Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:52

Bester Frontladerbulldog

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Jan 22, 2007 22:03

Die Aussage stimmt, dass Fendt gleich den passenden Frontlader mit anbietet! Mir persönlich gefallen die original Fendt Frontlader nicht, da durch die schmale Schwinge die Anbaugeräte schlecht einsehbar sind und beim anbauen muss man sehr sauber einfädeln. Um beim Einfädeln nichts zu beschädigen, ist ein Flacheisen neben der Motorhaube, was später die Wartung evtl erschwert! (Also bei den Vario's ist es so), Bei den Vario-Modellen, die noch die Fronthydraulik gerade nach oben klappen (nicht zur Mitte hin schräg) muss man zum anbau des fendt-Frontladers immer die Fronthydraulik absenken, welche dazu meist erst mal entsperrt werden muss!

Ich kann am Fendt den Trima/Quicke/Alö (Fast identisch) Frontlader empfehlen, hat eine breitere Schwinge, ist sehr leicht anzubauen und ist sehr übersichtlich!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Feb 01, 2007 19:51

Wenn man genügend Platz hat:
Bild
Quelle: http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... ry&id=6964

Oder der hier, hinten angebaut braucht man keine Heckgewicht, der Doppstadt ist vorne schwer genug.
http://212.185.119.34/download/prospekt ... 160-S1.pdf
http://212.185.119.34/download/prospekt ... 160-S2.pdf
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Do Feb 01, 2007 20:36

Bitte nicht lachen, aber ich finde den Fiatagri 70-90dt mit Frost Industrie Frontlader am besten ( also mein Schlepper). Der zieht alles und die Schüppe fast ziemlich viel. Ich schätze 3-4 m². Weiß es aber nicht genau.


Grüße von

Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Do Feb 01, 2007 22:54

Also ich finde die agrotrons net schelcht viel übersicht ne und dann den passenden stoll frontlader das is schon in ordnung.
mbg agrotron 100
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Fr Feb 02, 2007 2:08

Also ich mag gerade die schmale Schwinge beim Fendt Frontlader, und die im Vergleich zu anderen schön niedriege Anbauhöhe.
Zudem sind die sehr stabil und schwer gebaut und haben eine sehr gute mechanische Parallelführung. Mein Voting: Fendt mit Fendt-Frontlader und Wendegetriebe wie zB 309 (ohne bezeichnung)

Über einen Stoll HDP 15 oder wie auch immer kann ich von der Qualitätsanmutung her im Vergleich nur lachen.

Habe selbst jahrelang Fiat 70-90DT mit Stoll Frontlader gefahren. Reißen tut der schon aber es gibt zwei entscheidende Schwachstellen beim Fiat: 1. Keine Synchonisierten Gruppen, macht Probl beim vorw/rückw wechsel und 2. und viel bedeutsamer: Die ohnehin schon viel zu schwache Kupplung wird durch Frontladerarbeiten noch merh belastet.
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Fr Feb 02, 2007 12:26

Onkel-Helgi hat geschrieben:Also ich mag gerade die schmale Schwinge beim Fendt Frontlader, und die im Vergleich zu anderen schön niedriege Anbauhöhe.
Zudem sind die sehr stabil und schwer gebaut und haben eine sehr gute mechanische Parallelführung. Mein Voting: Fendt mit Fendt-Frontlader und Wendegetriebe wie zB 309 (ohne bezeichnung)

Über einen Stoll HDP 15 oder wie auch immer kann ich von der Qualitätsanmutung her im Vergleich nur lachen.

Habe selbst jahrelang Fiat 70-90DT mit Stoll Frontlader gefahren. Reißen tut der schon aber es gibt zwei entscheidende Schwachstellen beim Fiat: 1. Keine Synchonisierten Gruppen, macht Probl beim vorw/rückw wechsel und 2. und viel bedeutsamer: Die ohnehin schon viel zu schwache Kupplung wird durch Frontladerarbeiten noch merh belastet.


Frage: Was war deiner für ein Baujahr??
Meiner hat synchonisierte Gruppen.
Das Getriebe ist schwerfällig, da hast du recht. Und durch die Abreiskupplung verliert er oft Öl und im Winter springt er schlecht an ( eben Italiener, die bauen Schlepper für ihr Klima).
Aber sonst bin ich mit zufrieden. Fürn Fiat gar nicht so schlecht. :wink:

Grüße von

Doftbauer
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Topliner 4075 » Mo Feb 12, 2007 20:34

Beim Fendt Xylon hat man die beste übersicht!! Ist aber halt ned so wendig!!
Benutzeravatar
Topliner 4075
 
Beiträge: 234
Registriert: Sa Dez 23, 2006 21:03
Wohnort: Heroldstatt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Mo Feb 12, 2007 20:50

Also meine Meinung ist aus Erfahrung ein Fendt GTA ist
der beste Frontladertraktor. Wird ja leider nicht mehr gebaut
und die letzten waren glaub auch reichlich teuer.
Dateianhänge
11-04-06_1804.jpg
11-04-06_1804.jpg (40.53 KiB) 4182-mal betrachtet
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Datamax » Mo Feb 12, 2007 21:16

Servus
des mit dem Fendt GT ist gar nicht so falsch. Achsgeführter Frontlader, ordentliche Standsicherheit durch das Getriebe und den Motor im Heck und nicht zuletzt die einwandfreie Übersicht auf die Schwinge und die Werkzeuge. Aber des Schaltgetriebe und die Ölpumpe sprechen gegen diesen Schlepper und vom motor her, könnte jedenfalls beim 380er mehr kommen. Als Frontlader kann man nur Alö empfehlen.
Gruß Datamax
Datamax
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 14, 2005 20:29
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Mär 15, 2007 17:29

Da ist der beste!
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... 8ce0a8c746
Kommentar von Henrik 17
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt-majo » Sa Mär 17, 2007 9:11

wir ham nen fendt favorit 612 ls,
als frontlader reicht der hin,der drückt und drückt und drückt bis der frontlader bricht,
bei uns ist er schon angebrochen,scheiß frost frontlader
fendt-majo
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 14, 2006 16:56
Wohnort: Cl.-Zellerfeld(Oberharz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackergaul ...faul » Sa Jul 14, 2007 20:17

Hallo,

besser keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Entscheident ist die länge der Schwinge, die Hubkraft usw.
Hallo liebe Berufskolegen,
wenn die Bauern nicht bald besser zusammenhalten und mehr Verantwortung für das System übernehmen .......
ackergaul ...faul
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 10, 2007 0:47
Wohnort: Siebenberge
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario413 » Sa Jul 14, 2007 20:39

Also ich habe mit der Kombination Agroplus 85 mit Stoll Robust F 15 HD sehr gute Erfahrungen gemacht.

Unser hat das einfache 20/20 Getriebe. Durch die vielen kleinen Gänge ist ein Schleifen lassen der Kupplung nicht nötig, wodurch dessen Verschleiß logischerweise auch nicht so hoch ist.

Das einzige, was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt, ist, dass der Kreuzschalthebel nur für die Schwingenbetätigung über eine Schwimmstellung verfügt und dass der Hebel zum Reversieren rechts angeordnet ist.

Aber der Schlepper ist wendig wie sonst was und ist auch nicht zu schwer. Reißen tut der auch genug.
Benutzeravatar
Vario413
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jun 20, 2007 20:28
Wohnort: Wesermarsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhn » Mo Jul 16, 2007 11:40

Servus Ihr,

ich muss dem Kollegen mit dem Rigi Trac zustimmen.
Beim Rigi trac ist der Rahmen sehr stabil und schon von grundauf dafür ausgelegt. auch ist der Hundegang, die Vorder und Hinterradlenkung und die reine Vorderradlenkung zum rangieren an engen Stellen, gerade mit dem Frontlader oft ein Probelem, von grundauf vorhanden.

Die Schlepper gibts mit 80 und über 100 PS.

Allerdings Preislich warscheinlich keine leichte Kost.

Dafür eine Maschine ohne Kompromisse!!

Grüße Johannes :P
--Nothing runs like a Deere-- ;)
( Alle Tippfehler stehen unter Copyright!)
Kuhn
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mär 25, 2007 10:46
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 10, 2007 10:45

:D Mein GüldnerG45S mit Frontlader :D

Bild
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki