Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 0:14

Benutzung Rundumleuchte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Mo Mär 24, 2008 12:48

In Frankreich ist das auch Pflicht.
War letztes Jahr mit em Schlepper drüben und hab nen Kartofelroder geholt, und dabei vergessen die Funzel anzumachen.
Fazit 50€ und zwei stunden rumärgern mit Hand und Fuss!!!
Haben auch schon Dünger drüben geholt und Mais rüber gefahren und sobald wir übern Rhein fahren musst halt die Funzel einschalten.
Vor allem musst du dort aber auch höllisch aufpassen mit em Gewicht. Bei genau 40t ist schluss, was drüber ist musste abkippen oder Kollege anrufen der s holt. Aber des is ja jetzt n anderes Thema.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Mo Mär 24, 2008 12:57

in belgien sind die auch pflicht. der sinn ist die normalen verkehrsteilnehmer (schnell) darauf aufmerksam zu machen dass da was langsames unterwegs ist. die logik kann ich nachvollziehen. warum dass in D verboten sein soll ist mir ein rätsel. mehr sicherheit kann doch nie schaden.
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Mo Mär 24, 2008 13:24

Das ist ganz einfach wenn jeder mit der funzel rumfährt interessiert es niemand mehr. Da war vor einer Zeit in der Profi oder Top Agrar ein Betrag.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Mo Mär 24, 2008 14:24

kruemel hat geschrieben:Das ist ganz einfach wenn jeder mit der funzel rumfährt interessiert es niemand mehr. Da war vor einer Zeit in der Profi oder Top Agrar ein Betrag.


es fährt doch auch jeder mit bremslicht und blinker. das interesse der nachfolgenden fahrzeuge daran ist aber noch sehr gross. ne funzel haben ja vielleicht 1-2% (weis ich nicht genau wieviel, geschätzt) der verkehrsteilnehmer, ist also nicht jeder. im dunkeln sieht man nur ein paar lichter, der abstand und höhe sind festgeschrieben, da kann man nie und nimmer erkennen ob das ein mähdrescher mit 20 kmh ist oder ein lastwagen mit 70-90kmh. ich fahre auf jeden fall mit funzel am dach und hinten am anhänger. hier in belgien muss man auch tagsüber damit fahren, dann gibt's keine diskussion was hell/dunkel ist.
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Di Mär 25, 2008 14:59

das hier zu diskutieren hat doch absolut keinen Sinn.

Die einen brauchen das Ding für Ego. Die anderen die die Dinger wirklich brauchen, werden nicht mehr ernst genommen.

Das schöne ist doch, dass diese hier so oft zitierten sportlichen eiligen Junglandwirte irgendwann selber merken, dass wenn sie das Ding wirklich mal brauchen es keiner mehr merkt weil sich bei ihren zahllosen Spaßfahrten vorher die anderen Verkehrsteilnehmer dran gewöhnt haben. Bei mir hat sich eine junge Autofahrerin letzten Herbst den Spiegel an der Drille abrasiert trotz RKL. Da muss man drüberstehen. Tagsüber macht es keinen Sinn mehr die RKL einzuschalten egal wie breit das Anhängegerät ist..

Außerdem was soll’s. In spätestens 5 Jahren gibt es LED-technisch gesehen irgendeinen neuen Kitsch den sich die Halbstarken an den Schlepper binden und dann komm der RKL wieder die Bedeutung zu die sie einst mal hatte...
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Di Mär 25, 2008 15:00

das hier zu diskutieren hat doch absolut keinen Sinn.

Die einen brauchen das Ding für Ego. Die anderen die die Dinger wirklich brauchen, werden nicht mehr ernst genommen.

Das schöne ist doch, dass diese hier so oft zitierten sportlichen eiligen Junglandwirte irgendwann selber merken, dass wenn sie das Ding wirklich mal brauchen es keiner mehr merkt weil sich bei ihren zahllosen Spaßfahrten vorher die anderen Verkehrsteilnehmer dran gewöhnt haben. Bei mir hat sich eine junge Autofahrerin letzten Herbst den Spiegel an der Drille abrasiert trotz RKL. Da muss man drüberstehen. Tagsüber macht es keinen Sinn mehr die RKL einzuschalten egal wie breit das Anhängegerät ist..

Außerdem was soll’s. In spätestens 5 Jahren gibt es LED-technisch gesehen irgendeinen neuen Kitsch den sich die Halbstarken an den Schlepper binden und dann komm der RKL wieder die Bedeutung zu die sie einst mal hatte...
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 312 Vario » Di Mär 25, 2008 18:36

Stimmt genau.
Würd es mal als ICH BIN WICHTIG LEUCHTE bezeichnen!!!!!!!
Der Eine brauchs der Andere nicht aber die WICHTIGEN Menschen wird es immer geben die darauf nicht verzichten können.
Gruß
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix!!!
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jan 02, 2008 20:24
Wohnort: Nähe Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barensdorfer » Di Mär 25, 2008 21:40

...
Zuletzt geändert von Barensdorfer am Fr Aug 29, 2008 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Barensdorfer
 
Beiträge: 167
Registriert: Di Jul 24, 2007 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Di Mär 25, 2008 21:54

Ziemlich lebhafte "Auseinandersetzungen" wegen ein bisschen Licht. Nun möchte ich auch meine Meinung dazu abgeben. Ich war in den vergangenen Jahren sehr viel mit dem Auto unterwegs und habe jenseits der 80.000 km im Jahr zurück gelegt.
Aus dieser Erfahrung kann ich sagen, dass es für die Dunkelheit und bei schlechter sicht schon fast Pflicht sein sollte, eine RKL zu nutzen. Da fährt eben so ein Mähdrescher mit knappen 23 KM in der Stunde durch die Landschaft und bis man realisiert was da für ein ungetüm unterwegs ist... muss man schon eine straffe Bremsung hinlegen. Oder ein Schlepper ist mit einem Pflug (z. Bsp. 8 Schar) unterwegs, durch den Pflug werden auch noch die Rücklichter zum Teil verdeckt..... Schreck lass nach.
Selbst nutze ich auch eine RKL, wenn ich mit meinem Anbauprozessor unterwegs bin, der hängt fast 3 meter hinter dem Schlepper raus, viele Autofahrer beachte nicht, dass dieser beim abbiegen weit ausschert. Also, lieber zahle ich 20 Euro weil ich meine RKL anhab, anstatt mir jemand unter die Maschine kracht.....
Es wird auch noch in Deutschland Pflicht werden, was ich auch für sinnvoll halte.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barensdorfer » Di Mär 25, 2008 22:01

Frankenwälder hat geschrieben:Oder ein Schlepper ist mit einem Pflug (z. Bsp. 8 Schar) unterwegs, durch den Pflug werden auch noch die Rücklichter zum Teil verdeckt.....


Dazu wiederhole ich mich gerne: Viel wichtiger als so ein blöde sich drehende Funzel ist die Beleuchtung der Arbeitsgeräte. Man sollte lieber alle seine Geräte ordnungsgemäß ausrüsten und nicht an Stelle dessen eine einziges Blinklicht benutzen...
Barensdorfer
 
Beiträge: 167
Registriert: Di Jul 24, 2007 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 312 Vario » Do Mär 27, 2008 19:26

Das stimmt absolut aber wenn ich dann in der Mühle steh und mir manche Beleuchtungen an denn Hängern anschau wird es mir schlecht.
Dann möchte ich gar nicht schaun wie es bei manchen an einem acker,-oder Grünlandgerät aussieht.
Gruß
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix!!!
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Jan 02, 2008 20:24
Wohnort: Nähe Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Mär 28, 2008 1:39

Deshalb steht die Bullizei ja auch im Herbst an den Straßen um die Schlepperfahren auszunehmen, weil sie eben genau wissen, das die Zusatzbeleuchtung fehlt oder defekt ist.
Dazu kann man sich aber genauso die Frage stellen....Warum gibt es die Geräte nicht ab Werk mit Beleuchtung, das ist ja nicht seit gestern so.
Aus diesem Grund würde ich da auch nicht drann denken an 20 Geräten und den 5 die alle paar Jahre mal angehängt werden für 80 Euro ne Stromversorgung anzuklemmen. Gibt zwar auch schlaue die sich eine Lightbar gebaut haben und diese an das Gerät stecken welches sie gerade verwenden. Aber wer hat wirklich vom Amazone Streuer bis zum Zettwender alles beleuchtet :?:

Wenn so mancher Verkehrsteilnehmer seine Geschwindigkeit nach Verstand und Sichtverhältnis anpassen würde, wäre es auch kein Problem. Am besten beleuchtet man den Schlepper komplett mit Dioden damit die jenigen die selbst auf gerader Strecke ins Bankett fahren noch sehen, das etwas vor ihnen auf der Fahrbahn ist.

http://www.youtube.com/watch?v=Y-zUTDo42e4 schaut mal bei 1:50min
http://www.youtube.com/watch?v=GH_gU4PfXUQ
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Mär 28, 2008 9:09

Hallo

vor einiger Zeit ist bei uns ein Autofahrer einem Traktor (ein alter Porsche) in der Dämmerung von hinten reingefahren. Die Unfallrekonstruktion hat ergeben, dass der Schlepper vorschriftsmäßig beleuchtet war, allerdings wohl nur so mit 10-15 km/h unterwegs war. Auffahrgeschwindigkeit trotz Vollbremsung so um die 60 km/h. Dem Autofahrer ist relativ wenig passiert, der Landwirt wurde allerdings nach hinten herunterkatapultiert. Das Ergebnis war so, wie wenn ein Fußgänger mir einer Motorhaube Bekanntschaft macht.

Erklärung des Autofahrers: Er hat nicht bemerkt, dass ein langsames Fahrzeug vor ihm unterwegs war. Mit einer entsprechenden Kennzeichnung "langsames Fahrzeug" meinetwegen mit einer gelben Warnleuchte wäre das wohl nicht passiert.

Und ehrlich: Wem ist das noch nie passiert, dass er in der Dunkelheit fast auf einen langsamen Schlepper draufgefahren wäre?

Ich bin total für die Warnleuchte bei langsamen oder überbreiten Fahrzeugen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madanf » Fr Mär 28, 2008 9:48

Hallo,

ich denke die RKL ist in manchen Fällen auch bei ´Unterbreite´sinnvoll.
Es wird halt manchmal übertrieben und so wird die RKL zur ich bin wichtig Leuchte. Viel schlimmer sind die, die mit eingeschalteten Arbeitsscheinwerfer durch die Gegend fahren. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten wie ´angenehm´es ist hinter einem Schlepper her zu fahren und hinten sind 4 Arbeitsscheinwerfer an die genau in deine Windschutzscheibe leuchten.
Wir haben im Nachbarort auch einen übereifrigen Junglandwirt der sehr wichtig ist. Er wechselte über Nacht vom Instalateur zum Hofnachfolger und dann mußte natürlich gleich ein 818 anstatt eines 310 Fendt her. Das muß natürlich jetzt jeder mitgeteilt bekommen. Der fährt grundsätzlich mit allen RKL und allen Arbeitsscheinwerfern an egal ob was dranhängt oder er nur mit dem Schlepper unterwegs ist.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Fr Mär 28, 2008 10:37

[quote="madanf"]Hallo,

ich denke die RKL ist in manchen Fällen auch bei ´Unterbreite´sinnvoll.
Es wird halt manchmal übertrieben und so wird die RKL zur ich bin wichtig Leuchte. Viel schlimmer sind die, die mit eingeschalteten Arbeitsscheinwerfer durch die Gegend fahren. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten wie ´angenehm´es ist hinter einem Schlepper her zu fahren und hinten sind 4 Arbeitsscheinwerfer an die genau in deine Windschutzscheibe leuchten.

Also wenn Auto mit Xenonscheinwerfer entgegenkommen belndet das einen genauso - und die Dinger sind erlaubt.
Ich höre zu denen, die ihre RKL abgebaut haben, damit sie nicht kaputt geht. Außerdem bin ich in einen bisherigen leben auch ohne ausgekommen
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki