Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 6:20

"beste" Kleinballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

"beste" Kleinballenpresse

Beitragvon TorstenSE » So Dez 17, 2023 20:51

Hallo in die Runde,
ich suche eine Kleinballenpresse die so vierkantige Strohballen wie möglich produziert. Es geht mir absolut nicht um Durchsatz sondern wirklich nur um Exaktheit der Ballen.
Hintergrund:
Ich baue Häuser aus/mit Strohballen. Strohballen die an den Kanten "rund" sind bedürfen eine Menge Nacharbeit welche ich minimieren möchte.
Aktuell presse ich mit zwei (immer mal im Wechsel) Welger AP45 bin mit dem Ergebnis aber nicht wirklich zufrieden. Die Einstellungen sind alle ok und der Pressdruck ist auch eher im letzten Bereich (also fast max) eingestellt.
Würde mich freuen wenn jemand uU verschiedene Pressen wirklich kennt und eine Empfehlung abgeben kann. Hatte mit einer AP630 geliebäugelt aber würde gerne mal hören was die "Vielpresser" dazu sagen. Bin auf keine Marke festgenagelt.
Danke im Voraus.
Gruß
TorstenSE
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 16, 2023 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 21:09

Welger gilt ja als quasi Goldstandard bei Kleinballen. Was die Ballenform betrifft kann ich das nicht bestätigen, kenne allerdings die späteren "dreistelligen" Typen nicht wirklich.
Quasi alle anderen Fabrikate machen besser geformte Ballen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon langholzbauer » So Dez 17, 2023 23:23

Nahezu jede gut gewartete und richtig eingestellte HDPresse der letzten 40 Jahre kann schöne kantige Ballen machen, wenn sie richtig gefüttert wird!
Große volle Schwaden und eine Fahrgeschwindigkeit im Bereich von 70- 80% der maximalen Kotzgrenze sind da ein guter Wert.

Vor Jahren stand mal in einer renommierten ostdeutschen Bauernzeitung folgender Spruch zum Heu:

"Der Schwader formt den Ballen.
Die Presse fasst ihn nur zusammen."

Auch beim Stroh trägt schon der Drescherfahrer durch gleichmäßige und geradlinige ruhige Schwadablage einen wesentlichen Anteil zu schön gleichmäßigen Ballen bei.
Wenn hinter kleinen Dreschern oder wegen Feuchte geschwadet wird, dann hat der Schwaderfahrer darauf zu achten, daß der aufgenommene Schwad klumpenfrei im neuen landet.
Auch da zählt oft das passende Gefühl für das Material mehr, als nur maximale Flächenleistung bei hinterher sauberer Fläche. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon GeDe » Mo Dez 18, 2023 1:10

langholzbauer hat geschrieben:Große volle Schwaden und eine Fahrgeschwindigkeit im Bereich von 70- 80% der maximalen Kotzgrenze sind da ein guter Wert.
"Der Schwader formt den Ballen.
Die Presse fasst ihn nur zusammen."

So sieht's aus.
Mein Lu hat auch lieber volle, breite, kantige Schwade. "Lieber fahren wir etwas langsamer und der Kanal wird voll..."
Bei der Hd-Presse ist das nicht anderst: Wenn der Raffer so viel Material in den Kanal schiebt daß die ganze Breite voll ist, dann kommen da auch Ballen und keine Eier raus.
Allerdings muss auch vielen Schwaderfahrern mal erklärt werden wo die 540er Zapfwelle ist. Ich schwade bei 10 km/h mit etwa 400 U/min an der Zapfwelle. Vor allem im Heu ist jede Portion von jedem einzelnen Arm im Schwad sichtbar.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Mo Dez 18, 2023 9:06

Wenn aktuelle Typen(wg. hoher auslastung) gefragt sind, dann wird es eng-
JohnDeere hat eine, MF hat eine, evtl noch osteuropäische Fabrikate.
Bei älteren Pressen waren die John Deere Pressen bekannt dafür nicht an den Durchsatz der Welger rann zu kommen, dafür aber bedeutend eckigere Ballen( bei vergleichbaren Bedingungen)auszuspucken.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon countryman » Mo Dez 18, 2023 11:21

Unsere damalige Claas Markant konnte das auch, kam aber nie an die Bindesicherheit von Welger oder John Deere heran.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 18, 2023 19:07

countryman hat geschrieben:Unsere damalige Claas Markant konnte das auch, kam aber nie an die Bindesicherheit von Welger oder John Deere heran.


Jo die Bindesicherheit ist nicht die Beste aber ich kenne auch nur Claas und das mit kleinem Kanal 30cm mal 40 cm .
Von Markant 40 oder 41 .
Durchsatz ist auch bescheiden ,bei großen Schwaden gibt es da Probleme .
Schöne gleichförmige stabile Ballen macht die kleine Claas aber da gibt es nix zu meckern .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Flozi » Mo Dez 18, 2023 19:29

Hy
Evtl könnte man den Ballenkanal optimieren das die Ecken eckiger werden bzw die Flächen mehr nach innen neigen )_(
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon TorstenSE » Mo Dez 18, 2023 19:39

Moin,
danke schon mal für den bisherigen Input. Ich hab heute mal mit jemandem gesprochen der sich beruflich viel mit "Baustroh" beschäftigt und im Ergebnis wurden die Welger AP630 und John Deere 459 genannt.
Das ein guter Ballen von vielen Faktoren abhängig ist isi mir klar, jedoch muss ich hier vor Ort (Schweden) mit zT nicht optimalen Gegebenheiten das Optimum herausholen und da ist die Technik halt ein Faktor den ich beeinflussen kann.
Gibt es konkret zu den beiden og Typen Hinweise worauf zu achten ist, bzw bekannte Mängel? Wäre mein Fiat 680 DTH mit einer der Pressen "überfordert" (68PS)?
Danke
Gruß
Torsten
TorstenSE
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 16, 2023 16:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon countryman » Mo Dez 18, 2023 20:06

Der Trecker passt auf jeden Fall. Wie werden die Ballen geborgen?
Bei allen Pressen ist der Verschleiß im Kanal bzw. sind die Kolbenführungen kritisch. Man kann (und muss) das Messer und die Führungen einstellen, aber wenn die Laufbahnen nicht mehr ausreichend gerade sind wird's teuer. Knoter und Antriebsteile sind auch noch einen Blick wert - Knoterwellen eingelaufen, Ketten und Ritzel verschlissen,...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Ger_hil » Di Dez 19, 2023 9:53

Um schön eckige Ballen zu bekommen sollte man auch auf eine Ballenschleuder verzichten...die "zerrupft" den Ballen aussen schon etwas...
Daraus resulieren natürlich schwierigkeiten bei der Bergung, man braucht also nen Sammelwagen oder ähnliches.

Zur Zuverlässigkeit: mein Nachbar macht im Jahr ca. 5000 Ballen mit einer Claas Markant 50(oder 51), hat eigentlich keine Probleme mit offenen Ballen, solange man regelmäßig mal am Knoter nachschaut, ob sich irgendwo Fadenreste sammeln. Wenn mal ein Ballen offen ist, dann meist an dem Knoten, wo eine neue Rolle Bindfaden angebunden wurde, aber dafür kann die Presse ja nix ;)
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Marian » Di Dez 19, 2023 17:47

Meine Ferguson 132 schluckt nicht ganz so viel wie eine vergleichbare Welger. Passt aber zu den vorhandenen PS und macht richtige Legos.
Die Ballen sind um Welten schöner als die jeder Welger die ich bisher gesehen habe.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4220
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Justice » Di Dez 19, 2023 19:29

Schon mal probiert die Ballen nachzuschneiden. Mit einer Schafen und schnellen Bandsäge evtl. Oder mit einer Kreissäge mit hss Blatt.
Oder mal probiert die Ballen durch eine art Matritze drücken und Nachkallibrieren.?
Gibt es evtl. einen natürlichen Klebstoff den man vor einer Nachbearbeitung zugibt? Natürlich nur am Rand.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Cheffe » Mi Dez 20, 2023 6:02

unsere Welger 530 läuft super aber eine kantige Ballenform ist nicht ihre Stärke
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "beste" Kleinballenpresse

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 20, 2023 6:50

Hallo!
Für mich ist eine Kleinballen-Presse ein High-Tech-Gerät! Hatte schon Lohner am Feld da gingen 25% der Ballen wieder auf, bzw. vom Wagen runter werfen hiehlten sie nicht aus. Hätte ich heute die Entscheidung,wäre es die Schiene die ich zur Heubergung fahren würde. Mein Haus würde ich auch so bauen, Isolierung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki