Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 22:12

"beste" Kleinballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon MikeW » Mo Dez 25, 2023 2:24

"beste" Kleinballenpresse ... das ist immer subjektiv und vom Umgang mit der Technik abhängig

wir haben noch ne Claas Markant 40 , die arbeitet zuverlässig ist aber sicher nicht die "beste" Kleinballenpresse für Andere, für uns und unseren Einsatzzweck aber schon ... nutzen wir für Heu HD und manchmal im Lohn ein paar Strohballen. Ballenmaße bei uns 30x40x70 cm ca.
PickUp haben wir auf hydraul Aushebung umgebaut und mitlerweile haben wir am Auswurfkanal noch ein Verlängerungsblech montiert, damit der Ballen noch etwas geführt wird.
Die Kleine bringt schon ganz schöne Schwaden weg, man muß halt manchmal auch kurz stoppen, damit nix verstopft, wenn die Schwaden mal größer sind.

https://youtu.be/unIv5Qx08GM?si=QlJ2gFbsAhqoqjwk

In dem Video haben wir Roggenstroh nach nem JD Drescher mit 9 m Schneidwerk gepreßt ... da liegen die ballen teils nur mit 20 cm Abstand.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Marian » Di Dez 26, 2023 20:02

Zu viel Material und zu wenig Kolbenstöße pro Ballen. Ich find die Ballen im Video ehrlich gesagt fürchterlich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4226
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 26, 2023 20:23

Servus,

Ich kann Marian nur zustimmen. Für solche Bananen wie im Video würde ich nicht wirklich Geld bezahlen wollen.

Die Claas ist ja nicht schlecht, in dem Fall aber eindeutig überfordert.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon MikeW » Di Dez 26, 2023 22:02

@Marian und 038Magnum

es kann durchaus sein, daß ihr mit Eurer Ferndiagnose richtig liegt, ich weiß es nicht
Damals war noch viel rumexperimentieren mit Druck im Kanal, Fahrgeschwindigkeit ....
Wir machen mit der Markant aber auch nicht viel. Für uns hat es bisher gepaßt.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 27, 2023 6:41

Hallo!
Das solche Ballen raus kommen liegt nicht an der Presse, sondern am Fahrer! Klar liegt viel Material an der Made, aber dann muß halt der Fahrer die Geschwindigkeit anpassen, damit die Maschine es auch schlucken kann.
Bei uns sieht mann das manchmal wenn aus einem Belüftungsstock rausgepresst wird.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon 714er » Mi Dez 27, 2023 7:27

Allerdings ist ein Schaltschlepper davor, ich kenne es auch, dass der 1. Gang schon zu schnell sein kann, er muss ja so auch schon Kupplung treten.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 27, 2023 8:30

Einen halben Gang langsamer fahren !
Presse soll immer gleich beschickt werden .
Presskanal ganz zudrehen , die Ballen schauen zu locker aus, sind es auch .
Welches Gerät soll dieses Ballengewirr aufnehmen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon 240236 » Mi Dez 27, 2023 8:39

Sturmwind42 hat geschrieben:Einen halben Gang langsamer fahren !
Presse soll immer gleich beschickt werden .
Presskanal ganz zudrehen , die Ballen schauen zu locker aus, sind es auch .
Welches Gerät soll dieses Ballengewirr aufnehmen ?
Dafür gab und gibt es immer noch den "dreizinkigen 2-Arm-Bagger" :lol:
240236
 
Beiträge: 9233
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 27, 2023 9:17

Das Video vom Mike zeigt doch schön, was ich auf Seite 1 hier als Kotzgrenze meinte.
Durch die zu hohe Geschwindigkeit wird zwar die Fläche am schnellsten gepresst.
Aber es kommen mehr und instabilere Ballen raus. Am Ende ist nichts gewonnen.
Einfach 2 Gangstufen langsamer fahren, die Presse richtig zu und schon flutscht es viel entspannter.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 27, 2023 10:54

240236 hat geschrieben:Dafür gab und gibt es immer noch den "dreizinkigen 2-Arm-Bagger" :lol:
AmDreizack wird es nicht fehlen ,aber am 2 Arm-Bagger schon !
langholzbauer hat geschrieben:Einfach 2 Gangstufen langsamer fahren, die Presse richtig zu und schon flutscht es viel entspannter.
2 ? ,dann steht er . Im Netzt gibt es viele Bilder wo ich mir denke , wie die wohl ihr Tagwerk fertig bringen ,so wenig lassen die in die Presse . Eine Presse darf man in normalen Verhältnissen schon ordentlich füttern, nur wenn man ständig anhalten muss , dann ist es zu viel .
Für ausserordentlich schöne Ballen, wie hier vom TE gefordert, würde ich max 50 % füttern . Und noch gaaanz wichtig ,die Schwaden müssen gleich mässig sein ,es muss immer gleich viel Material kommen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 27, 2023 11:18

langholzbauer hat geschrieben:Durch die zu hohe Geschwindigkeit wird zwar die Fläche am schnellsten gepresst.
Aber es kommen mehr und instabilere Ballen raus.


Das kommt ein bisschen auf den Hersteller der Presse an. Die Köla-Rivale brauchte wenig Futter, aber extrem gleichmäßig.
Die Welger vom Lohner (mehrere Modelle über die Jahre) muss wirklich kurz vor der Kotzgrenze bewegt werden, damit die Ballen gleichmäßig werden.

Die Claas im Video vom Mike kommt mit der Masse gar nicht zurecht.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon MikeW » Mi Dez 27, 2023 11:22

Hallo @Alle

vielen Dank für die Tipps und Meinungen. Alle ausnahmslos berechtigt und hilfreich und auch sinnvolle Kritik.
Ein paar davon haben wir in der Folgezeit selbst intuitiv beherzigt, einiges durch probieren verändert.

Ein Punkt ist sicher die Fahrgeschwindigkeit, wir haben nur Schaltschlepper (seh ich nicht als Nachteil) und leider haben alle keinen Kriechgang. Langsamer fahren geht quasi schlecht.
Fehlende Kriechgänge machen sich bei uns mit der Pflanzmaschine für die Gemüsejungpflanzen noch mehr bemerkbar.
Mit der kleinen Markant wird nicht so viel gemacht. Bei Heuballen, wenn mal kleine bestellt werden, legen wir die Schwade passend. Nur wenn doch mal erwas im Lohn gepreßt wird, müssen wir die Schwade nehmen wie sie sind. Geschwindigkeit geht nicht langsamer, nur der G125 fährt ein klein wenig langsamer, den hatten wir aber damals noch nicht. Der Presskanal ist gegenüber damals weiter zu gedreht.
Das absolut meißte Heu auf unseren Flächen pressen wir in RB mit einer JD592, die verträgt auch größere Schwaden vom 4,3 m Einkreiselschwader.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 27, 2023 12:36

038Magnum hat geschrieben:Die Welger vom Lohner (mehrere Modelle über die Jahre) muss wirklich kurz vor der Kotzgrenze bewegt werden, damit die Ballen gleichmäßig werden.
Ich weiss du wirst es mir nicht abnehmen, aber das stimmt so nicht ! Entscheidend ist die Gleichmässigkeit der Schwade , für die gleichmässige Länge der Ballen! Wenn im letzten Hub vor Auslösung ,viel Masse kommt wird der Ballen größer als das Mittel . Bei wenig oder gar nichts eben entsprechend kürzer ,usw ..
Ich habe zwei Stück (nacheinander) AP 530 von nagelneu nach Generalrevision gefahren, deshalb traue ich mir da doch ganz beruhigt mitreden .
Nix für Ungut ..

Die Claas im Video vom Mike kommt mit der Masse gar nicht zurecht.
Besten Gruß
Mir kommen die Schwade etwas seltsam vor , das geht ein Stück ganz gut, dann kommt wieder plötzlich ne Ecke mehr Masse ... und wieder und wieder .. Evtl war das Getreide gelegen ? Oder anders gesagt , aus irgendeinem Grund müssen wohl die Schwade unregelmässig sein . Oder weiss nicht wie ich mir das vorstellen soll, denn so gefüttert hab ich meine Pressen auch , wenn es grad "gebrannt" hat , und das hat es allermeistens (jedoch ohne das ständige Anhalten ) .
Allerdings längere und festere Ballen ! Zuhause immer mit Ablegeschurre ,wegen dem folgenden Ballenautomat (Anfangs Ladeschurre ) .

MikeW hat geschrieben:Hallo @Alle

Fehlende Kriechgänge machen sich bei uns mit der Pflanzmaschine für die Gemüsejungpflanzen noch mehr bemerkbar.
das wäre mir ein Rätsel wie das ohne Kriechgang funkt ... da sind ja manchmal 0,4 km/h schon zu viel! Nur über Kupplung stehen ?

Das absolut meißte Heu auf unseren Flächen pressen wir in RB mit einer JD592, die verträgt auch größere Schwaden vom 4,3 m Einkreiselschwader.
Also das sollte die Presse mit leichter Weile zu sich nehmen, ohne kotzen , würgen, Bauchweh oder Durchfall ! ! Da sollte auch ein Doppelschwad aus diesem Schwader möglich sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Alla gut » Mi Dez 27, 2023 13:51

Diese Schwaden im Video , die kleine Claas und dann der Kanal zudrehen .
Da kannst dann ständig Scherschrauben auswechseln .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon MikeW » Mi Dez 27, 2023 14:35

@Sturmwind

das Stroh hatten wir/ich damals nicht selbst geschwadet. Habs nur für jemanden gepreßt, weil er gefragt hatte. Am Ende war er zufrieden.
Gleichmäßigkeit der Schwade ist schon wichtig - unregelmäßiger Schwad = ungleiche Ballenlängen. ... das merk ich wenn wir selbst für die kleine Claas schwaden, da geht es dann deutlich besser zu pressen.

Gemüsepflanzen setzen ohne Kriechgang ... geht schon da haben wir uns arrangiert. Ein extra Schlepper wegen unserer 2,5 ha Gemüse (nur für die Direktvermarktung) macht keinen Sinn. Der G125 fährt im langsamsten Gang glaub um/etwas über 600 m/h (kanns im Früjahr dann mal genau nachsehen)
Der Valtra A104 ist da zu schnell, u.a. auch weil beim A die Upm im Standgas schon höher sind.

Für die RB schwaden wir mit dem 4,30 m Einkreisel von beiden Seiten auf einen Schwad ... das ist für die 592 auch bei langem Pferdeheu optimal, gleichmäßige RB ohne Slalom fahren. Vorher hatten wir mit nem 3,5 m Einkreisel nicht so gute Schwade um die Presse gleichmäßig zu füllen .

@Alla gut
Kanal ganz zudrehen mach ich nicht, ich denk wir haben mitlerweile einen ganz guten Kompromiss.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JulianL, Nordlicht73

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki