Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 0:14

Benutzung Rundumleuchte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amadeo » Fr Apr 04, 2008 12:36

bulldogfan hat geschrieben:
schlock18 hat geschrieben:Ein heikles Thema. Ich selbst gehöre eigentlich auch zu den leuten, die "blinken" und "flackern" schnell für übertrieben halten.

Doch vor knapp zwei Jahren habe ich selbst beim rückwährtsfahren mit unserm Mischwagen einen tödlichen Unfall gehabt. Seitdem schalte ich jedesmal beim Rückwährsfahren das signalgeräusch des wagens ein.
Denk bestimmt auch der ein oder andere das es übertrieben ist, aber manchmal ist Vorsicht halt doch besser und wie schon gesagt wurde...es tut keinem weh!


dieser beitrag sagt doch alles was man zu diesem thema sagen kann. was hat so ein licht mit wichtigtuerei zu tun wenn es leben retten kann. und was soll denn bitte so störend and dem licht sein?


Dem kann ich nur zu 100 % Zustimmen.
Ich finde Leute die sich über so Sachen immer aufgebläht aufregen, die regen sich auch drüber auf weil den Nachbar nen Fendt hat wo es ein Deutz auch tun würde.........oft Neid eben. Wer viel auf der Straße unterwegs ist kann ein Lied davon singen vor allem in dicht besiedelten Gebieten.
Auch ich habe bei unserem Teleskoplader das Rückfahrsignal gleich abgeklemmt bis zu dem Zeitpunkt als ich rückwärtsfahrend grade im Spiegel den jungen einer Kundschaft noch davonfahren sah.
Auf unserem Pferdebetrieb sind halt auch viele Kinder unterwegs. Ob Rundumleuchte oder Signal die Wirkung ist die gleiche ob ernst genommen oder nicht. Wenn es nur ein einziges Leben retten kann oder einen Unfall verhindern kann hat sichs rentiert.

Ist auch egal wie mancher gegner drüber denkt. Das Lachen hört in dem Moment auf wenn was passiert und dann kommt das hätte würde usw.
Ein Kübel und ein Ofenrohr fertig ist der Case Motor
Amadeo
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:08
Wohnort: Siegertsbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Fr Apr 04, 2008 13:25

Fendtman hat geschrieben:Hi,

hab jetzt auch mal etwas mitgelesen.

Bei uns in der Gegend fahren eigentlich nicht viele mit RKL, es werden aber langsam immer mehr mit RKL. Häcksler u. Drescher habens immer ganz klar.

Ich hab nur an einem Schlepper eine dran und auch nur weil ich diese beim Neukauf mit ausgehandelt hatte, bin am überlegen am großen noch eine Nachzurüsten obwohl fast unsinn bei mir.

Bei mir kommt die RKL nur zum einsatz wenn entweder der Pflug dran ist da dieser keine Beleuchtung hat (noch nicht, schande über mich) oder mit dem Kartoffelhäufler da dieser abartig breit ist (ca. 3,5m) oder ich z.b. irgendwas mit dem Schlepper auf der Straße arbeite wo es unübersichtlich ist (holz verladen z.b.) oder letztes Zsenario falls der Schlepper mal im Feuerwehreinsatz beteiligt ist - wäre.

Leider gibts auch ab und an einen der meint er bräuchte mit seinen Schlepperchen und 2,5m Sähmaschine dran die RKL .... wenn das halt immer mehr wichtigtuer werden dann wird irgendwann von den andren Verkehrsteilnehmern nicht mehr sooo Rücksicht genommen befürchte ich.


ich hab das licht selbst an wenn ich garnichts hinten oder vorne dran hab. ich nehme mich wichtig genug um dafür zu sorgen dass mir keiner rein fährt. versteht ihr denn nicht dass nicht unbedingt nur die grösse auschlaggebend ist sondern auch der geschwindigkeitsunterschied zu den anderen verkehrsteilnehmern? warum kriegst du wohl eine strafe wenn du mit deinem auto auf der autobahn zu langsam fährst? weil das gefährlich ist.

über dein pflug argument 'weil der keine lichter hat' kann ich nur den kopf schütteln. bist du schon mal mit einem pflug um die kurve gefahren und hast dabei nach hinten geguckt? dumme autofahrer rechnen nicht mit dem was da passiert, und das kann sehr böse folgen haben.

wenn die anderen verkehrsteilnehmer deinen hinweis auf 'abnormales' verkehrsverhalten ignorieren sind sie selber schuld. an geschwindigkeits begrenzungen und vorfahrtschilder wird sich doch im grossen und ganzen auch gehalten. :lol:
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amadeo » Mo Apr 07, 2008 18:52

@Bullogfan das ist doch mal richtig argumentiert. :roll:
Manche denken aber auch bei der arbeit nicht, deswegen halten sie auch die anderen für Wichtigmacher :roll:
Ein Kübel und ein Ofenrohr fertig ist der Case Motor
Amadeo
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 24, 2008 20:08
Wohnort: Siegertsbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Max Power » So Okt 26, 2008 9:31

Finde es auch wichtig, dass alle Maschinen im Straßenverkehr richtig beleuchtet sind. Umso verwunderlicher fand ich es da, als wir uns dieses Jahr eine neue 3m Drille kauften, dass an dieser weder Warntafeln noch Blinker oder Licht war. Darf ein solches Gerät überhaupt ausgeliefert werden? Ich meine unser Landmaschinenhändler lässt mich ja noch nicht einmal mit einer Maschine ohne Zapfwellenschutz von seinem Hof fahren, aber mit der Drille ohne Licht war es kein Problem!
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 956 XLA » So Okt 26, 2008 11:17

Die RKL wird bei uns nur selten gebraucht, aber wenn wir dann mal mit der 3,10 m Säkombi hinten dranne und der 3,20 m breiten Crosskillwalze im Fronthubwerk unterwegs sind, dann wird sie doch mal eingeschaltet, weil viele Autofahrer die Breite unterschätzen :!:
Warntafeln sind natürlich (weil Pflicht!) vorn und hinten montiert, hinten auch mit Beleuchtung und Begrenzungsleuchte nach vorn!

MfG
956 XLA
 
Beiträge: 393
Registriert: So Aug 26, 2007 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Mo Okt 27, 2008 8:29

ALso bei uns sieht man fast nur die Lohnunternehmer mit RTK rumfahren was aber dadran liegt das es hier überwiegend nur kliene krauter gibt die max 2 Schaar Pflug haben.

Die straßen hier sind zu 80% nur 2,5m breit so das wir eigentlich immer nen großteil der gegenfahrbahn mit benutzen müssen. Den kommt erschwärend hinzu das wie sehr oft durch wälder fahren und teils auch viele scharfe Kehrwenden haben wo wir teils nur mit voller nutzung beider Fahrbahnen rumkommen.

Auf grund dieser Situation haben alle Maschienen und Anhänger bei uns Tafeln und beleuchtung nach vorn und hinten. Selbst die fürn Frontanbau. Unsere Frontanbau maschienen haben sogar noch zusätzliches abblendlicht dran. Ebenso sind Große maschienen wie Drille mit Rückfahrkammera ausgestattet. Anhänger wie Streukarre sämtliche 3 achser und unsere strohänger haben zu den auch eine RTK.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki