Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

belarus-traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Südbaden Bauer » So Dez 06, 2015 18:54

Also Augen auf, nach Gebrauchtschleppern. Wie sieht es mit Teilen, mit dem Nachbarn etc, aus?. Kommt halt drauf an, für was du und er ihn braucht.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon freddy55 » So Dez 06, 2015 21:49

Merkwürdig ist, man findet im Netz kaum gebr. Belarus und wenn, dann meist alte Kisten zu recht hohem Preis. So schlecht kann er demnach nicht sein.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 06, 2015 21:56

Naja, wo sollen die ganzen Gebrauchten auch herkommen, bei weniger als 1% Marktanteil und nur knapp 250 Stück pro Jahr in Deutschland? Ein John Deere Händler hier (Kotschenreuther) hat seit längerer Zeit einen jungen Belarus stehen.... http://kotschenreuther-neufang.de/masch ... larus-592/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon freddy55 » So Dez 06, 2015 22:59

O.K. noch das alte Modell (ist wirklich potthässlich) 63 Ps und der Preis !! aber zu wenig verlangt ist ja bekanntlich Dummheit.
Also für den Preis hab ich den neuen 920.4 im Angebot.
Für 28000,- gibts den neuen Zetor Proxima 85 auf der anderen Rheinseite, bin ich auch noch am überlegen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 07, 2015 1:27

Hans Söllner hat geschrieben:Naja, wo sollen die ganzen Gebrauchten auch herkommen, bei weniger als 1% Marktanteil und nur knapp 250 Stück pro Jahr in Deutschland? Ein John Deere Händler hier (Kotschenreuther) hat seit längerer Zeit einen jungen Belarus stehen.... http://kotschenreuther-neufang.de/masch ... larus-592/


Ich würde sagen, der ist schlichtweg zu teuer. :wink:
Der nächst gelegene Belarus-Händler hat hier letztes Jahr den 20 PS stärkeren 820 mit Frontlader für 27 beworben.

Und ein 63 PS Trecker in wird naher Zukunft kaum noch zu verkaufen sein.
"Zukunftssicher" sind 63 PS selbst bei Hobbybauern nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Rolnik0815 » Mo Dez 07, 2015 9:28

Hallo zusammen,
die Maschine ist viel zu teuer angesetzt, auch mit dem Stoll Frontlader.
Für das Geld bekommt man schon fast das neue Modell und hat die Werksgarantie. :wink:
Ist kein wirklich Angebot...
Rolnik0815
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Nov 17, 2015 15:21
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Borne Sulinowo (Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 07, 2015 10:39

Auf diesem Belarus bin ich schonmal draufgesessen, weil der steht seit Herbst 2013 bei diesem Händler. Muss wohl irgendwo in Thüringen gekauft worden sein, weil hier gibts weit und breit keinen Händler. 42h Betriebsstunden und dann wieder eingetauscht- da scheint dem Besitzer was nicht gefallen zu haben. Zulassung hat er auch keine, war scheinbar nur als Hofhure kurz im Einsatz. Nur frag ich mich wie er sich dann überhaupt noch zulassen lässt falls er nicht wenigstens mal eine Tageszulassung hatte, hat ja nur Euro 3a. Und zum Preis: also ich denke der John Deere Händler wird sich da etwas übers Ohr hauen gelassen haben und hat ihn wohl viel zu teuer in Zahlung genommen. So ein neuer Belarus ist ja unlaublich günstig und da kann man sich leicht verschätzen. Eventuell hat der Kunde dafür mehr bekommen als wie er neu dafür bezahlt hat :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8400
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Birlbauer » Mo Dez 07, 2015 10:52

Wenn man das als Kunde ein paar Mal macht, hat man seinen 200 Vario auch bald zusammen.
Abgasvorschriften: Da hilft es nur zum TÜV-Menschen zu gehen, mit absprechen, dass der Schlepper zulassungsfrei in z.B. Holland lief und der die EZ entsprechend vordatiert ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon dappschaaf » Mo Dez 07, 2015 11:05

Hallo,

mir kommt so vor als ob der bei den gebrauchten durchweg "gesalzene" Preise hat.
Ist die Frage ob er dann satten Rabatt drauf gibt.

Ansonsten wird er die Möhre dahinschicken können wo sie hergekommen ist :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 07, 2015 15:08

Birlbauer hat geschrieben:Wenn man das als Kunde ein paar Mal macht, hat man seinen 200 Vario auch bald zusammen.


Ein gut ausgestatteter 200er Fendt kostet 100.000€
Wer soviel Geld für einen so kleinen Trecker ausgibt, nur weil Fendt drauf steht,
der gehört echt zwangseingewiesen! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Südbaden Bauer » Mo Dez 07, 2015 15:11

Ferengi hat geschrieben:
Birlbauer hat geschrieben:Wenn man das als Kunde ein paar Mal macht, hat man seinen 200 Vario auch bald zusammen.


Ein gut ausgestatteter 200er Fendt kostet 100.000€
Wer soviel Geld für einen so kleinen Trecker ausgibt, nur weil Fendt drauf steht,
der gehört echt zwangseingewiesen! :roll: :roll:


Nicht umbedingt. Wenn ich ihn als reinen Ackerschlepper nimm, natürlich.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon anderson » Mo Dez 07, 2015 18:37

Hallo,
diese Fehleinschätzung des 200Vario liegt an der Bezeichnung. Man lese die technischen Daten und sieht, dass der 209 gleich lang ist wie ein 309LSA und ab Werk nur 100kg weniger hat. Das dann als Kleinschlepper fürs Grünland abzutun, da stellt sich mir die Frage, ob dann alle 300er in Kleinbetrieben auf Grünland gelaufen sind.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Züchter » Mo Dez 07, 2015 19:22

Hans Söllner hat geschrieben:Auf diesem Belarus bin ich schonmal draufgesessen, weil der steht seit Herbst 2013 bei diesem Händler. Muss wohl irgendwo in Thüringen gekauft worden sein, weil hier gibts weit und breit keinen Händler. 42h Betriebsstunden und dann wieder eingetauscht- da scheint dem Besitzer was nicht gefallen zu haben. Zulassung hat er auch keine, war scheinbar nur als Hofhure kurz im Einsatz. Nur frag ich mich wie er sich dann überhaupt noch zulassen lässt falls er nicht wenigstens mal eine Tageszulassung hatte, hat ja nur Euro 3a. Und zum Preis: also ich denke der John Deere Händler wird sich da etwas übers Ohr hauen gelassen haben und hat ihn wohl viel zu teuer in Zahlung genommen. So ein neuer Belarus ist ja unlaublich günstig und da kann man sich leicht verschätzen. Eventuell hat der Kunde dafür mehr bekommen als wie er neu dafür bezahlt hat :wink:


Händler gibt's einen kleinen, in Heinersdorf, gleich hinter der ehemaligen Grenze bei Pressig. Richtig günstig sind die Dinger auch nicht, eher auf Augenhöhe mit Zetor bzw kleinen New Hollands
Benutzeravatar
Züchter
 
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 29, 2013 12:04
Wohnort: 96361
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon KTMjunkie » Mo Dez 07, 2015 21:33

Belarus haben Dampf ohne Ende da kommt nichtmal ein Luftgekühlter Deutz rann. Einfach zu rep. sind se auch. :D
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: belarus-traktor

Beitragvon Rolnik0815 » Di Dez 08, 2015 6:39

freddy55 hat geschrieben:
flash hat geschrieben:Hallo freddy

Auch im Südwesten gibt es Belarus Händler.

Komme ja auch aus BW und habe zwei Belarus (8 und 2 Jahre alt).


Verrätst du mir wo genau du herkommst und ob du mir deine Belarus mal zeigst.
Hab da grad ein interessantes Angebot gesehen, ein 920.4 für 26.000 €. ist genau was ich such.


Hallo zusammen,
im Link mal ein Angebot von meinem Händler.
http://www.kania.agro.pl/ogloszenia/cia ... y-nowy-337
Ein neuer 920.4 für derzeit umgerechnet ca. 21500€ Netto, und die sind noch nicht mal verhandelt.
Da kann man noch mal ca. 10-15% abziehen wenn er verhandelt ist und Bar bezahlt wird... :wink:
Rolnik0815
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Nov 17, 2015 15:21
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Borne Sulinowo (Polen)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki