Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:51

Bester Frontladerbulldog

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rigitrac » Fr Jan 19, 2007 18:22

Mein Tip natürlich

120 PS Rigitrac , einziger Schlepper dieser Leistungsklasse wo der Frontlader achsgeführt ist wie bei einem richtigen Radlader. Stabiler Rahmen mit Vierradlenkung. Optimale Gewichtsverteilung sogar bei schweren Lasten kein Heckgewicht erforderlich.

Gruss Manuel
Rigitrac
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2006 17:27
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 19, 2007 20:20

Hallo.

ich arbeite immer mit nem 309LSA zum Füttern (mit Greifschaufel und Schnellkuppler am Mischwagen). bin mit dem Fendt sehr zufrieden. Das Füttern geht recht schell und bin auch Wendig.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 19, 2007 20:26

danke für den tip.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » So Jan 21, 2007 0:06

JD 1950 mit frontlader , super maschine

oder einen der serie 5020 mit TLSII gefederter vorderachse
der wenderadius ist extrem klein
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » So Jan 21, 2007 15:34

Renault TS 77.14 mit Fl, topwendig da 4-Zylinder und sehr gemütlich zu fahren
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xerion Saddle Truck » So Jan 21, 2007 17:26

Bin eigentlich kein Fendtfahrer oder Fan, aber ich hab nur gutes über den GT zu berichten. Der hat ja das ganze Gewicht hinten und kommt da nicht so schnell hoch. Nach vorne hat man dann auch noch eine prima freisicht.
Benutzeravatar
Xerion Saddle Truck
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Jan 13, 2007 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon XAVER-liebhaber » So Jan 21, 2007 18:17

Wir haben einen Fendt 312 LSA, mit einen Stoll F30. Der Frontlader ist echt spitze! Aber der Schlepper is hald ned recht wendig. Aber ich denk das der Frontlader as wichtigste is! Und da Stoll is echt gut!
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » So Jan 21, 2007 20:41

IHC 956 DRIVER hat geschrieben:Hallo meiner meinung nach liegt die hubhöhe und hubkraft fast alles am frondtlader und nicht am schlepper der mus nur stabil genug sein!


Da hast Du genau recht. Hubkraft und Hubhöhe liegt fast einzig und allein nur am Frontlader. Hierauf hat der Trecker keinen wesentlichen Einfluß.

Bezüglich des Schleppers:
Eine Turbokupplung bei Frontladerarbeiten ist eine echt feine Sache. bietet soweit ich weiß aber nur Fendt und früher mal die Erfinder der Turbokupplung Schlüter.
Auch Wendeschaltung und Lastschaltung bzw. stufenloses Getriebe ist bei Fronladerarbeiten eine runde Sache.
Als letztes sollte noch eine Gute sicht möglich sein. Ein Grund dafür warum der fendt Gt ein beliebter Frontladerschlepper ist.

Letztendlich würde ich mir einfach mal für ein paar Tage einen Vorführschlepper holen und die ganze Sache testen. Aber achte darauf, das Frontlader und Schlepper jeweils die gleiche größe haben.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » So Jan 21, 2007 21:29

@ maddin

nur mit den vorführern is des so a sache, da haben die wenigsten nen frontlader dran. und der schlepper nimmt nen großen teil an der hubhöhe. hab bei unserem claas mindestens 30 cm (geschätz) mehr hubhöhe mit dem gleichen fl ( stoll f51) als mit dem mf, da am claas um die besagten 30 cm höher angebaut wieder.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Jan 21, 2007 21:57

Jo die GTA sind schon feine FL-Schlepper aber die haben echte Nachteile.

Kein Wendegetriebe, no Turbokupplung und die GHA / Xylon lassen sich sehr schlecht auf engen Raum fahren der Wendekreis ist einfach zu hoch.Dazu noch ein anfälliges Getriebe.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Mo Jan 22, 2007 12:54

Meines Wissens hat Porsche die Turbokupplung entwickelt.
Ein Fendt ist normalerweise geeignet für Frontladerarbeiten, zumal die Marktoberdorfer die passenden Frontlader mit anbieten und geeignete Vorderachsen dafür verwenden.
Was die Konkurrenz zu bieten hat weiß ich leider auch nicht.
Ein Radlader ist allerdings einem Frontlader vorzuziehen.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Jan 22, 2007 17:44

Wenn Wendigkeit keine Rolle spielt :arrow: Fendt Xylon

Für alles andere :arrow: New Holland TSA mit FastSteer und SuperSteer 8)
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jan 22, 2007 18:08

Ich hatte mal eine Bild gesehen mit einer Challenger-Raupe und einem Frontlader, das ist der beste!

Wendig, kann fast auf der Stelle wenden und Power ohne Ende!

(Ironie, zu einer eigentlich nicht beanwortbaren Frage)
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Mo Jan 22, 2007 18:12

Ich habe einen John Deere 1020 der wegen seiner Wendichkeit zum endmisten der Ställen eingesetzt wird,ansonsten ist er ein Pflegeschlepper.

Für schwere Arbeiten setze ich meinen IHC 644 ein er ist mit einen Danchief Industrielader ausgerüstet und hebt problemlos 2T das findet die Vorderachse aber nicht lustig..der 644 hat ein sehr hoes eigengewicht (4,2t) und ist absolut zuferläsig!

Das die beiden Schlepper die besten sind behaupte ich aber nicht,sie sind gut keine Frage aber wen ich mit den John Deere 6420 von meinen ´Kumpel und einen AlöQuicke fahre ist das doch um Welten komfortabler und wegen den Power Quad Getriebe endfält das schalten und kuppeln auch ,was auf dauer ein groser Vorteil ist!

Aber da ich ein Hebel,Sound und alter trecker Fitischist bin macht mir das 8 stündige Ballenladen mit meinen 644 garnichts aus :D

Grus :-)
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki