Abschuß freigegeben, ob kleine oder größere Betriebe !!!

wann hatten wir die ?? wenn man den Strukturwandel vefolgt, wurden die Betriebe schon immer abgeschossen, daran wird sich mit oder ohne BDM nicht viel ändern. Der BDM kann von sich behaupten, sie haben es zumindest versucht, ebenso wie der EMB. Gescheitert ist das ganze an der Solidarität der Landwirte, da ist aber nicht der Verband Schuld :!:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haertsfelder » Do Apr 30, 2009 21:09

Hallo
Genau so ists .Wenn 4 Bauern unter einen Hut bringen willst mußt 3 totschlagen.
Solange die Bauern untereinander sich nicht so grün sind wird des eh nix.
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Do Apr 30, 2009 21:23

Zumindest muss unsere Berufsvertretung vorher funktioniert haben

das die Preise in der Vergangenheit auskömmlich waren, lag nicht am BV sondern an der Mengenregelung. Jetzt kommt wieder der schlaue Spruch mit Angebot und Nachfrage. Das die EU die Mengenregulierung abschafft obwohl die Nachfrage sinkt, spiegelt sich schon jetzt an den Preisen und wird sich auch nicht ändern bevor 50 % der Landwirte pleite machen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haribo » Do Apr 30, 2009 22:13

frankenvieh hat geschrieben:Lieber Friedel ( Haribo ), man soll nicht BDM und ABL in der Rolle des Brandstifters feiern um dann jene zu steinigen, die erfolglos die Feuerkatastrophe bekämpfen. Der DBV hat an der Entstehung dieser Misere keine Schuld und er kann sie auch nicht bekämpfen, weil BDM/ABL die Wasserschläuche zerschneiden.


Lieber Reinhold, Du und der DBV als Feuerwehr ??

Bei der Feuerwehr hätte man Euch schon wegen unkameradschaftlichem Verhalten entlassen.
Haribo
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 25, 2009 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haribo » Do Apr 30, 2009 22:44

frankenvieh hat geschrieben:Friedel ich habe noch nie einen kritisiert der einen besseren Bauernverband machen will und ich wünschte mir dies auch. Seht es doch einfach so, wie bei einem Generationskonflikt am Hof.

Der Bauernstand ist zu einem Spielball der Politiker geworden, die sie benutzen um sich zu profilieren. NGO´s wie Greenpeace oder PETA und der Handel nutzen dies aus.

Wir haben aktuell eine Milchanlieferung von 90% und fast leere Getreideläger, trotzdem sind die Preise kaputt.


..und warum meinst Du dann, Hetzer-und Stänkereien würden dagegen helfen??
Haribo
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 25, 2009 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mai 01, 2009 6:41

frankenvieh hat geschrieben:Friedel ich habe noch nie einen kritisiert der einen besseren Bauernverband machen will und ich wünschte mir dies auch. Seht es doch einfach so, wie bei einem Generationskonflikt am Hof.

Der Bauernstand ist zu einem Spielball der Politiker geworden, die sie benutzen um sich zu profilieren. NGO´s wie Greenpeace oder PETA und der Handel nutzen dies aus.

Wir haben aktuell eine Milchanlieferung von 90% und fast leere Getreideläger, trotzdem sind die Preise kaputt.


also ich höre beim handel von vollen bis sehr vollen lagern...
und die 90% sind eine augenwischerei. nur weil die Quote da ist heißt das nicht, daß da auch der Absatz da ist. Aber mit dem 'Wissen' im hintergrund, daß ja nur 90% Quotenausnutzung da ist melkt jeder wie ein gestörter und sieht aber nicht, daß auf dem Markt nunmal nur eine 80% der Quote entsprechende Milchmenge sinnvoll und zu einen guten Preis abgesetzt werden können
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Mai 01, 2009 8:12

automatix hat geschrieben:[ und sieht aber nicht, daß auf dem Markt nunmal nur eine 80% der Quote entsprechende Milchmenge sinnvoll und zu einen guten Preis abgesetzt werden können

Der Preis kann nur steigen wenn es Käufer gibt die bereit sind einen höheren Preis zu bezahlen! Da kannst du an der Menge drehen wie du willst.
Bei hohen Milchpreisen und noch relativ guten Umsätzen wurde gestreikt.
Der Bdm hat gutgläubige Milcherzeuger blind in einen unnötigen Krieg
geschickt und dafür gesorgt dass noch vor jeglicher Feindberührung sämtliches Pulver verschossen wurde. Danach musste der Gegner nur
noch die Kreigsgefangen einsammeln und schickt sie nun ins Arbeitslager oder ins jenseits (der Milcherzeugung). Und wenn mich die Erzählungen
der älteren Menschen nicht täuschen kommt man ziemlich krank und
ausgemergelt wieder zurück, frohe Tage der Arbeit noch :roll:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Mai 01, 2009 9:52

frankenvieh hat geschrieben:Hätten sich die 30.000 BDM - Mitglieder im Bauernverband engagiert, hätte das mehr gebracht. Von 30.000 BDM´lern glaube ich, haben 98,7 % gute Ansichten.

Das haben sie ja.
von den 30 000 waren irgendwann mal alle im Bauernverband, aber da hat ein Großteil gekündigt, weil der BV in 40 jahren preislich nix zustande gebracht hat. Zudem wird der BV staatlich gefördert, dehalb verhalten die sich ruhig und legen sich mit keinem an. Der BDM ist unabhängig und macht was ER für richtig hält und nicht was die Politik im eintrichtert.
Bin dennoch im BBV MItglied und werde ich vorläufig auch bleiben, da er bestimmte Vergünstigungen erreicht hat.
Der BDM muss sich ankreiden, daß er 2008 völlig überstürtzt und schlecht organisiert seine Krieger in die Schlacht entsandt hat und die bekamen die Mütze voll.

Die Preise kann man drücken, wenn man weis das die andere Seite nichts dagegen setzen kann oder sich nicht einig ist.

Die Preise kann man NUR drücken, wenn zuviel am Markt ist, ist die Ware knapp wie 2007 geht der Preis steil nach oben. Dieses System hat aber der BV noch nicht verstanden, ebensowenig wie viele Landwirte.

das die Preise in der Vergangenheit auskömmlich waren, lag nicht am BV sondern an der Mengenregelung. Jetzt kommt wieder der schlaue Spruch mit Angebot und Nachfrage. Das die EU die Mengenregulierung abschafft obwohl die Nachfrage sinkt, spiegelt sich schon jetzt an den Preisen


:!: :!: :!:
Zuletzt geändert von Mr.T. am Fr Mai 01, 2009 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Mai 01, 2009 9:59

Ist doch alles Schmarn: Der Preis richtet sich nach dem Angebot und der Nachfrage. Wenn man allerdings ein Quotensytem hat und gleichzeitig sich der Preis am Markt bilden soll wird er immer schlecht sein weil die Quote sicherstellt das zu viel da ist .Logisch niemand wird seine Quote unterfüllen.

Und da weder Bdm noch der BV von der Quote weg will,der eine weil er an sozialistisch Utopien glaubt ,der andere weil zu viele Sovamelker in den eigenen Reihen sind. Aber auch weil sehr viele in Quoten Millionen in der Gesamtsumme wohl noch viel viel mehr investiert haben.

Aber das "Größte Problem "sind Bauern die Melken weil es ja soooooooooooooooooooooooooooo schööööööööööööööööööööönnnnnnnnn ist und nix geiler für sie ist 120 oder mehr Kühe im Stall zu haben und erst dann merken das sie sich ihren Hof und ihre Familie in den finanzielen und psychischen Ruin gestürtzt haben :? :?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Mai 01, 2009 10:05

Meini hat geschrieben: Wenn man allerdings ein Quotensytem hat und gleichzeitig sich der Preis am Markt bilden soll wird er immer schlecht sein weil die Quote sicherstellt das zu viel da ist .Logisch niemand wird seine Quote unterfüllen.

?

Na eben nicht :!:
Deshalb will der BDM ja eine flexible Mengenregulierung, das eben NICHT zuviel Milch am Markt ist.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Mai 01, 2009 10:15

Mr.T. hat geschrieben:
Meini hat geschrieben: Wenn man allerdings ein Quotensytem hat und gleichzeitig sich der Preis am Markt bilden soll wird er immer schlecht sein weil die Quote sicherstellt das zu viel da ist .Logisch niemand wird seine Quote unterfüllen.

?

Na eben nicht :!:
Deshalb will der BDM ja eine flexible Mengenregulierung, das eben NICHT zuviel Milch am Markt ist.


Na sag ich doch sozialistische Utopie
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Mai 01, 2009 11:04

frankenvieh hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Sendlinger_Mordweihnacht

.

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weber
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Fr Mai 01, 2009 12:48

Meini hat geschrieben: Na sag ich doch sozialistische Utopie


Was ist daran sozialistisch?

Wenn die Milchbauern soviel Menge melken bis das der Markt zusammenbricht und ihen das Eigenkapital unterm Arsch weggerißen wird, ja, das ist dann wohl Kapitalismus in seiner schönsten Form.

Mit Anstrengungen wird jetzt das gegen die Wand gefahren, was schon in den siebzigern verbockt wurde.
Es gab genügend Bertiebe, die sich erfolgreich in dem vorhandenen System bewegt haben.
Es wird auch welche geben, die sich nach dieser Marktbereinigung noch am Marktgeschehen beteiligen. Ohne Frage.
Nur wie Erfolgreich wird dann Erfolgreich sein?


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Fr Mai 01, 2009 13:06

xyxy hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Sendlinger_Mordweihnacht

.

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weber


Wer bist du dann Vater Hilse?
Gendarm Kutsche?
Ah, verstehe du bist ein Weber in einer selbstgeschneiderten Soldatenuniform. :wink:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki