Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:21

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 30 von 31 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Di Feb 08, 2022 11:44

Gerade waren wir mit meinem Suda unterwegs. Fährt ganz normal das Teil.
Ich brauche ja auch ein Auto zum fahren. Der Corsa ist mir bisschen klein.
Der Suda ist da schon bisschen größer, und fährt ja auch.

Ich fahre ja vorsichtig und reize die Höchstgeschwindigkeit meiner Autos nicht aus.

Das sollten vielleicht andere auch machen, dann würde auch nicht so viel passieren!
Was machen da paar Minuten aus bei gepflegter Fahrweise? Ich habe die Zeit!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Isarland » Di Feb 08, 2022 13:47

Tinyburli hat geschrieben:
Ich fahre ja vorsichtig und reize die Höchstgeschwindigkeit meiner Autos nicht aus.


Ist bekannt..."alter Mann mit Hut" und mit 56 km/h auf der Straße unterwegs, über die "sieben Felder" schauend.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon HL1937 » Di Feb 08, 2022 14:51

Tinyburli hat geschrieben:
Ich fahre ja vorsichtig und reize die Höchstgeschwindigkeit meiner Autos nicht aus.



Und solche verstopfen dann die Autobahn mit ihrer Schlafwandelei links und in der Mitte.
Wer nicht schnell fahren will und nicht kann, soll von der Autobahn verschwinden.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Isarland » Di Feb 08, 2022 15:41

HL1937 hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:



Wer nicht schnell fahren will und nicht kann, soll von der Autobahn verschwinden.

Glaubst du, dass sich der Burli auf die Autobahn traut ?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Di Feb 08, 2022 16:49

Raserei ist gefährlich und verbrennt unnötig Energie!

Ich bin für Höchstgeschwindigkeit 100 auf allen Straßen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 08, 2022 17:58

...und ich bin für die Ausnutzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten auf allen freien Straßen außerhalb der Ortschaften.
Wenn PKW's auf Landstraßen LKW's und teilweise sogar Traktoren ausbremsen entstehen weiter hinten im Stau so manche gefährliche Situationen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Feb 12, 2022 2:11

Die Opel haben Ihre Preise angehoben: Bei Meinauto.de ca. 1000,- teurerals vor dem!

Dann ist ja auch gleich ein Monat um, dass ich den Corsa zugelassen habe.

Der Glaubrecht hat mir Brief geschrieben, ich soll dem unterschreiben, dass bei der langen Lieferzeit es passieren könnte, dass im Fördertopf nicht mehr genug Geld für die vollen 6000,- Förderprämien sein könnte.

Von daher wird das jetzt immer teurer sich ein Elektroauto zu kaufen.

Mal schaun, was die neue Regierung dann jetzt plant. Ab 2023 solls ja nicht mehr die ganzen 6000,- geben.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 12, 2022 3:31

Moin,

in China haben sie sämtliche Subventionen für Batterie-Autos abgeschafft.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Di Feb 15, 2022 0:44

Habe das mal wieder bei WKDA probiert.
Momentan wäre ich bei so ungefähr meinem Einstandskurs beim Corsa.

Vielleicht sollte ich doch die 6000 km für einen Export nach Dänemark drauffahren?

Und bisschen Opel fahren. Aber jetzt im Winter schone ich den. Und Winterreifen habe ich ja auch keine für.

Also, wenn Ihr Euch dafür bewerben wolltet, ich würde da mindestens 23000,-€ sehen wollen!

Und das einschließlich der Mehrwertsteuer fürs Finanzamt!

... Jetzt liegen die Gebote bei 21700,-

Aber habe noch Bedenkzeit bis mitte Juli.

Finanzamt schreibt, bei den Autos im Privatvermögen erhöht der BAFA- Zuschuss den Gewinn nicht!

Der Habeck will die Mindesthaltedauer auf ein Jahr erhöhen, naja, geht auch noch. Bei Ebay- Kleinanzeigen verlagt einer für seinen Suda 8300,-€. Vielleicht senke ich meinen Preis auch.

Muß dann mal wieder mal beim Glaubrecht anrufen, obs was Neues gibt von meinem Enyaq.

In der KW 10 ist der dann eingeplant zur Produktion. So langsam entwickelt sich das dann.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Fr Mär 04, 2022 23:06

Wir haben Krieg in der Ukraine. Russland hat die Ukraine überfallen und will sie sich einverleiben.
Sanktionen sollen den Krieg helfen zu beenden.
Treibstoffkosten sind hochgeschnellt, Heizöl kostet 1,40 € der Liter.
Strom wird auch teurer und teurer.
Skoda und VW haben Schwierigkeiten, Bauteile aus der Ukraine zu bekommen!
Dann werden sich die Enyaqs weiter verzögern!

Das Finanzamt sagt mir jetzt, ich muß den E- Up zu mindestens 10 % geschäftlich genutzt haben, um die Vorsteuer beanspruchen zu können! Mache ich dann jetzt so. Aus dem Fahrtenbuch sollten die 10 % ersichtlich sein. Natürlich muß ich dann den Privatanteil auch versteuern.

Der Suda ist privat, da er in 2020 nur einen Tag genutzt wurde.
Da muß ich dann die Vorsteuer wieder zurückzahlen. Hat mir der Herr vom Finanzamt im letzten Jahr nicht richtig gesagt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Mär 12, 2022 4:46

Ja, den zweiten Suda habe ich dann ja auch verkauft. Wie geht da die Rechnung?

So ganz sicher bin ich mir mit der Steuer nicht. Aber grundsätzlich sollte das am besten geschäftlich mit der Umsatzsteuer am besten sein! Man bekommt ja die Vorsteuer auf den hohen Preis ohne die 6000,- BAFA ausbezahlt. Beim Verkauf wird dann die Umsatzsteuer auf den niedereren Preis ohne die BAFA fällig. Man hat also einen Vorteil von 19 % aus 6000,-, also so 1100,-.

Allerdings muß man dann das Auto im Betriebsvermögen haben und den Privatanteil versteuern. Beim Elektroauto sinds aber nur 1/4 % anstatt des Einen % beim Verbrenner. Ja, da weiß ich nicht so genau, wie man das dann rechnet, denke aber insgesamt sollte das doch vorteilhafter sein, es so zu machen.

Also da fallen dann 1/4 % vom Listenpreis (19000,-) = 50,- x 7 Monate = 350,- an, die versteuert werden müssen (20%) = 70,- an. Also sollte das dann vielleicht nur 1000,- sein, die dann der Vorteil wäre. Aber auch nicht schlecht!

Und ich habe ja auch nicht ganz die 15200,- gezahlt, die der Spießl momentan für den Suda verlangt. Nein insgesamt war das schon ganz erfolgreich, den Suda zu fahren.

Ich überlege, das vielleich nochmal zu wiederholen. Mal schaun.

Allerdings, der Spießl schreibt mir, er kann sich vor lauter Anfragen nicht mehr retten, wäre fraglich, ob ich noch ein Auto kriegen kann!

Jetzt habe ich mir überlegt, wenn man das genau anschaut, war die Nutzung vom ersten Suda auch so 20 % geschäftlich gewesen an dem einen Tag, den ich den in 2020 gefahren bin. Und das ist ja auch viel vorteilhafter für mich. Vielleicht hat der Spießl erbarmen mit mir, und gibt mir noch einen dritten von den vorzüglichen Sudas.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Di Mär 15, 2022 8:56

Und wie der Professor Fichtner auch sagt, sind EFuels nicht die Lösung unserer Mobilität:



Nein Elektroautos sind die Zukunft, sonst nichts, kein Wasserstoff, kein Efuel.
Und mit der Förderung rechnet es sich momentan ja auch ganz besonders.

Und aus diesen Gründen heraus habe ich jetzt auch den Dritten Suda in Auftrag gegeben.
Transport ist bisschen teurer beim Gia, dem polnischen Transporteur. Aber zahle keine 400,- für die 400 km von Auetal zu mir. Sprit ist ja auch ganz stark gestiegen.

Mal schaun, wie lange es dauert, den Suda bei mir zu haben.

Ach der Finanzamtsmensch sagt, ich kann das leider nicht umsatzsteuerlich machen. Der E- Up und der zweite Suda geht umsatzsteuerlich geschäftlich. Alle 3 Fahrzeuge sind aber einkommensteuerlich im Privatvermögen. Die Einkünfte fallen unter Liebhaberei! Brauche ich nicht angeben!
Das Fahrtenbuch läßt sich nicht nachtragen! Da muß ich dann ganz genau mein Fahrtenbuch führen vom Corsa, dass ich den geschäftlich kriege!

Ich will das aber doch probieren, denn nach meiner Meinung ist das bei mir keine Liebhaberei!

Sehr geehrter Herr Finanzamt,

ich habe noch einmal über unser gestriges Telefongespräch nachgedacht: Sie sagen, der Suda wäre Liebhaberei, die 4,- täglich wären nicht rentabel. Ich sehe das anders:

Bei 4,- täglich kommen im Jahr 1400,- zusammen. Zusätzlich kommt noch die THG- Prämie von 300,- dazu. Insgesamt dann ca. 1700,- im Jahr.

Abzüglich der BAFA- Prämie hat mich das Auto 10 000,- gekostet. Es ist also in weniger als 6 Jahren amortisiert.

Ich habe Ihnen zwar gesagt, mein Nachbar würde eventuell nächstes Jahr in Rente gehen, aber aufgrund der momentanen politischen Lage und der aktuell stark verteuerten Kraftstoffpreise sehe ich da starkes Entwicklungspotential dann mit einem anderen, der mit mir sparen will.

Anbei faxe ich auch den Vertrag mit meinem Nachbarn. Vielleicht kann ich das doch wie von mir geplant umsatzsteuerlich auch mit diesem ersten Suda machen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Fr Mär 18, 2022 5:57

22389,- täte ich jetzt für den Opel Corsa von Wir Kaufen Dein Auto bekommen! Sind aber noch 4 Monate, dass das halbe Jahr um ist.

Nächste Woche kriege ich meinen dritten Suda vom Spießl.

Die Frau Bückmann sagt mir, Ende Mai kommen neue Sudas an mit Airbag und bisschen teurer. Die sind dann ohne Kofferraum, die Hatchback- Ausführung!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 18, 2022 6:37

Moin,

Tinyburli hat geschrieben:
Frau Bückmann ...



Oh, oh.

Die Amerikaner nennen es 'doggy-style'.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Fr Mär 18, 2022 6:40

Olli, so heißt die Frau beim Spießl im Büro halt. Weiß nicht, was Du willst.

Die WKDA schreiben mir:
Das aktuelle Höchstgebot für deinen Opel:
23.463 €*

Werde aber dann in 4 Monaten an einen Käufer für 23 500,- verkaufen. Den Preis, den ich mir so ausgedacht habe.

Bin gespannt, was das Finanzamt mir schreibt, ob die das bei mir als Liebhaberei einstufen oder nicht.

Der Interessent will das schon auch mit Umsatzsteuer haben. Und ich habe ja auch umsatzsteuerliche Landwirtschaft, PV und auch PV- Modulverkauf!

Der Modulverkauf geht die letzten Tage ganz hervorragend gut. Kommt fast jeden Tag einer und kauft paar Module! Einen falschen Hunderter hatte ich schon dabei!

Man kann die falschen Geldscheine herausfinden, wenn man mit dem Fingernagel über die Zahl streicht, die ist gerillt ausgeführt und das merkt man ziemlich deutlich!
Das aktuelle Höchstgebot für deinen Opel:
23.463 €*




23.463 €* annehmen und verkaufen >










Dein Autoverkauf


Anzahl Gebote

Ansichten


2

16 mal angesehen








Erhaltene Gebote





Datum

Uhrzeit

Land

Preis

18.03.2022
11:41
DE
23.463 €

18.03.2022
05:32
FI
22.389 €



Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 30 von 31 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki