Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 0:14

Benutzung Rundumleuchte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Mi Apr 02, 2008 8:56

Hallo

zu diesem Thema, hätte ich noch eine Frage, hab hier zwar schon mal geschrieben, dass ich die RKL ab und zu einschalte, wenn mehr Verkehr ist, da bei uns die Straßen nur 3m breit sind und unser Güllefass 3,12m! Jetzt hab ich den Fahrzeugschein genauer angeschaut und da steht bei Feld 19(Breite) nichts drin, dafür steht unten dran, wo die Zusätze stehen: (zu 19 Breite gem. 35 ausn. Verordn. z. StVZO genehm) dann steht was über Verteiler usw und ganz am Schluss auf der zweiten seite steht: (Kennz. überbr. FZ. Erforderlich)! Das heißt ich muss eigentlich mit RKL fahren oder?

Danke!!!
Gruß
Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Apr 02, 2008 10:58

Das heißt, dass du Warntafeln und Fahrzeugrandmarkierungsleuchten am Faß haben solltest.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimog404s » Mi Apr 02, 2008 12:24

Hallo,

ich handhabe es am Radlader so, dass ich die RKL nur einschalte wenn ich auf einer Landstraße oder 'Hauptsraße' fahre. da ich ich mit dem Lader eh nur ca 18 KM/H fahre und das Gerät zudem noch Olivgrün ist, habe ich dann doch bedenken dass man mich mal übersieht..ich muß aber dazusagen dass ich grundsätzlich schaue nicht auf ner Hauptstraße zu fahren, sondern nach Möglichkeit durch die 30er-Zone oder eben übern Feldweg fahre wenn's in den Wald geht.

@512turbo: bei deinem Güllefass ist's so dass du die Warntafeln und zusätzliche Seitenmarkierungen anbringen mußt. So war's zumindest bei einem LKW den ich mir mal geliehen hatte und der auch für Überbreite ausgerüstet war.

Was mich interessieren würde, wie fährst Du mit nem 3,12m breiten Fahrzeug auf einer 3m breiten Straße?
Bei uns im Ort sind die Straßen zB relativ schmal, dh sobald ein Auto dort am Straßenrand parkt ist die Durchfahrtsbreite ziemlich genau 3 m. Wie kommst Du da dann auf deine Grundstücke?

Grüße
unimog404s
 
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 16, 2007 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Mi Apr 02, 2008 14:30

@Rubin: das ist schon klar, aber das Fass ist ja über 3m! Warntafeln brauch ich ab 2,75m schon!


@unimog404s: steht hald links und recht ein wenig über, geht auch nur weil ich durch keinen Ort muss wo Randsteine sind, eine Stelle war, da wars nur 3m aber das haben die von der Gemeinde auf Bitte von ein paar Landwirten geändert! Um zu einem Feld zu gelangen muss ich auf die Kreisstraße, die ist auch nur Knappe 6m, wenn da ein LKW kommt muss einer anhalten! (Hab alle Flächen im umkreis von 1,2 km)
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Apr 02, 2008 14:47

Unsere KE ist auch 3,10 und wir haben keine RKL-Auflage. Die Güllebütt von unserm Nachbarn ist ebenfalls breiter als 3 Meter und er hat auch nur Warntafeln und Lampen dran.

Edit: Dass man dennoch bei über 3 Metern ne Sondergenehmigung braucht, sollte klar sein.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thome » Mi Apr 02, 2008 19:11

So jetzt meld ich mich auch mal zu Wort. Hab eure Anworten in den letzten Tagen staunend verfolgt und es ist einfach so dass die Junglandwirte (bin selber einer) gern so eine Funzel auf dem Dach haben möchten. Aber persönlich leg ich ich erster Form besonderen Wert auf die richtige Beleuchtung d.h. ich kann keine Kreiselegge mit Sämaschine ohne ordentliche Warntafeln und Beleuchtung fahren. Wer sich eine Funzel aufs Dach machen will sollte erstmal seine Beleuchtung im Griff haben denn diese ist vorgeschrieben und sollte FUNKTIONSTÜCHTIG sein. Erst dann kann er sich überlegen eine Funzel aufs Dach zu machen. Am Tag schalte ich die Leuchte prinzipiell nicht ein, denn was bringts wenn du auf der Straße mit der Leuchte fährst und sie eh keiner sieht oder sie auch gar keiner mehr wahrnimmt. Und wenn man schon ein überbreites Gerät angehängt hat sehen einen die Autos sowieso und sie überholen auch nicht mehr weil das einfach zu eng ist. Jedoch muss ich aus Erfahrung sagen dass oft die kleineren Fahrzeuge im Straßenverkehr am meisten beträngt werden. Ich kenne genug Leute die einfach zur Selbstbestätigung mit ner Leuchte rumfahren aber was bringts wenn dann größere Maschinen nicht mehr wahrgenommen werden. Sinn verfehlt würd ich mal so sagen. Selber habe ich EINE Magnetleuchte die zum Ackern und Säen aufs DAch kommt und NUR auf der Straße benutzt wird. Danach kommt die Leuchte wieder runter und die Sache ist geritzt. Ich werd zwar zum Teil fast ausgelacht aber das ist mir dann auch egal nur würde ich mir wünschen dass die Rkl´s wieder ein bisschen mit Köpfchen eigesetzt würden, das wäre für den sowieso angeschlagen Ruf der Landwirtschaft nicht von Nachteil.
MfG Thome
Thome
 
Beiträge: 65
Registriert: So Jun 24, 2007 12:04
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Apr 02, 2008 19:20

Also die RKL ist eine super Erfindung und ich wünschte es würden mehr Bauern mit dem Ding auf dem Dach fahren weil schon die Geschwindigkeit eine Gefahr darstellt ... ich bin vor ein Paar Monaten fast mit 140 einem Traktor rein gefahren der einen nicht wirklich anständige Anhänger Beleuchtung hatte und zum Glück Bin ich mit Dem Motorrad Dünn den mit dem Auto wäre ich jetzt MATSCH ........
Ok ich wäre es natürlich selber schuld gewesen ... bei ich Glaube Erlaubten 70 Km/h 140 Fahren ... naja ... das gebe ich ja zu ..
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Mi Apr 02, 2008 19:28

@Morpheus

das du das posten magst.
Wenn mir einer wie du reinfährt,bekommt er noch einen Tritt

Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AGRO-Hessen » Mi Apr 02, 2008 19:47

Das mit dem Tritt obendrauf ist so ne Sache, jeder der schon mal ein aktuelles Sportmotorrad gefahren ist, wird wissen wie heftig die Beschleunigung ist. 140kmh.. 2ter Gang.
Aber nochmal zu besagtem "Tritt obendrauf", hier bei uns ist ein Motorradfahrer nem Landwirt in die Pflanzenschutzspritze gefahren... der Motorradfahrer war zu schnell, der Lw ist halt gerade von der Landstrasse in nen Feldweg abgebogen. Resultat: Motorradfahrer tot, sofort am Unfallort verstorben. Landwirt hat sich bis heute (ist ca 5-6 Jahre her) nicht vom Geschehen erholt, macht sich (eigentlich unbegründete, da alles korrekt war an seinem Verhalten) Schuldvorwürfe, ist dann halt doch so dass man denkt man wäre am Tod des Menschen mit Schuld. Deswegen, umsichtig fahren, immer Blinken, Beleuchtung Top in Schuß halten.. mehr gibts dazu nicht zu sagen. Ich find die RKL´s von manchen Leuten die non-stop laufen auch affig, aber verletzen tun die niemanden...
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Apr 02, 2008 20:18

Ist das in manchen Gegenden eigentlich echt so schlimm, dass da Leute ständig mit dem Teil im eingeschalteten Zustand rumgurken, wie hier geschrieben wird? Weil hier bei uns ist mir das noch nie aufgefallen. Bei uns sieht man die Dinger echt nur angeschaltet, wenn einer mit einem großen Roder oder einer breiten Drillkombi unterwegs ist.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amadeo » Fr Apr 04, 2008 5:55

Ich denke es kommt auch darauf an in welcher Gegend man wohnt. Meine erste RKL hab ich mir dran machen müssen weil wir einen 2 Reihigen Kartoffelvollernter mit Überbreite hatten 3,30 m. Hierfür brauchten wir so gar eine Sondergenehmigung vom Landratsamt. Hier in der dichtbesiedelten Gegend von München haben wir es mit einer sehr dichten Verkehrsdichte zu tun.
Die Leute fahren in der nähe von Großstädten wie ****** und wenn der Stadtmensch aufs Land kommt fragt man sich oft ob sie schon jemals im Auto gesessen haben.
Ich finde schon dass hier die RKL die Leute aufmerksam macht und die Leute mal genauer Hinschauen und deswegen besser aufpassen.

Jeder der schon mal in Südtirol im Urlaub war kann bestätigen dass hier für jedes langsam fahrende Fahrzeug sogar pflicht ist.

Ich amüsiere mich ja auch wenn der Nachbar die RKL anmacht weil er sein super breites 2 m Frontmähwerk aufs Feld fährt.
Trotzdem finde ich den Einsatz bei vielen Einsätzen sinnvoll egal ob das nun Gesetzlich so erforderlich ist oder nicht. Als potenzsteigerung sehe ich den Einsatz weniger :roll: aber das ist ansichtssache.
Wenn jemand drüber lacht weil ein anderer mit der RKL fährt und sie nicht braucht bitteschön aber mir ist lieber die Leute passen auf.

Als ich frisch den Führerschein hatte ist mir so ein dummer Stadtmensch von hinten in den Zweireiher Häcksler trotz Beleuchtung gerauscht und meinte er wusste gar nicht dass die Schlepper nur 32 fahren. Damals gabs sowas noch gar nicht aber da wäre ich froh um eine RKL gewesen.

Ich denke also es kommt auch darauf an wo man seinen Betrieb hat.
Es gibt hier ja bestimmt mehr Leute die in Großstadtnähe sind und ähnliche Erfahrungen haben oder? :lol:
Ein Kübel und ein Ofenrohr fertig ist der Case Motor
Amadeo
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:08
Wohnort: Siegertsbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlock18 » Fr Apr 04, 2008 7:14

Ein heikles Thema. Ich selbst gehöre eigentlich auch zu den leuten, die "blinken" und "flackern" schnell für übertrieben halten.

Doch vor knapp zwei Jahren habe ich selbst beim rückwährtsfahren mit unserm Mischwagen einen tödlichen Unfall gehabt. Seitdem schalte ich jedesmal beim Rückwährsfahren das signalgeräusch des wagens ein.
Denk bestimmt auch der ein oder andere das es übertrieben ist, aber manchmal ist Vorsicht halt doch besser und wie schon gesagt wurde...es tut keinem weh!
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.
-Erich Kästner-
schlock18
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:42
Wohnort: grafschaft bentheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abhängig von der Gegend

Beitragvon Webber » Fr Apr 04, 2008 9:13

Also bei uns (NRW, südl. Münsterland) sieht man auch ziemlich selten Rundumleuchten in Betrieb, wenn man welche ich Betrieb sieht, ist es auch fast immer sinnvoll, egal ob zugelassen oder nicht!!!
(Schredderarbeiten an Straßen, Hakenlifter an Straße absetzten, Maishäcksler...) Denke echt dass dies ein regionales Problem ist :!:

:arrow: Webber
_______________________________________
Je steiler - desto geiler!!!
Benutzeravatar
Webber
 
Beiträge: 26
Registriert: So Dez 16, 2007 12:37
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Fr Apr 04, 2008 12:07

schlock18 hat geschrieben:Ein heikles Thema. Ich selbst gehöre eigentlich auch zu den leuten, die "blinken" und "flackern" schnell für übertrieben halten.

Doch vor knapp zwei Jahren habe ich selbst beim rückwährtsfahren mit unserm Mischwagen einen tödlichen Unfall gehabt. Seitdem schalte ich jedesmal beim Rückwährsfahren das signalgeräusch des wagens ein.
Denk bestimmt auch der ein oder andere das es übertrieben ist, aber manchmal ist Vorsicht halt doch besser und wie schon gesagt wurde...es tut keinem weh!


dieser beitrag sagt doch alles was man zu diesem thema sagen kann. was hat so ein licht mit wichtigtuerei zu tun wenn es leben retten kann. und was soll denn bitte so störend and dem licht sein?
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Apr 04, 2008 12:36

Hi,

hab jetzt auch mal etwas mitgelesen.

Bei uns in der Gegend fahren eigentlich nicht viele mit RKL, es werden aber langsam immer mehr mit RKL. Häcksler u. Drescher habens immer ganz klar.

Ich hab nur an einem Schlepper eine dran und auch nur weil ich diese beim Neukauf mit ausgehandelt hatte, bin am überlegen am großen noch eine Nachzurüsten obwohl fast unsinn bei mir.

Bei mir kommt die RKL nur zum einsatz wenn entweder der Pflug dran ist da dieser keine Beleuchtung hat (noch nicht, schande über mich) oder mit dem Kartoffelhäufler da dieser abartig breit ist (ca. 3,5m) oder ich z.b. irgendwas mit dem Schlepper auf der Straße arbeite wo es unübersichtlich ist (holz verladen z.b.) oder letztes Zsenario falls der Schlepper mal im Feuerwehreinsatz beteiligt ist - wäre.

Leider gibts auch ab und an einen der meint er bräuchte mit seinen Schlepperchen und 2,5m Sähmaschine dran die RKL .... wenn das halt immer mehr wichtigtuer werden dann wird irgendwann von den andren Verkehrsteilnehmern nicht mehr sooo Rücksicht genommen befürchte ich.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki