Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:58

Beton selber herstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beton selber herstellen

Beitragvon Mathea » So Feb 27, 2011 17:27

Hallo,
ich will eine Halle bauen mit den Maßen 40x14 m, drei Seiten geschlossen.
Habe alles zusammen wie Genehmigung, Statik, Zeichnungen....
Ich will das Streifenfundament (110m, 60x60cm) mit 40m3 selbst gießen.
Nach der Zeichnung soll da Beton C20/25 rein.
Frage :
Darf ich den überhaupt selbst anmischen?
Wie lange dauert sowas mit einem Anbaumischer am Schlepper?
Was für ein Mischverhältnis von Kies,Zement und Wasser muß ich ansetzen?
Würde mich über ordentliche Antworten freuen!
MfG
Mathea
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon plattenmann » So Feb 27, 2011 17:38

Wenn Du den Beton selber anmachst bekommst Du keinen Beton nach DIN 1045. Was aber bei einem Fundament meiner Meinung nach egal ist. Um ungefähr einen C 20/25 zu bekommen würde ich 230 bis 260 kg Zement je m3 Beton zu mischen.

Die Mischzeit hängt von deinem Mischgerät ab!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Mathea » So Feb 27, 2011 17:47

Heißt das, ich muß 750 kg Kies und 250 kg Zement mischen oder 1000 kg Kies und 250 kg Zement?
Mathea
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon plattenmann » So Feb 27, 2011 17:51

Mathea hat geschrieben:Heißt das, ich muß 750 kg Kies und 250 kg Zement mischen oder 1000 kg Kies und 250 kg Zement?



Nein, um 1 m³ Beton zu bekommen benötigst Du Mengenanteile 300 kg Zement, 180 l Wasser sowie 1890 kg Betonkies. (0-32)!
Beton hat eine Rohdichte von 2,4!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon micrometer » So Feb 27, 2011 18:06

... ob Du mit selbermischen wirklich billiger kommst glaub ich mal net. Laß Dir von der Mischanlage ein Angebot machen u. nimm am besten WU-Beton. Der zieht kein Wasser, bei Fundamenten immer besser als normaler Beton. Wenn der Fahrmischer ranfahren kann ist das ein Kinderspiel, bissel rütteln , fertisch. Wenn ich mir die Sauerei überlege den Zement in den Mischer zu schaufeln oder schütten, nee. 40qm musste auch erst im Fundament haben, da werden die Arme lang.

micrometer
Die Summe der Probleme ist immer konstant.
micrometer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Jun 26, 2007 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Mathea » So Feb 27, 2011 18:07

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!
Jetzt habe ich mal eine Richtung!!!!
Mathea
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Malte » So Feb 27, 2011 18:36

Für Fundamente ist heutzutage WU-Beton fast schon Satz, genauso wie eine anständige Bewehrung. Nix mehr mit zwei 12ern oben und unten. Außerdem hat fahrgemischter Transportbeton noch Füllstoffe drin wie z.B. Flugasche, um die Bildung von Luftporen zu minimieren, den Verbrauch an Zement zu optimieren und das Anmachwasser zu binden. Selbst bekommt man diese Qualität nie hergestellt.
Hab ich jedenfalls als Betonbauer in 25 Jahren nie geschafft.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon plattenmann » So Feb 27, 2011 18:45

Wir reden hier von einem einfachen Fundament und nicht von einer Autobahnbrücke oder so!
Natürlich soll Bewehrung nach Plan in sein Fundament aber wenn er selber mischen will, warum nicht? Er ist auf jeden Fall nicht der erste der das macht.
Und der Preisunterschied ist ca. 30% zum Profibeton. Des weiteren spielt ja der Transportpreis auch eine Rolle.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Honk81 » So Feb 27, 2011 18:54

Hier werden auch Häuser auf selbsgemischte Fundamente gesetzt und die stehen noch alle und wenn ich an den 'Profi'-Beton denke der hier in alten Gebäuden sitzt, das is mehr Sand als Beton und auch die Dinger stehen noch.
Lange Arme kriegt man auch nicht, Mischer hinterm Schlepper, ein FL zum befüllen (kleine Erdschaufel Kat 3 oder max. 1m breit) und ein Radlader mit großer Schaufel ders dann direkt zum Ort des Geschehens bringt. Mit n paar Mann und bisschen Maschineneinsatz also kein Problem, ob das dann noch günstiger ist als alles direkt im Mischer fertig kommen zu lassen weiß ich nicht.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Malte » So Feb 27, 2011 19:07

plattenmann hat geschrieben:Wir reden hier von einem einfachen Fundament und nicht von einer Autobahnbrücke oder so!
Natürlich soll Bewehrung nach Plan in sein Fundament aber wenn er selber mischen will, warum nicht? Er ist auf jeden Fall nicht der erste der das macht.
Und der Preisunterschied ist ca. 30% zum Profibeton. Des weiteren spielt ja der Transportpreis auch eine Rolle.


Dann würde ich mir die Statik aber nochmal genau reinziehen. Da ist nicht nur die Bewehrung ausgezogen, sondern auch die Betonqualität angegeben. Der Ausführende hat für die Einhaltung der DIN 1045 zu sorgen.
Als Privatmann kann man seine Halle von mir aus auch auf Siedlerbeton stellen. Wäre auch nicht das erste Mal.

Der Beton von Autobahnbrücken ist sowieso eine ganz andere Liga.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon plattenmann » So Feb 27, 2011 19:13

Malte hat geschrieben:
plattenmann hat geschrieben:Wir reden hier von einem einfachen Fundament und nicht von einer Autobahnbrücke oder so!
Natürlich soll Bewehrung nach Plan in sein Fundament aber wenn er selber mischen will, warum nicht? Er ist auf jeden Fall nicht der erste der das macht.
Und der Preisunterschied ist ca. 30% zum Profibeton. Des weiteren spielt ja der Transportpreis auch eine Rolle.


Dann würde ich mir die Statik aber nochmal genau reinziehen. Da ist nicht nur die Bewehrung ausgezogen, sondern auch die Betonqualität angegeben. Der Ausführende hat für die Einhaltung der DIN 1045 zu sorgen.

Der Beton von Autobahnbrücken ist sowieso eine ganz andere Liga.



Eben das ist eine ganz andere Liga!

Ich führe seit Jahren ÜK2 Baustellen und behaupte trotzdem das für ein "normales" Fundament wie beschrieben, ein selbst gemischter Beton ausreicht!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Malte » So Feb 27, 2011 19:34

Klar, wenn man die Gewährleistung selber übernimmt...
Mich haben als selbstständiger Bauunternehmer die Prüfstatiker schon bei Punktfundamenten für eine einfache Bretterwand als Schallschutz verarscht. Wusste nicht, dass das gleichzeitig eine Panzersperre sein sollte.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Merlin82 » So Feb 27, 2011 21:23

40m3 selbst anmischen :?: :?: :?: :roll: :roll: :roll: :lol:

Da würde mir aber was fehlen :!:

Das heißt ca. 100 TONNEN per Schaufel und Hand in den Mischer.

Wie lange soll das dauern (1/2 Jahr?)

Lass dir das Zeug per LKW und Mischbirne anliefern sonst machst du dich tot. Preislich wirst du bei den Mengen nicht großartig besser kommen wenn du Zeit, Maßerial, Strom, Wasser, evtl. Diesel usw. rechnest. Denk dran, die 100 Tonnen Kies und Zement müssen auch herangeschafft werden (Transportkosten beachten).

Weiterer Vorteil bei Fertigbeton:

Dein Fundament besteht aus "einem Guss" und nicht aus 1000 mehr oder wenig gleichmäßig angemischten, verreckten, angestückelten Häufchen. :klug:

Also wenn das nicht dein Lebenswerk werden soll, lass dir das Zeug bringen. :wink:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon TomDeeh » So Feb 27, 2011 21:44

Hi ,

das kommt wirklich drauf an wo man wohnt, ich hab das Schotterwerk 3km von mir.Dafür das nächste Betonwerk 20km.Beton kann man ja auch preiswert einkaufen , man muß es ja nicht sachweise vom Obi rauskarren.Und mit einem Schleppermischer und 2 Frontladern und ein paar Kumpels bringt man schon was zusammen.

Nachdem aber langsam die Ökofaschisten und Kontrolltaliban überhand nehmen , würde ich wahrscheinlich auch den Fertigbeton bestellen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2612
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beton selber herstellen

Beitragvon Domestos253 » So Feb 27, 2011 22:38

Was soll am Selbermischen das Problem sein.
Man braucht nur das Richtige Gerät. Mit nem 1000Liter Mischer am Traktor gar kein Problem.
bei Nem Tonnen Preis con 9€ pro Tonne 0-32 Betonierkies und 2,49€ bei Sackware für Zement da rentiert es schon es selbst zu mischen.
Besonders kommen beim Transportbeton noch Transport und wenn man mit Band ablädt noch mehr dazu.
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bulldog-Fahrer, Google Adsense [Bot], tyr, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki